100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Osnabrück Jobs und Stellenangebote

32 Bäckermeister Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister / Konditormeister (m/w/d) als Schichtführer merken
Bäckermeister / Konditormeister (m/w/d) als Schichtführer

Personalblick GmbH | 33154 Salzkotten

Wir suchen einen leidenschaftlichen Bäckermeister oder Konditormeister (m/w/d) als Schichtführer zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die reibungslose Durchführung der Produktionsabläufe und die Führung Ihres Schichtteams. Sie motivieren Mitarbeiter, schulen neue Kollegen und stellen sicher, dass Qualitätsstandards sowie Hygienerichtlinien eingehalten werden. Zudem überwachen Sie die Produktionsmaschinen und -prozesse. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der Berufe ist erforderlich, gerne auch für Berufsanfänger. Bringen Sie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister (m/w/d) merken
Bäckermeister (m/w/d)

Aramaz Digital | 59590 Geseke

Werde Bäckermeister (m/w/d) in Geseke und bringe deine Leidenschaft fürs Backen in einem traditionsreichen Handwerksbetrieb zum Einsatz! Wir suchen einen engagierten Bäckermeister, der mit Fachwissen und Herzblut unser Team stärkt. Profitiere von einer 5-Tage-Woche, geregelten Tagschichten und einer familiären Atmosphäre, die Wertschätzung großschreibt. Deine Aufgaben umfassen die Herstellung hochwertiger Backwaren, Qualitätskontrollen und die Entwicklung kreativer Rezepte. Freue dich auf eine Fahrtkostenpauschale oder Tankgutscheine, die deinen Arbeitsweg erleichtern. Lass uns gemeinsam köstliche Backtraditionen bewahren und innovativ gestalten! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer (m/w/d) merken
Geschäftsführer (m/w/d)

Stahl - Partner für Bäcker GmbH | 33178 Borchen

Handwerkliche Ausbildung zum Bäckermeister/in und/ oder zum Lebensmitteltechnologe/in bzw. +
Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäcker/in (m/w/d) merken
Bäcker/in (m/w/d)

Personalblick GmbH | 33154 Salzkotten

Wir suchen ab sofort eine/n engagierten Bäcker/in (m/w/d) für unsere traditionsreiche, familiengeführte Industriebäckerei. Sie stellen frische, schmackhafte Backwaren nach bewährten Rezepturen her und bedienen moderne Produktionsanlagen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Herstellung von Teigen sowie die Überwachung der Backöfen. Die Einhaltung von Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien ist für uns essentiell. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Bäcker/in, Bäckermeister/in oder Konditor/in mit und haben eine Leidenschaft für handwerkliches Arbeiten. Teamfähigkeit und Flexibilität runden Ihr Profil ab – werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 32052 Herford

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 33602 Bielefeld

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäckerin (m/w/d) MARKTKAUF - 2026 merken
Ausbildung Bäckerin (m/w/d) MARKTKAUF - 2026

EDEKA Verbund | 32052 Herford

In deiner Ausbildung zur Bäckerin (m/w/d) bei Marktkauf lernst du nicht nur, wie man aus Mehl, Wasser, Hefe & Herz goldbraune Meisterwerke zaubert – du wirst Teil einer echten Handwerkstradition. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäckerin (m/w/d) MARKTKAUF - 2026 merken
Ausbildung Bäckerin (m/w/d) MARKTKAUF - 2026

EDEKA Verbund | 32584 Löhne

In deiner Ausbildung zur Bäckerin (m/w/d) bei Marktkauf lernst du nicht nur, wie man aus Mehl, Wasser, Hefe & Herz goldbraune Meisterwerke zaubert – du wirst Teil einer echten Handwerkstradition. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Bäckermeister in Osnabrück

Wie sich der Duft von Brot verändert: Bäckermeister in Osnabrück zwischen Handwerk und Wandel

Man kennt ihn, den typischen Geruch vor den Filialen – Mehlstaub, Kruste, ein Hauch Hefe. Ich frage mich immer wieder: Was fühlt ein junger Mensch, der sich heute für den Beruf Bäckermeister entscheidet, speziell hier in Osnabrück? Eines vorweg: Wer Brot mag, muss nicht zwangsläufig gerne um vier Uhr aufstehen. Wer sich aber mit Leib und Seele hineinwirft, bekommt etwas, das sich nur schwer in Zahlen fassen lässt – auch wenn die Tabelle mit dem Verdienst (da kommen wir gleich noch zu) vielleicht nüchterner aussieht, als der Duft verheißt.


