50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

47 Bäckermeister Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister (M/W/A) merken
Bäckermeister (M/W/A)

Bluetec Production GmbH & Co. KG | Baden-Baden

Suchen Sie eine spannende Karriere als Bäckermeister (M/W/A)? Unser innovationsorientiertes Unternehmen der Lebensmittelbranche bietet ein wettbewerbsfähiges Einstiegsgehalt von bis zu 60.000 € pro Jahr. Übernehmen Sie Führungsverantwortung und gestalten Sie aktiv die Backwarenproduktion an modernen, automatisierten Anlagen. Zu Ihren Hauptaufgaben zählen die Planung, Organisation und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Sicherstellung von Qualität und Hygiene gemäß HACCP-Standards. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Bäcker mit Meisterprüfung sowie Berufserfahrung in der industriellen Backwarenproduktion mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig und finden vielfältige Sozialleistungen vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister (M/W/A) merken
Bäckermeister (M/W/A)

Bluetec Production GmbH & Co. KG | 77855 Achern

Werden Sie Bäckermeister (M/W/A) in einem innovativen Unternehmen der Lebensmittelbranche! Sie erwartet ein wettbewerbsfähiges Einstiegsgehalt von bis zu 60.000 € pro Jahr sowie umfassende Sozialleistungen. In dieser Führungsposition gestalten Sie aktiv die Backwarenproduktion und optimieren Produktionsprozesse. Sie bringen eine abgeschlossene Meisterausbildung als Bäcker (m/w/d) und Erfahrung in der industriellen Backwarenproduktion mit? Dann nutzen Sie Ihre Fähigkeiten zur Sicherstellung höchster Produktqualität und zur Umsetzung von Hygiene-Standards wie HACCP. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Karriere mit großem Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsleiter (w/m/d) - NEU! merken
Produktionsleiter (w/m/d) - NEU!

Sweet & Lucky GmbH | Gondelsheim

Ideal ist eine Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker oder Industriemeister, gerne auch mit praktischer Erfahrung als Bäckermeister (w/m/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Kontakt: Bäckerei & Konditorei Roscher OHG; Parkstraße 33; 09456 Annaberg-Buchholz. Steffen Rau oder Angelika Hentschel; Telefon: 03733/5001623; E-Mail: Bewerbung@baeckerei-roscher.de. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | 67112 Mutterstadt

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Verbund | 68723 Oftersheim

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Auracher Güglingen | 74363 Güglingen

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Bäckermeister in Karlsruhe

Zwischen Sauerteig, Tradition und Turbulenzen: Der Bäckermeister in Karlsruhe

Morgengrauen in Karlsruhe. Während andere noch überlegen, ob sie dem Wecker glauben schenken oder doch die Schlummertaste bedienen, sind einige längst mittendrin – zwischen Mehlsäcken, warmem Licht und dem unverwechselbaren Duft, mit dem eine Bäckerei die Stadtviertel weckt. Bäckermeister, bei uns oft noch „Bäcker“ genannt, aber das greift zu kurz. Denn das echte Meisterhandwerk, so alt wie die Stadt selbst, ist mehr als nur Brot und Brötchen. Wer als Einsteiger, Quereinsteiger oder wechselbereite Fachkraft nach Karlsruhe blickt, merkt: Hier laufen die Brotgeschäfte selten nach Schema F.


Was das Berufsbild verlangt: Mehr als Handwerk, weniger als Gemütlichkeit

Viele denken, das Bäckerhandwerk kommt einfach von der Hand. Mehl auf den Tisch, Wasser drüber, kneten – fertig ist das Brot. Die Realität: ein dynamischer Spagat zwischen Nachtschichtstress, Rezepttreue und (übrigens höchst notwendigen) Hygienehürden. In Karlsruhe, wo traditionsreiche Familienbetriebe direkt neben hippen Brotmanufakturen existieren, hebt sich der Meister oft kaum noch durch seine Urkunde, sondern vielmehr durch Neugier – und Bereitschaft, Neues zu wagen. Das kann ein rustikales Dinkelbrot für den Markt sein oder ein glutenfreier Kirsch-Rosmarin-Riegel, der den Ansatz des Bäckerhandwerks einmal kurz auf links dreht.

