50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Mainz Jobs und Stellenangebote

29 Bäckermeister Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fach- und Führungskräfte Lebensmittelproduktion (m/w/d) merken
Fach- und Führungskräfte Lebensmittelproduktion (m/w/d)

Erlenbacher Backwaren GmbH | Groß-Gerau

Was Sie mitbringen: Ausbildung als Bäcker/Konditor (m/w/d) oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d); Weiterbildung zum Konditormeister (m/w/d), Bäckermeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d); Fundierte Berufserfahrung in einem Backwarenbetrieb oder +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Erlenbacher Backwaren GmbH | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | Langen (Hessen)

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Stolzenberger Babenhausen | Babenhausen (Hessen)

Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Einkauf über Verkauf bis hin zum Marketing; Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung. Was sollte man dafür mitbringen? +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Deckenbach Mainz Bretzenheim | 55116 Mainz

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Ercan Roßdorf | Roßdorf bei Darmstadt

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Mainz

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Bäckermeister in Mainz

Bäckermeister in Mainz: Zwischen Teig, Technik und Tradition – ein Erfahrungsbericht für Macher mit Ambitionen

„Wer morgens den Duft von frischem Brot vermisst, versteht vermutlich nicht ganz, was diesen Beruf ausmacht.“ Manchmal habe ich diesen Gedanken, wenn ich durch Mainz radle – vorbei an einer dieser altehrwürdigen Backstuben, die spätabends noch rotgelb erleuchtet bleiben. Aber ehrlicherweise: Der Beruf Bäckermeister ist weit mehr als nur Romantik und Rezeptgedächtnis. Seit Jahren arbeite ich an den Schnittstellen von Handwerk, Management und, ja, gelegentlich auch Improvisation. Für alle, die gerade am Scheideweg stehen – beruflich oder überhaupt –, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.


Das Handwerk am Puls der Stadt: Aufgaben und Arbeitsalltag

Es ist verführerisch, den Bäckermeister auf seine Meisterprüfung und die Kruste des perfekten Sauerteigbrots zu reduzieren. Aber das Bild ist schief. Gute Leute im Mainzer Backhandwerk balancieren laufend zwischen verschiedenen Welten: Produktionsleitung, Warenwirtschaft, Teigmanagement (ich liebe das Wort!) und Personalführung. Insbesondere in Mainz setzt man auf eine Mischung aus bewährten klassischen Rezepten und regionaler Vielfalt – Brezel oder Handkäs-Snack? Kann man alles haben, muss man aber auch selbst stemmen wollen.

Spannend: Die technologische Entwicklung hat längst Einzug gehalten. Digitale Produktionssteuerung, Backöfen mit Automatikfunktionen, effiziente Rohstoffverwaltung. Manche Kollegen schimpfen über den „Technik-Overkill“. Ich meine: Wer heute Bäckermeister in Mainz sein will, kommt um eine Portion IT-Kompetenz und Lust auf Innovation nicht drumherum. Die Hände bleiben trotzdem mehlig nach einem Zwölf-Stunden-Tag.


Arbeitsmarkt Mainz – Realität und Randnotizen

Eine Handvoll Fakten, so aus meiner Erfahrung: Die Nachfrage nach qualifizierten Bäckermeistern in Mainz ist stabil, die Fluktuation im Team spürbar. Viele der altehrwürdigen Fachkräfte gehen in Rente, Nachfolger fehlen – zumindest die, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und auch die Kostenstruktur eines Betriebs zu überblicken. Was viele vergessen: Mainz ist keine Großstadt wie Frankfurt, aber auch kein verschlafenes Dorf. Die Kunden wollen regionale Spezialitäten, allergikergeeignete Ware, nachhaltige Verpackungen und nebenbei besten Service. Die Vielfalt ist so hoch wie der Zeitdruck.

