100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Magdeburg Jobs und Stellenangebote

1 Bäckermeister Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter Bäckerei (w/m/d) merken
Leiter Bäckerei (w/m/d)

Bonback GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Techniker- oder Meisterausbildung von Vorteil; Erfahrung mit Tiefkühl-Backwaren, Lagerlogistik (TK), sowie technisches Verständnis für Produktionsanlagen; Führungskompetenz, didaktisches Geschick und Erfahrung in der Einarbeitung und Weiterentwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Bonback GmbH & Co. KG | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Bäckermeister in Magdeburg

Mitten im Morgengrauen: Die Welt der Bäckermeister in Magdeburg

Wer um fünf Uhr früh im Zentrum von Magdeburg unterwegs ist, dem weht der Duft von frischen Brötchen durch die Straßen. Dahinter steckt eine Berufsgruppe, die sich nicht mit Halbmacherei zufriedengibt: die Bäckermeisterinnen und Bäckermeister. Kein Beruf für Leisetreter – und, Hand aufs Herz, auch nicht für Rein-Romantiker mit Instagram-Brottraum. Aber gerade deshalb ist der Weg in diese Magdeburger Backstuben spannender, als viele ahnen.


Was zählt – und was auf der Strecke bleibt

Bäckermeister ist in Sachsen-Anhalt immer noch ein echter Traditionsberuf, der von Respekt und manchmal auch von gewichtigen Erwartungen umgeben ist. Man arbeitet nicht einfach nur „im Brotjob“, sondern hält einen der letzten Handwerkszweige am Leben, der täglich sichtbar bleibt. Die Aufgaben reichen von Rezeptentwicklung über Teamführung bis zur Betriebsorganisation. Klingt vielleicht bürokratisch, aber in Wirklichkeit ist es Alltag zwischen Teigknetmaschine, Kundengesprächen und – klar – einer Ladung Papierkram für den nächsten Hygienekontrolltermin.

Und: Die Dynamik am Markt ist nicht zu unterschätzen. Industriebackwaren? Richtig, die gibt’s. Dennoch suchen in Magdeburg viele Kundinnen und Kunden nach ehrlicher Handwerksqualität, gerade im Süden oder im alten Stadtfeld. Die Herausforderung für Berufseinsteiger und wechselbereite Fachkräfte? Kreativität zeigen, ohne sich in Trends zu verlieren. Magdeburg ist – bei aller Bodenständigkeit – neugierig. Vegane Dinkelkruste? Vielleicht kein Straßenfeger, aber mehr als ein Nischenprodukt. Tja. Handwerk bleibt eben auch Wandel.


Arbeitsalltag, Qualifikation und die Crux mit dem Fachkräftemangel

Der Arbeitsalltag kann sich ziehen: Wer auf den Chefsessel im eigenen Laden oder als leitender Bäckermeister in einer Filiale zielt, braucht Durchhaltevermögen. Verantwortung, ja, aber auch: Schlafdisziplin. Es sei denn, die Schichtmodelle werden kreativ gehandhabt – wozu zunehmend mehr Betriebe in Magdeburg greifen; teils aus Not, teils weil Lebensmodelle sich verändern. Neben fachlicher Expertise ist heute unternehmerischer Spürsinn gefragt: Wer nicht das große Ganze sieht – Rezeptur, Einkauf, Kalkulation, Personal – bleibt rasch auf der Strecke.

Man ahnt es: Der Fachkräftemangel ist längst kein fernes Problem. Gerade kleinere Betriebe würden sofort einstellen, wenn es denn ernsthaft Interessierte gäbe. Was auffällt: Die Mischung aus Tradition und Digitalisierung (Apps für Rezepte, Warenwirtschaftssysteme, Hygiene-Tracker) sorgt für gewisse Reibungsverluste bei alten Hasen – aber auch für Chancen für Frischlinge, die offen für Technik und neuen Stil sind.


Gehalt, Perspektiven und die Magdeburger Variante von „Zufriedenheit“

Jetzt zu einer Frage, die niemand gern laut stellt, aber doch jeden beschäftigt. Ja, das Einkommen: Bäckermeisterinnen und Bäckermeister in Magdeburg können zum Berufsstart mit etwa 2.600 € bis 2.900 € rechnen – selten viel weniger, manchmal trotz langer Nächte nicht dramatisch mehr. Wer Verantwortung trägt, Erfahrung sammelt und einen eigenen Betrieb führt, kann die Schwelle von 3.200 € aufwärts überschreiten. Auf dem Papier ist das solide. Im Vergleich zu westdeutschen Hotspots – nennen wir Frankfurt, München oder Stuttgart – bleibt dennoch Luft nach oben. Manchmal fragt man sich, wie viele Körner für den Traum von der eigenen Backstube letztlich übrigbleiben.

Was viele unterschätzen: Die Zufriedenheit im Beruf hängt nicht allein an der Zahl auf dem Lohnzettel. Wer Tradition mag, echte Handarbeit schätzt und dem Kontakt zu Stammkunden einen Wert beimisst, der findet in Magdeburg durchaus Grund zur Freude im Berufsalltag. Trotzdem – und das ist keine Nebensächlichkeit – braucht es die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzubilden: Backtechnologie, Personalführung, vielleicht auch Ernährungswissenschaft. Denn irgendwann holt jeden Bäcker die Frage ein, wie lange das eigene Rezept noch zeitgemäß bleibt.


Zwischen Handwerksstolz und digitalem Wandel

Ich habe in Magdeburg Bäckereien erlebt, in denen auf einem Computerbildschirm die letzten sieben Rezepte analysiert wurden – und am Ofen trotzdem die Hände im Teig steckten, als hätte sich seit 1920 nichts geändert. Genau darin liegt ein unerklärlicher Charme und eine große Aufgabe für Berufseinsteiger. Technik? Ja, aber nie ohne Gespür. Innovation? Sicher – aber wenn der Geschmack nicht stimmt, hilft keine App.

Wer also Mut zum frühen Aufstehen und einen Sinn für Wandel mitbringt, findet als Bäckermeister in Magdeburg mehr als einen Arbeitsplatz. Eher eine Mischung aus Experimentierfeld, Traditionsecke und manchmal, ja, auch Bühne für kleine Heldentaten zwischen Mohnbrötchen und Mischbrot. Und am Ende? Bleibt der Geruch von frischem Brot – für viele der beste Lohn, wenn auch nicht der einzige.


Diese Jobs als Bäckermeister in Magdeburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d)

IREKS GmbH | 39104 Magdeburg

IREKS ist ein international tätiges Familienunternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern und einem breiten Sortiment an hochwertigen Backzutaten. Als GROSSKUNDEN-FACHBERATER / BÄCKERMEISTER (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, Kundinnen und Kunden weltweit zu begeistern. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Beratung und Betreuung von Bäckereibetrieben, den Verkauf erstklassiger Backzutaten und die Lösung fachlicher Fragen und Problemstellungen. Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung als Bäckermeister und sind zudem Betriebswirt des Handwerks. Mit Ihrer Begeisterung für das Backen und Ihrem umfangreichen Fachwissen in der Bäckereitechnologie überzeugen Sie Kunden von IREKS. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Servicebereitschaft, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Organisationstalent aus. Holen Sie das Beste aus Ihrem Talent als Großkunden-Fachberater heraus und bewerben Sie sich jetzt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.