Was viele unterschätzen: Moderne Bäckermeister arbeiten zunehmend digital. Die einen setzen digitale Warenwirtschaft um, andere vermarkten sich per Social Media und Online-Vorbestellung – manchmal zum Leidwesen klassischer Bäcker, die die Kundschaft im Ladengeschäft vermissen. Der Beruf stellt also handfeste, aber auch digitale Fingerspitzengefühle in den Vordergrund.


Regionale Spezialitäten, globale Tendenzen – und die Realität im Viertel

Eigentlich schön zu beobachten: In Karlsruhe kommen die alten und neuen Brotwelten ganz ungeniert zusammen. Tag für Tag wird das „Karlsruher Kümmel“ gebacken, aus Tradition und, naja, wegen der Nachfrage älterer Stammkunden. Daneben aber die Bio-Chia-Focaccia, das vegane Zimtkringelchen für den After-Work-Hunger. Wer da sagt, ein Bäckermeister müsse nur Roggen von Dinkel unterscheiden können, der hat die letzten Jahre wohl verschlafen.

Gleichzeitig steht das Handwerk im Zwiespalt. Immer neue Ernährungsweisen fordern Flexibilität. Ob Trend oder Überzeugung – die Nachfrage nach glutenfreien, Low-Carb- oder regional-ökologischen Backwaren schafft zwar Nischen, doch der Praxistest ist ein anderer: Bis eine Linie wirtschaftlich funktioniert, sind Begeisterung wie Geduld gefragt. In Karlsruhe, wo Genuss und Qualität für viele einen eigenen Stellenwert haben, trifft das Bäckerhandwerk regelmäßig auf Erwartungen, die jenseits von Masse und Standard liegen. Das ist herausfordernd, aber eben auch ein Reiz – zumindest für alle, denen Monotonie ein Graus ist.


Arbeitsmarkt: Zwischen „Wir suchen dich!“ und „Was bist du wert?“

Jetzt mal Tacheles: Einem Bäckermeister in Karlsruhe rennt das Geld nicht gerade hinterher – Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 3.200 €. Mit wachsender Verantwortung und Betriebsgröße können – je nach Verhandlungsgeschick und wirtschaftlichem Erfolg – auch 3.600 € bis 4.200 € drin sein. Klingt okay? Vielleicht, aber der Haken liegt auf der Hand (oder besser: im Handgelenk, das morgens um drei gerne mal schmerzt): Die Arbeitszeiten sind alles andere als nine to five. Dafür gibt’s den Geruch frisch gebackener Brötchen gratis dazu. Luxus für die Nase, Lohn für die Hände.

Erstaunlicherweise: Die Nachfrage nach ausgebildeten, motivierten Bäckermeistern bleibt angespannt. Gerade in Karlsruhe, wo die Mischung aus Großstadt und badischer Lebensart ein Publikum bedient, das kämpferische Vielfalt im Brotkorb erwartet. Junge Leute, die sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen, sind mehr gefragt denn je. Was zählt, ist echte Leidenschaft, aber auch die Bereitschaft, Tradition und Moderne zusammenzudenken. Wer ganz ehrlich ist: Der Chef, die Chefin – die suchen nicht nur einen neuen Arbeitskraft. Sondern Mitstreiter im Kampf um Geschmack, Handwerk und das kleine große Glück am Morgen.


Zwischen Faszination und Wirklichkeit: Was bleibt – und was kommt?

Ist der Beruf Bäckermeister in Karlsruhe noch ein Zukunftsberuf? Ich würde sagen: Wer nur aufs schnelle Geld schielt, wird enttäuscht. Wer aber sucht, was viele nur noch auf Instagram posten – Echtheit, Rhythmus, kleinste Fortschritte, die vor Ort erlebbar sind – der findet hier eine Nische mit Charakter. Die Konkurrenz? Wächst und ver-influencert sich. Doch die echten Bäckermeister, die noch wissen, wie sich 20-Kilo-Säcke auf dem Rücken anfühlen und ein Sauerteig zu riechen hat – die werden selten.

Vielleicht – und das ist mein persönlicher Eindruck – gibt es gerade in Karlsruhe einen Platz für Berufseinsteiger, die Lust auf dieses widerspenstige, schöne, manchmal schräge Handwerk haben. Dort, wo es eine Tradition gibt, die nicht von gestern ist, und einen Körner-Keynesianismus, der noch nicht im Großmarktregal liegt. Bleibt die größte Hürde: Durchhalten. Aber dann – wenn es gelingt: Nichts fühlt sich normaler, und zugleich einzigartiger an. Oder?