100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Leverkusen Jobs und Stellenangebote

19 Bäckermeister Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäcker (m/w/d) für Produktentwicklung merken
Bäcker (m/w/d) für Produktentwicklung

Kamps GmbH | 41372 Schwalmtal

Kamps ist Deutschlands bekannteste Bäckerei mit über 40 Jahren Erfahrung und etwa 350 Standorten. Unsere engagierten 380 Mitarbeiter in der Zentrale und der Handwerksbäckerei Schwalmtal sorgen täglich für erstklassige Backwaren. Zudem unterstützen 270 Franchise-Partner unsere Mission, Genuss und Qualität zu liefern. Als Arbeitgeber setzen wir auf faire Vergütung und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Sicherheit hat für uns oberste Priorität; deshalb sind wir als erste Bäckerei Deutschlands nach DIN ISO 45001 zertifiziert. Wählen Sie Kamps für frische Backwaren und ein inspirierendes Arbeitsumfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter (m/w/d) Bäckerei merken
Schichtleiter (m/w/d) Bäckerei

Kamps GmbH | 41372 Schwalmtal

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum Bäckermeister oder eine Qualifikation in einem lebensmittelbezogenen Bereich; Mehrjährige Erfahrung in der Produktion, vorzugsweise in einer großen Bäckerei +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereiverkäufer (m/w/d) merken
Bäckereiverkäufer (m/w/d)

Aramaz Digital | 52538 Gangelt

Ihre erfahrenen Bäckermeister geben jeden Tag ihr Bestes, um die Kunden mit frischen und qualitativ hochwertigen Backwaren zu begeistern. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025 merken
Ausbildung Hochbaufacharbeiter (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | 57072 Siegen

Beispiele für deine Karrierechancen: Berufsspezifische Weiterbildungen als Facharbeiter; Weiterbildung zum Vorarbeiter und Polier; Weiterbildung zum Meister; Weiterbildung zum Techniker. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (gn*) 2025 merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (gn*) 2025

W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH | 57072 Siegen

Beispiele für deine Karrierechancen: Berufsspezifische Weiterbildungen als Facharbeiter; Weiterbildung zum Vorarbeiter und Polier; Weiterbildung zum Meister; Weiterbildung zum Techniker. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d)

Haus der Bäcker GmbH | 52062 Aachen

Willst Du zu den besten Bäckern in Deutschland gehören? Die MOSS Handwerksbäckerei in Aachen bietet Dir eine dreijährige Ausbildung, bei der Du Deine Leidenschaft ausleben kannst. Lerne, aus natürlichen Rohstoffen schmackhafte Brote und feine Backwaren zu kreieren – ganz im Sinne regionaler Zutaten. In unserer modernen Bäckerei erhältst Du umfassende Kenntnisse in der Herstellung und dem Umgang mit Lebensmitteln. Zudem wirst Du befähigt, innovative Backwaren zu entwickeln und Deine Kreativität auszuleben. Werde Teil unseres Teams und bringe Menschen zwischen Eifel und Jülich ein Lächeln ins Gesicht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 42275 Wuppertal

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 40213 Düsseldorf

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d)

Bäckerei Kraus GmbH | 50667 Köln

Entdecke die Geheimnisse des Backens in unserer familiengeführten Handwerksbäckerei, die auf fast 100 Jahre Tradition zurückblickt. Mit 47 Filialen in Köln, Dormagen, Leverkusen und Bergisch Gladbach bieten wir dir die Chance auf eine spannende Ausbildung als Bäcker (m/w/d). Lerne von unseren über 500 erfahrenen Mitarbeitern, wie du klassisches Brot und innovative Backkreationen meisterhaft zubereitest. Bei uns wirst du zum Experten am Ofen und erfährst, was jedes Gebäckstück besonders macht. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Backkunst mit uns. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Bäckerei! +
Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Bäckermeister in Leverkusen

Handwerk zwischen Duftwolke und Digitalisierung: Bäckermeister in Leverkusen

Es gibt Berufe, bei denen die Theorie nie gegen das Praktische gewinnt. Wer als Bäckermeister morgens um vier in Leverkusen die Backstube betritt, weiß: Rollt der Teig nicht, hilft kein Fachbuch. Das klingt nach Klischee – ist aber erschreckend wahr. Zwischen Mehlsack und Rührwerk, mitten in einer Stadt, die sich selbst nie so ganz zwischen Chemiegigant und Kleinstadttradition entscheiden konnte, rumpelt das Handwerk unerschütterlich durchs 21. Jahrhundert. Die Herausforderungen sind vielschichtiger, als man denkt – und wer glauben will, Bäckermeister seien Relikte aus Omas Zeiten, dem fehlt der Blick hinter die Ladentheke.


