100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Erfurt Jobs und Stellenangebote

4 Bäckermeister Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister (m/w/d) in Vollzeit merken
Bäckermeister (m/w/d) in Vollzeit

Panem Backstube GmbH | 99752 Bleicherode

Berufliche Perspektiven als Bäckermeister: Wer eine Ausbildung zum Bäckermeister hat und Erfahrung im produzierenden Umfeld, ist bei uns herzlich willkommen. Wir bieten eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und ein hohes Qualitätsbewusstsein in einem dynamischen Team. Unser attraktives 4-Schichtsystem ermöglicht eine Freiwoche alle drei Wochen, was das Arbeiten angenehm gestaltet. Zusätzlich profitieren Sie von überdurchschnittlichem Lohn durch Schichtzulagen und einer monatlichen Auszahlung von Mehrarbeit. Außerdem bieten wir Prämien wie eine Anwesenheitsprämie und Zuschüsse zur Kinderbetreuung. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionshelfer (m/w/d) - NEU! merken
Produktionshelfer (m/w/d) - NEU!

Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | 99986 Niederdorla

Du willst mit Herz, Struktur und Handwerksstolz die Produktion der Meisterbäckerei Steinecke in Bernburg unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereifachverkäuferin (m/w/d) - NEU! merken
Bäckereifachverkäuferin (m/w/d) - NEU!

Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | 99986 Niederdorla

Das macht dich brotmeisterlich: Du bist zuverlässig und bereit neue Dinge zu lernen; Du hast bestenfalls eine Ausbildung im Verkauf (Bäckerei, Einzelhandel); Auch Quereinster innen sind gern gesehen; Du sprichst Deutsch (fortgeschritten); Du bist flexibel +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktentwickler/in (m/w/d) merken
Produktentwickler/in (m/w/d)

Panem Backstube GmbH | 99752 Bleicherode

Lebensmitteltechnologie mit vorheriger Ausbildung oder Bäcker- / Konditormeister und/oder mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Brot, Brötchen und anderen Backwaren; (Mehrjährige Leitungserfahrung in der Produktentwicklung); Fundierte Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Bäckermeister in Erfurt

Zwischen Handwerk, Ehrgeiz und Familienbetrieb – Bäckermeister in Erfurt heute

Morgens halb vier in Erfurt. Kaum ein anderer Beruf steht für so viel Disziplin und Hingabe wie der des Bäckermeisters. Wer neu einsteigt oder den Wechsel ins Meisteramt wagt, merkt schnell: Hier vereinen sich Handwerk, Management und – ja, fast zwangsläufig – eine gehörige Portion Idealismus. „Wer will früh aufstehen?“, diese Frage klingt in der Theorie so harmlos, in der Praxis schiebt sie die Spreu vom Weizen. Aber was viele unterschätzen: In Erfurt, dieser widerspenstig charmanten Stadt, gelten für Bäckermeister eigene Regeln.


Erfurt – zwischen Tradition und moderner Versuchung

Es gibt diese Bäckereien, an deren Schaufenster man nicht einfach vorbeigehen kann. Glänzender Apfelstrudel, noch warme Brötchen und ein Hauch Kindheitserinnerung – das hat hier Tradition. Doch genau diese Tradition ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite die Liebe der Einheimischen zum ehrlichen Roggenbrot, auf der anderen Seite die verführerischen Alternativen: Backshops, Discounter-Baguettes, ein Heer von Convenience-Produkten. Wer sich als Meister behaupten will, muss das Handwerk verteidigen – nicht als Museumsstück, sondern als lebendige Kultur. Klingt nach Pathos? Mag sein. Aber die, die hier Verantwortung übernehmen, brauchen genau das: Stolz, gepaart mit Innovationskraft.


Alltag zwischen Ofenhitze und Kalkulation

Viele stellen sich das Bäckerleben als Wohlfühlberuf vor: Mehlstaub, frische Brezeln, zufriedene Kunden. Stimmt – halbwegs. Aber die Realität? Ein Wechselbad aus Zeitdruck, Qualitätsanspruch und wirtschaftlichem Rechnen. In Erfurt führt selten der Weg direkt vom Gesellen zum Meister hinter der Theke, ohne dass die Kalkulation den Rucksack schwer macht. Ein durchschnittliches Monatsgehalt bewegt sich, je nach betrieblicher Verantwortung, aktuell oft im Bereich von 2.800 € bis 3.600 €. Klar, Luft nach oben gibt’s – etwa mit Spezialisierung auf alte Sorten oder glutenfreie Produkte. Aber auch Risiken: Wer etwa als Einsteiger in den elterlichen Betrieb kommt, steht manchmal zwischen den Generationen wie das Croissant zwischen Ofenblech und Verkaufsraum – weich und formbar, aber auch unter Druck. Keine Raketenwissenschaft, aber ein ständiges Jonglieren.


Berufsethos trifft Digitalisierung – ein Balanceakt

Digitalisierung und Handwerk – das klingt erst mal nach zwei Welten. Aber in Erfurt schleichen digitale Bestellsysteme, automatisierte Teigführung und smarte Kassentechnik längst durch die Hintertür. Wer dranbleibt, kann Vorteile mitnehmen: Effizienzsteigerung, weniger Fehler, mehr Planbarkeit. Doch manche Kollegen sehen darin den Anfang vom Ende. Ich sag’s mal so: Die Herausforderung ist nicht, ob oder ob nicht – sondern wie weit man sich die Koexistenz zwischen Hand und Algorithmus zutraut. Wer sich einarbeitet, findet in modernen Prozessen oft Entlastung. Aber: Die Seele des Handwerks bleibt ein Kern, den weder Tablet noch Sensor ersetzen.


Zwischen Handwerk und Familiengefühl – Chancen für Einsteiger und Quereinsteiger

Und nun? Lohnt sich der Schritt in den Beruf überhaupt noch? Wer das reine Profitdenken sucht, wird sich schwer tun. Aber: Wer Lust auf sichtbare Resultate, Teams mit Charakter und das ehrliche Lob von Stammkunden hat, findet in Erfurt Chancen. Weiterbildungen in Brotsommelier-Ausbildung, regionale Produktinnovationen (ja, die Thüringer sind durchaus experimentierfreudig!) und flexible Arbeitszeitmodelle (in manchen modernen Betrieben tatsächlich zu finden) öffnen Türen. Es liegt an jedem, wie groß der eigene Fußabdruck im Mehlsack letztlich ausfällt.


Was bleibt? Vielleicht diese Mischung aus Stolz, Überforderung, Trotz und Freude, wenn nach einer langen Schicht das erste Schmunzeln zurück in den eigenen Gesichtszügen landet. Ein Bäckermeister in Erfurt zu sein – das ist viel mehr als ein Beruf. Es ist eine Haltung. Wer sich darauf einlässt, wird nicht immer reich. Aber oft zufrieden. Und manchmal, an diesen unwiederholbaren Morgenden, sogar ein kleines bisschen glücklich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.