100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Kiel Jobs und Stellenangebote

6 Bäckermeister Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister (M/W/D) – Abteilungsleitung Produktion merken
Bäckermeister (M/W/D) – Abteilungsleitung Produktion

Bluetec Production GmbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Werden Sie Bäckermeister (M/W/D) und übernehmen Sie die Abteilungsleitung Produktion in einem renommierten, familiengeführten Unternehmen! Genießen Sie attraktive 52.000 € p.a., 30 Tage Jahresurlaub und unbefristete Vollzeitanstellung. Ihre Kernaufgaben umfassen die Organisation und Kontrolle der Backwarenproduktion, die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards sowie die verantwortliche Pflege der Arbeitsgeräte. Wir suchen einen erfahrenen Bäcker oder Konditor mit fundierten Kenntnissen in Lebensmittelhygiene und Qualitätsmanagement. Seien Sie Teil eines motivierten Teams und nutzen Sie vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und schnelle Aufstiegschancen. Bewerben Sie sich jetzt, um einen sicheren Arbeitsplatz mit positivem Betriebsklima zu erhalten! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker / Reisebäcker Region West (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Kontakt: Bäckerei & Konditorei Roscher OHG; Parkstraße 33; 09456 Annaberg-Buchholz. Steffen Rau oder Angelika Hentschel; Telefon: 03733/5001623; E-Mail: Bewerbung@baeckerei-roscher.de. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk/ Bäckerei (m/w/d) merken
Bäckereiverkäufer (m/w/d) merken
Bäckereiverkäufer (m/w/d)

Aramaz Digital | 24568 Nützen

Intensive Einarbeitung: Werde gut vorbereitet, um deinen neuen Job souverän zu meistern. Deine Aufgaben: Verkauf und Beratung unserer Kunden zu Brot, Brötchen und Feingebäck. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Kiel

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Bäckermeister in Kiel

Handwerk trifft Hanse: Bäckermeister in Kiel – zwischen Morgendunst und Modernisierung

„Um drei Uhr raus, Teig kneten, Brötchen formen, dabei die Gedanken irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft pendeln“ – so oder so ähnlich stelle ich mir die Frühschicht als Bäckermeister in Kiel vor. Die Arbeit, das gebe ich offen zu, hat in den letzten Jahren einen eigenartigen Ruf bekommen. Einerseits schwärmen Altgedienten von Tradition und Handwerkskunst, andererseits ringen viele junge Leute mit ganz eigenen Fragen: Lohnt sich das noch? Wer braucht heute noch einen Bäcker, wenn der Discounter an der Ecke billiges Brot in rauen Mengen auswirft? Die Unruhe spüre ich, sie ist real – und mit ihr die Suche nach Klarheit, besonders für jene, die frisch einsteigen oder noch zögern.


Wandel der Brotstadt: Kiel als Spiegel für das Bäckerhandwerk

Kiel, diese ehrliche Hafenstadt, lebt nicht gerade von Champagner und Austern, sondern – jetzt mal ehrlich – vom einfachen Brötchen, von Roggenwecken, Franzbrötchen, mal ein bisschen Mohn auf dem Gebäck. Doch der Markt wankt. Kleine, traditionsreiche Bäckereien verschwinden allmählich aus dem Straßenbild, weil ihnen die Kosten (Strompreise, Tarifabschlüsse – man muss nicht alles aufzählen) zugesetzt haben. Und doch: Mitten im Verdrängungswettbewerb entstehen Inseln von Qualität, oft geführt von Menschen, die Herz, Mut und einen echten Plan haben. Die Bäckermeister von heute? Sie experimentieren mit Weizensäuren, machen auf Bio, setzen mal regionales Mehl, mal alte Getreidesorten ein. Kiel wird zur Bühne für diese Versuche, hier mischt sich Küstenklima mit norddeutscher Dickschädeligkeit – nicht jeder Trend übersteht den Prüfungsausschuss der Stammkundschaft.


Fachliches – oder: Wer das Tempo unterschätzt, bleibt auf der Strecke

Die Erwartungen an einen Bäckermeister in Kiel sind alles andere als nostalgisch. Wer denkt, das sei ein Beruf für Altbackene, der sollte mal einen Tag lang im Betrieb stehen: Zwischen Hygienevorschriften, Qualitätskontrollen, Rezepturoptimierung und dem Stresstest der Saisonbäckerei bleibt kaum Zeit fürs Kaffeekränzchen. Technik? Gehört längst dazu, etwa moderne Gärunterbrecher, Kassensysteme, digitale Warenwirtschaft. Außerdem: Führungskompetenz ist gefragt – nicht als Chef der alten Schule, sondern offen, pragmatisch und mit Fingerspitzengefühl für die Generation Z, die andere Dinge will als Überstunden und pausenlosen Backstubennebel. Manchmal habe ich den Eindruck, Betriebe, die heute Bestand haben, sind halbe Labore, halbe Familienunternehmen.


Gehalt, Perspektiven, Lebenswirklichkeit

Über Geld spricht man nicht? In Kiel schon – zumindest, wenn es darum geht, ob sich der Broterwerb lohnt. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Spielraum nach oben, wenn Zusatzqualifikationen, Engagement oder einfach die richtige Portion Glück dazukommen. Klingt erst mal solide, doch der Arbeitsaufwand ist nicht zu unterschätzen. Wer noch nie um vier Uhr morgens im Winter durch leere Straßen zur Backstube gefahren ist, weiß gar nicht, was „Arbeit“ heißt – kleiner Seitenhieb, verzeihung. Trotzdem: Die steigende Wertschätzung für handgemachtes Brot, lokale Rohstoffe und transparentes Handwerk spielt Berufseinsteigern heute mehr in die Karten als noch vor einem Jahrzehnt. Just eine Frischluftzufuhr für all jene, die nicht am liebsten im Bürostaub ersticken.


Gegenwart und Zukunft: Was bleibt, was kommt?

Wer als Bäckermeister in Kiel anfängt oder wechseln will, hat es mit einer Branche zu tun, die sich neu erfindet – gezwungenermaßen, aber auch aus Überzeugung. Weiterbildung? Nicht nur ein „Nice to have“. Wer sich mit veganer Backkunst, glutenfreien Rezepturen oder Social Media beschäftigt, ist plötzlich mehr als Bäcker: Er (oder sie) wird zum Botschafter des Handwerks, manchmal unfreiwillig. Was viele unterschätzen: Kiel bietet eine durchaus lebendige Schwesterngemeinschaft der Betriebe, offen für Austausch – manchmal rau, aber immer direkt. Die Frage ist daher weniger: „Habe ich den richtigen Beruf?“, sondern eher: „Wieviel Wandel lasse ich zu?“ Ich für meinen Teil würde sagen: Wer einmal den Duft von frischem Brot im Morgengrauen erlebt hat, der bleibt. Oder, na gut, kommt zumindest immer wieder zurück.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.