100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Rostock Jobs und Stellenangebote

3 Bäckermeister Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister (M/W/D) – Abteilungsleitung Produktion merken
Bäckermeister (M/W/D) – Abteilungsleitung Produktion

Bluetec Production GmbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Werden Sie Bäckermeister (M/W/D) und übernehmen Sie die Abteilungsleitung Produktion in einem renommierten, familiengeführten Unternehmen! Genießen Sie attraktive 52.000 € p.a., 30 Tage Jahresurlaub und unbefristete Vollzeitanstellung. Ihre Kernaufgaben umfassen die Organisation und Kontrolle der Backwarenproduktion, die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards sowie die verantwortliche Pflege der Arbeitsgeräte. Wir suchen einen erfahrenen Bäcker oder Konditor mit fundierten Kenntnissen in Lebensmittelhygiene und Qualitätsmanagement. Seien Sie Teil eines motivierten Teams und nutzen Sie vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und schnelle Aufstiegschancen. Bewerben Sie sich jetzt, um einen sicheren Arbeitsplatz mit positivem Betriebsklima zu erhalten! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) - NEU! merken
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) - NEU!

IREKS GmbH | 29323 Wietze, Hohen Wangelin

Werden Sie Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) bei IREKS im nördlichen Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern! Unser traditionsreiches Familienunternehmen sucht engagierte Talente, um weltweit erstklassige Backzutaten und Malze zu vertreiben. Ihre Hauptaufgaben umfassen die fachliche Beratung und Betreuung von Backbetrieben sowie den Verkauf hochwertiger Produkte. Zudem unterstützen Sie Kunden bei technologischen Fragen und wecken Begeisterung für unsere Produkte. Sie bringen eine Ausbildung als Bäckermeister (m/w/d) mit und haben eine Leidenschaft für das Backen. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams und erleben Sie die Faszination der Bäckereitechnologie! +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleitung (M/W/D) – Lebensmittelindustrie Convenience merken
Schichtleitung (M/W/D) – Lebensmittelindustrie Convenience

Bluetec Production GmbH & Co. KG | Ludwigslust

Relevant für: Bäckermeister / Konditormeister / Fleischermeister / Abteilungsleiter/ Produktionsleiter / Teamleiter / Vorarbeiter / Produktion / Industriemeister / Lebensmitteltechnik / Lebensmitteltechnologie / / . +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Rostock

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Bäckermeister in Rostock

Bäckermeister in Rostock – Zwischen Handwerk, Wandel und Wohlgeruch

Wenn morgens ab vier der erste Duft nach frischem Brot durch den Nordosten der Hansestadt weht, beginnt für viele der Arbeitstag erst richtig. Ein Umstand, über den ich mich anfangs wunderte – heute nehme ich ihn fast als Privileg: Wer hier als Bäckermeister einsteigt oder den Sprung aus anderen Berufen wagt, muss nicht nur Teig kneten, sondern auch den Pulsschlag Rostocks fühlen. Ein Handwerk, ja, aber eines mit Kopf und – wenn man ehrlich ist – mit mehr Nervenkitzel, als die Außenstehenden ahnen.


Neueinsteiger spüren das schnell. Die Arbeitswelt ist hart getaktet, aber nicht ohne Taktgefühl. In den Traditionsbäckereien rund um den Doberaner Platz, aber genauso in modernen Backstuben Richtung Warnow sehen sich die Bäckermeisterinnen und -meister mindestens mit zwei Realitäten konfrontiert: Tradition und Disruption. Die Kundschaft verlangt nach Sauerteig aus alten Rezepturen, Bio-Getreide aus Güstrow, und gleichzeitig pulsiert die Zeit – Digitalisierung auch hier, immer neue Gerätschaften, Kassensysteme, sogar Rezeptoptimierung per Software. Ist das noch Handwerk? Oder schon ein halber IT-Job im Mehlstaub?


Klar, man kann sich fragen, ob diese Veränderungen wirklich an der Handwerkskunst kratzen. Manch einer sagt: Solange ich meine Brötchen selbst schöpfe, bleibt das Kunst. Aber auch der beste Roggenlaib wird nicht allein durch Gefühl, sondern durch Weiterbildung perfekter. Wer hier Fuß fassen will, wird mit einer Mischung aus klassischem Geschick, moderner Technik und einer Prise Unternehmergeist belohnt. „Erfolgreich in Rostock“ – das klingt wie eine Werbepostkarte, meint aber konkret einen Spielraum zwischen, sagen wir, 2.600 € und 3.400 €, je nachdem, wie viel Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Schichtarbeit man mitbringt. Wobei, eine Bäckerei zu leiten, ist kein Spaziergang – schon gar nicht in der Hochsaison, wenn die Gäste vom Kreuzfahrtschiff plötzlich die Auslage stürmen.


Was viele unterschätzen: Rostock ist nicht nur ein Platz für Küstenromantik und maritimen Flair, sondern auch ein Markt für Feingefühl. Die Kundenstruktur wandelt sich, Touristen, Studierende, Familien aus dem Umland und – nicht zu vergessen – die Kundinnen mit jahrzehntelanger Treue zur Hausbäckerei. Wer sich hier behaupten will, der muss zuhören können, aber auch mal gegen den Strom backen. Neue Sorten? Glutenfrei? Wochenendservice? Es gibt Initiativen, da schüttelt der Purist den Kopf, doch es entstehen Chancen: Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Zutaten oder sogar Online-Vorbestellung sind für wechselwillige Profis echte Spielwiesen. Ich erinnere mich: Vor fünf Jahren noch ein Wagnis, heute fast Standard.


Natürlich, es gibt Stolpersteine. Fachkräftemangel ist keine Erfindung der Medien. Immer wieder höre ich im Kollegenkreis: „Manchmal steht man mehr am Telefon als am Ofen, nur um die nächste Schicht zu besetzen.“ Wer wechseln will, fragt sich zwangsläufig: Ist das hier ein Marathon ohne Ziel? Oder gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? Antwort darauf: Wer am Ball, oder besser, am Brot bleibt, stößt auf breite Weiterbildungen – von Brotsommeliers über Ernährungsberater bis zu Meisterkursen im Bereich „Lebensmitteltechnologie“, oft sogar durch Landesförderung unterstützt. Das öffnet Türen – nicht nur zu höheren Gehältern, sondern auch zu kreativen Freiräumen.


Unterm Strich bleibt mir persönlich der Eindruck: Einfach ist der Beruf nicht. Aber er macht Sinn – vor allem in Rostock, wo das Handwerk noch geschätzt wird und Veränderung nicht nur Schlagwort, sondern tägliche Herausforderung ist. Wer den Spagat schafft zwischen Tradition und Zukunft, wer lernen will, statt nur die alten Wege zu gehen, der findet hier – na ja, vielleicht keinen Goldrahmen, aber definitiv genug Teig, um Spuren zu hinterlassen. Und ehrlich: Wer kann schon behaupten, seinen Arbeitstag mit so viel Duft, Witz und Bodenständigkeit zu beginnen?