Gehalt, naja. Einstiegsverdienste bewegen sich in Mainz im Bereich von 2.600 € bis 3.000 €. Alles drüber muss man sich erhandeln, erarbeiten oder eben eigenverantwortlich als Selbständiger kalkulieren. Führungskräfte in größeren Bäckereien oder Filialleiter mit Meistertitel erreichen Werte zwischen 3.200 € und 3.700 € – ehrlich gesagt, reich wird man damit selten. Was mich trotzdem hält? Vielleicht die Mischung aus Selbstwirksamkeit, handfestem Erfolgserlebnis und der Tatsache, dass die Arbeit abseits der Bürosessel eben auch etwas Körperliches verlangt. Macht nicht jeder, kann auch nicht jeder.


Regionales Flair: Mainz und seine Backkultur

Was in anderen Regionen zeitgeistig als „Craft Bakery“ verkauft wird, ist in Mainz oft noch ganz normal: handgeschlagene Brötchen, Natursauerteig, echtes Roggenbrot – kein Dressing auf weichgespültem Industrieweißbrot. Die Mainzer Kundschaft ist anspruchsvoll und, sorry, manchmal gnadenlos ehrlich. Wer sich als junger Bäckermeister oder Quereinsteiger auf den lokalen Markt wagt, sollte Humor besitzen. Man wird diskutieren, warum die Brezel heute härter ist und ob glutenfreie Plunder tatsächlich nach was schmecken. Mein Tipp? Neugierig bleiben, sich trotzdem Charakter bewahren.

Was sich in letzter Zeit allerdings gewandelt hat: Die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten hat an Bedeutung gewonnen. Ob Bio-Mehl aus Rheinhessen, Eier vom Bauernhof oder unkonventionelle Zutaten wie Traubenkernmehl – Mainzer Bäckereien entdecken die Kraft lokaler Partnerschaften neu. Bedeutet aber auch: Wer stur die alte Linie fährt, verliert Anschluss. Immerhin, Chancen gibt’s reichlich – vorausgesetzt, man kann Trends von kurzfristigen Moden unterscheiden.


Weiterbildung und Perspektiven – nicht alles ist planbar

Jede Generation bringt ihre eigenen Vorstellungen mit. Die „jungen Wilden“ gehen mit Lust ans Experimentieren, wagen vegane Teigführungen und denken die Produktion radikal nachhaltig. Altmeister rollen mit den Augen, schimpfen leise, erkennen aber langsam, dass frische Impulse gebraucht werden. Weiterbildungen? In Mainz werden sie angeboten – von Technik-Schulungen über Lebensmittelhygiene bis zum Workshop für allergikerfreundliche Brotrezepte. Wer motiviert ist, baut sich ein Wissenspolster auf. Aber, Hand aufs Herz: Manche Qualifikationen stehen nur auf dem Papier, entscheidend bleibt der Alltag am Backtisch.

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf eine Glorifizierung verdient. Sicher nicht. Aber unterschätzen sollte ihn niemand – schon gar nicht die, die nach Veränderung suchen. Mainz braucht Bäckermeister, die Lust auf Handwerk, Wandel und ein Quäntchen Sturheit mitbringen. Und ein Tipp für alle: Wer morgens das Gefühl hat, die eigene Arbeit duftet nach Zukunft – der ist hier goldrichtig.


Diese Jobs als Bäckermeister in Mainz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fachberater (m/w/d) im Außendienst / Bäckermeister (m/w/d)

IREKS GmbH | 55116 Mainz

IREKS ist ein Familienunternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden weltweit, das Kunden rund um den Globus mit hochwertigen Backzutaten begeistert. In Süd-Rheinland-Pfalz, Saarland und Nord-Baden-Württemberg sucht das Unternehmen einen Fachberater im Außendienst. Zu den Aufgaben gehören die fachliche Beratung von Betrieben der Backbranche, der Verkauf der Backzutaten und die Unterstützung bei fachlichen Fragen. Voraussetzungen für die Stelle sind eine Ausbildung zum Bäckermeister, Kenntnisse in der Bäckereitechnologie und Deutschkenntnisse auf CEF C1-Niveau. Außerdem sollte der Bewerber eine ausgeprägte Servicebereitschaft, Kundenorientierung, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit mitbringen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.