25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

34 Bäckermeister Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Kontakt: Bäckerei & Konditorei Roscher OHG; Parkstraße 33; 09456 Annaberg-Buchholz. Steffen Rau oder Angelika Hentschel; Telefon: 03733/5001623; E-Mail: Bewerbung@baeckerei-roscher.de. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | 67251 Freinsheim

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | 67112 Mutterstadt

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

E center Mannheim Neuostheim | 68159 Mannheim

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Embach | 69214 Eppelheim

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Bäckermeister in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Tradition und Wandel: Bäckermeister in Ludwigshafen am Rhein

Es gibt Tage, an denen man den Eindruck gewinnt, nichts ändert sich so rasant wie der Berufsalltag in einer traditionellen Handwerksbäckerei. In Ludwigshafen am Rhein – Stadt mit rauem Industriecharme, aber auch mit Herz und erstaunlicher Bäckerkultur – spürt man diese Dynamik auf Schritt und Tritt. Wer heute als Bäckermeisterin oder Bäckermeister einsteigt oder über einen Wechsel nachdenkt, staunt nicht schlecht: Auf den ersten Blick scheint vieles beim Alten geblieben. Backstubengeruch am Morgen, Mehlstaub in der Luft, handgeknetete Teige. Doch wer genauer hinsieht, bemerkt die tektonischen Verschiebungen, die längst auch diese schmucklosen Hinterzimmer erfasst haben.


Das Handwerk im Umbruch – Herausforderungen, die unter die Haut gehen

Bäckermeister in Ludwigshafen – das klingt bodenständig, vielleicht gar altmodisch. Die Realität? Zwischen Tradition und Technisierung zerrieben, täglich. Klar, wer nach Feierabend noch die Hände weiß vom Backen hat, kann sich stolz fühlen. Aber der Anspruch, wirklich alles zu können – von der Sauerteigführung bis zur digitalen Warenwirtschaft – ist keine Pose, sondern Überlebenskunst. Gerade in der Region, die ökonomisch auf Spitzenniveau und zugleich von einem wechselhaften Mittelstand geprägt ist.

Es wäre bequem, über das angebliche Bäckersterben zu klagen. Aber das wäre nur die halbe Wahrheit: Natürlich verschwinden kleine Familienbetriebe, und jeder Regalmeter Discounterbrot macht die Lage nicht einfacher. Was viele unterschätzen – und damit meine ich sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Kräfte – ist die Widerständigkeit des Handwerks hier. In Ludwigshafen gibt es Backstuben, die seit drei oder sogar vier Generationen existieren. Die Wandelbereitschaft, die man dort beobachten kann, beeindruckt. Neue Rezepturen? Immer wieder. Aber auch moderne Maschinen, smarte Zeiterfassung, kreative Arbeitszeitmodelle. Die Chefs von heute müssen Betriebswirtschaftler, Hygieneversteher, Innovatoren und Moralapostel in Personalunion sein.


Geld, Anerkennung und ein bisschen Überlebenskunst

Reden wir übers Geld – heikles Thema, aber kein Grund es zu ignorieren. Wer als Bäckermeister oder -meisterin in Ludwigshafen startet, liegt meist bei 2.800 € bis 3.300 €. Wer Verantwortung an mehr als einem Standort trägt oder sich einen Namen gemacht hat, bewegt sich eher in Richtung 3.600 € und mehr. Klingt ordentlich, ist aber angesichts der Arbeitszeiten und der Belastung – Nacht- und Wochenendarbeit inklusive – durchaus eine Kehrseite wert. Ich will niemanden abschrecken, aber: Hier zählt weniger das blanke Gehalt, sondern was am Ende des Monats (und Lebens) an Sinn und Zugehörigkeit bleibt.

Die Anerkennung? Tja, vielleicht nicht im Tagesticker der Lokalzeitung, aber in Form treuer Kundschaft, die genau weiß, wo es die besten Brezeln der Stadt gibt – nur einen Steinwurf vom Rhein entfernt, im Schatten der BASF-Schornsteine. Da schleicht sich so etwas wie Stolz ein, ganz ohne PR-Show.


Weiterbildung, Digitalisierung und das berühmte Bauchgefühl

Kaum ein Berufsfeld verzeiht so wenig Ignoranz gegenüber neuen Entwicklungen – und doch schwört die Branche auf ihr Bauchgefühl. Weiterbildung? Pflicht, keine Kür. Ob Hygiene-Audits, allergenfreie Backwaren oder neue Getreidesorten: Wer in Ludwigshafen vorne dabei sein will, kommt um regelmäßige Seminare, Schulungen und nicht zuletzt gelegentliches Scheitern nicht herum. Was gestern noch als Exotenbrot galt, kann morgen schon Mainstream sein. Wer da als Bäckermeister nicht flexibel bleibt, verliert schnell den Anschluss. Auch die Digitalisierung macht keine Bogen um die Backstube: Rezepturen werden inzwischen oft digital verwaltet, Bestellungen laufen übers Tablet, Warenwirtschaft und Qualitätssicherung ebenso. Das klingt nach Bürokratie? Vielleicht. Ist aber – ich wage es kaum zu sagen – manchmal sogar eine Erleichterung.

Und, falls jemand fragt: Nein, Handwerk ist hier kein Relikt. Sondern Zukunft, aber halt mit rauen Händen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.