Widerstandsfähigkeit gefragt – auch jenseits von Hefe

Manchmal überlege ich, ob es eine Art ungeschriebenes Bäcker-Credo gibt: Wer Mehl an den Händen hat, steckt Rückschläge einfach weg. Vielleicht kommt das Selbstbewusstsein von der Arbeit mit dem sprichwörtlichen Grundnahrungsmittel. Wer Brot macht, der macht schließlich Gesellschaft mit satt. In Leverkusen – einem Schmelztiegel aus Rheinischer Gelassenheit, Traditionsbewusstsein und industriellem Pragmatismus – muss man beides können: Bodenhaftung und Veränderungswille. Das zeigt sich beim Blick auf die Strukturen: Viele Bäckereien werden seit Generationen geführt, und noch immer gilt die Meisterqualifikation als Tür und Tor nicht nur zur eigenen Filiale, sondern zur Anerkennung im Viertel. Aber: Die Zeiten der ewigen Sonntagsbrötchen sind vorbei. Sinkende Mitgliederzahlen im Bäckerinnungs-Verband, mehr Discounter, ein Konsumklima, das selbst an Butterpreisen knabbert – und, ganz ehrlich, Kundinnen und Kunden, die häufig nicht mehr wissen, wie viel Arbeit in einem Sauerteigbrot steckt.


Technik, Tempo, Tradition – wo bleibt da der Mensch?

Was viele unterschätzen: Ein Bäckermeister in Leverkusen ist heute längst kein brätender Einzelgänger alter Prägung. Digitalisierung sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe in den Backstuben immer smarter werden – ob Rezeptoptimierung per Software oder Sensorik zur idealen Teigführung. Klingt nach Rocket Science? Ist es nicht. Aber ein bisschen Hightech trifft auf knallharten Alltag. Wer neu einsteigt oder überlegt zu wechseln, sollte sich darauf einstellen: Da wird längst nicht nur geknetet und gestäubt, sondern kontrolliert, geplant und, ja, auch mal umgestellt. Und dann steht montags die Kundin mit Glutenintoleranz am Tresen, während gleichzeitig die Heizung spinnt und das Lieferfahrzeug im Stau steckt. Improvisation gehört dazu – aber so richtig stehen bleibt man nie, weder im Kopf noch auf den Beinen.


Gehalt, Belastung, Lebensgefühl: Nüchterne Zahlen, warme Herzen?

Klar, die nüchternen Fakten wollen viele zuerst wissen. Wer als Bäckermeister in Leverkusen einsteigt, pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – mit Luft nach oben, vor allem bei Führungsverantwortung in größeren Betrieben oder wenn Zusatzzertifikate ins Spiel kommen. Fachkräftemangel macht sich auch hier bemerkbar: Wer mitdenkt, anpackt und bereit ist, Verantwortung zu tragen (manchmal auch nachts oder am Wochenende), kann auf spürbare Aufschläge hoffen. Aber: Die Belastung ist echt. Die Vorstellung vom gemütlichen Backen mit Stoffschürze und gelegentlichem Brotlob ist aus der Zeit gefallen. Der Alltag verlangt Stehvermögen, eine gewisse Toleranz für Zeitdruck und unregelmäßigen Schlaf sowie den Mut, zwischen Stammkundschaft und Food-Trends eine Haltung zu behalten.


Regionale Eigenarten: Leverkusen backt anders

Was mir immer auffällt: In einer Stadt mit einer so dichten Nachbarschaft aus Industrie und kleinteiliger Altbausiedlung ist das „Brot von hier“ mehr als Verkaufsargument. Leverkusener schätzen Handwerk, aber sie erwarten auch, dass die Bäckerei um die Ecke Innovation zeigt. Vegan? Am besten hausgemacht. Klassiker wie Röggelchen und Hefeschnecke? Auf keinen Fall abschaffen. Manchmal fragt man sich, wie viele Spagat-Übungen ein Bäcker pro Jahr schaffen muss, bis das Sortiment alle glücklich macht. Ironischerweise stärken genau diese Widersprüche den Beruf: Wer mit Liebe arbeitet, experimentiert – und keine Angst vor dem nächsten Handwerkertreffen in der Schützenhalle hat, findet hier nicht nur Brot, sondern auch Berufsstolz.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur: Keine halben Sachen.

Wer Bäckermeister in Leverkusen werden will – oder frisch dabei ist –, braucht heute mehr als ein gutes Heferezept. Lernbereitschaft, Nerven wie Drahtseile und ein Gespür für die Mischung aus Tradition und Dynamik machen den Unterschied. Niemand hat behauptet, es sei leicht. Aber eines kann ich sagen: Wenn um sechs Uhr morgens der erste Brotkorb im Verkaufsraum duftet und das Licht langsam durch die Scheibe bricht, spürt man: Der Beruf ist rau, anspruchsvoll, manchmal nervig – und trotzdem genauso zeitlos wie ein richtig gutes Sauerteigbrot. Ob das lohnt? Muss jeder für sich entscheiden. Ich sage ja.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.