Aufgaben, Erwartungen und der eigensinnige Alltag

Was viele unterschätzen: Der Alltag eines Bäckermeisters ist viel mehr als nur Teig kneten und Brötchen schieben. Es ist eine Mischung aus Handwerk, Organisation, Qualitätsmanagement und (das wird oft unterschätzt) Menschenführung. Muss sein. Denn selbst in einer Osnabrücker Traditionsbäckerei läuft nichts, wenn in der Nacht einer verschläft, die Maschinen mucken oder der Sauerteig zickt. Der Bäckermeister ist (mal nüchtern betrachtet, mal kopfschüttelnd) der Taktgeber: Rezepturen anpassen, Personal einteilen, Hygiene einfordern, neue Trends wie vegane Produkte testen – und dann auch noch als Beschwerdemanager für Kunden mit glutenfreien Wünschen herhalten.


Lokale Eigenheiten – mehr Variation, als man meint

Osnabrück hat seine eigenen Regeln, was Geschmack angeht. Hier zählt nicht nur das klassische Graubrot oder das Mohnbrötchen vom Vortag. Die Kundschaft ist je nach Stadtteil eigenwillig, setzt – ich hab’s oft erlebt – mal auf Dinkel, mal auf Bio, dann wieder auf feine, fast vergessene Sorten wie Schwarzbrot, dessen Rezeptur irgendjemand 1968 aus Versehen auf ein Bierdeckelchen notiert hat. Verbundenheit zur Region spürt man an vielen Theken, und manchmal ist sie auch hinderlich. Neues wird zunächst argwöhnisch beäugt („Was ist denn das? Focaccia?“), bevor es dann plötzlich ein Renner wird. Wer als Berufseinsteiger oder Wechsler hier nicht stur dem Standard folgt, kann punkten. Oder sich die Zähne ausbeißen – naja, im übertragenen Sinne.


Technik trifft Tradition – und jetzt?

Während der Vergangenheit nachgehangen wird, schleicht die Digitalisierung in die Backstube. Rezepturen werden auf Tablets gespeichert, Nachbestellungen laufen über Software, Energiekosten werden digital überwacht – doch der perfekte Teig ist und bleibt Gefühlssache. Die Mischung aus alter Handwerkstradition und technischer Modernisierung erfordert Offenheit, aber auch ein gesundes Maß an Skepsis. Ich habe es selbst erlebt: Nicht jede neue Maschine vereinfacht, manchmal stiehlt sie dem Handwerk die Seele. Andererseits – wer wettbewerbsfähig bleiben will, kann sich der Entwicklung kaum entziehen. Gerade Berufseinsteiger stehen in Osnabrück oft zwischen den Stühlen: Einerseits der Wunsch, Tradition zu bewahren, andererseits die Notwendigkeit, mit den Großen (und Supermärkten) Schritt zu halten.


Einkommen, Entwicklung und das berühmte „Bauchgefühl“

Jetzt der vielleicht heikelste Punkt: Das Gehalt. Wer als Bäckermeister in Osnabrück startet, schaut auf Zahlen, die meist zwischen 2.600 € und 3.200 € liegen – je nach Betrieb, Verantwortung, vielleicht auch ein bisschen Verhandlungsgeschick. Mit Erfahrung, Personalverantwortung oder Spezialisierung sind Sprünge auf 3.400 € oder sogar 3.700 € drin. Klingt solide, ist aber im Vergleich zu anderen Handwerksberufen mal besser, mal schlechter. Die Luft nach oben kommt oft, wenn man sich weiterbildet, vielleicht sogar einen eigenen Laden übernimmt. Aber: Der Druck ist real. Preiskämpfe, Arbeitszeiten, Personalmangel – das zerrt.


Abwägen, Durchhalten, Duft von Zukunft

Am Ende, und das ist mehr Bauch als Kopf, bleibt die Frage: Hält man das aus – Herzensthema Backen, wechselnde Trends, und gelegentlich nagende Zweifel? Osnabrück bietet viel: alteingesessene Betriebe, Kundschaft mit Geschmack, aber auch Konkurrenz zum Discounter. Wer sich auf das Wagnis Bäckermeister einlässt, entdeckt rasch: Es ist eine Art Handwerks-Kammerspiel. Kaum ein Beruf bietet so vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich wie menschlich weiterzuentwickeln. Aber geschenkt wird einem hier – wie überall – nichts. Manchmal wünschte ich, der Brotteig wäre das wichtigste Problem des Tages. Ist er aber selten genug.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.