100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Berlin Jobs und Stellenangebote

2 Bäckermeister Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktionsleiter (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsleiter (m/w/d) - NEU!

Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | 10115 Berlin

Deine Aufgaben: Du leitest und organisierst unsere Produktionsabläufe der Bäckerei und Feinbäckerei; Du führst und motivierst das Produktionsteam (ca. 150 Mitarbeitende); Du stellst die Einhaltung von Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards sicher +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsleiter (m/w/d) merken
Produktionsleiter (m/w/d)

XING | 10115 Berlin

Was Du mitbringen solltest: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin – ein Meisterabschluss wäre klasse! Berufserfahrung in der Brot- und Backwarenindustrie – idealerweise in der Backwarenproduktion. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit XING | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Berlin

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Bäckermeister in Berlin

Bäckermeister in Berlin: Alte Zunft, neue Ungewissheiten – und irgendwie auch Chancen

Wer heute in Berlin den Schritt in die Backstube wagt oder als Fachkraft über einen Wechsel nachdenkt, erlebt eine Branche im Grenzgebiet. Zwischen Mehlstaub und Morgensonne, Handwerk und Verkaufszahlen: Zu oft wird das Bäckerhandwerk auf Traditionsromantik reduziert – wer aber jemals um drei Uhr früh den Ofen vorgeheizt hat, weiß, wie handfest dieser Beruf tatsächlich ist. Berlin, mit seiner Mischung aus Kiez-Bäckereien, Großbäckereien und Bio-Start-ups, bringt dazu noch seine eigenen Spielregeln mit. Neueinsteiger spüren das spätestens am eigenen Puls.


Was bedeutet es denn eigentlich, als Bäckermeister in dieser Stadt zu arbeiten? Tja, zum einen: Wer den Meistertitel trägt, jongliert längst nicht mehr nur mit Teigschabern, sondern mit einem halben Dutzend Rollen – Produktionsleiter, Ausbilder, Qualitätsprüfer, Troubleshooter. Der Alltag ist überraschend digital geworden: Rezeptdatenbanken, Bestellsoftware, sogar smarte Temperatursteuerungen sind in vielen Betrieben keine Science Fiction mehr. Wer sich hier nicht anpasst, landet früher oder später auf dem Abstellgleis. Trotzdem bleibt am Ende alles analog – jedenfalls, wenn der Teig an den Händen klebt und die Zeit wieder drängt.


Das Einkommen polarisiert. Die Spanne in Berlin reicht, je nach Betrieb und Position, etwa von 2.800 € und kann – vor allem mit Leitungsaufgaben oder in spezialisierten Betrieben – auf 3.500 € bis 4.000 € steigen. Klingt auf dem Papier fair. Ist in der Realität aber eine mäßige Entlohnung, gemessen an Verantwortung und Arbeitszeiten. Ich habe manchmal den Eindruck, die öffentliche Anerkennung hinkt der Arbeitsleistung hinterher. Vielleicht liegt hier das Kernproblem der Nachwuchssorgen: Wenig Schlaf, viel Verantwortung, und trotzdem dieses Gefühl, am Monatsende die dicksten Brote verloren zu haben.


Berliner Besonderheit: Die Stadt liebt experimentelles Backen beinahe so sehr wie ihre Clubszene. Sauerteig, Einkorn, vegane Varianten – alles, was irgendwie nach Handarbeit riecht, ist gefragt. Gleichzeitig buhlen auch industrielle Großbäcker um Kunden, Discounter drücken die Preise. Wer also Qualität bieten will und trotzdem bestehen möchte, braucht ziemlich viel Stehvermögen – und Innovationslust. In manchen Bezirken sieht man inzwischen Mikrobäckereien mit Abo-Systemen, in anderen überleben nur Bäcker, die Mehrschichtbetrieb und Snacks fürs Laufpublikum bieten.


Der Sprung zum Bäckermeister ist kein Kinderspiel, klar. Aber auch kein verstaubtes Relikt. Das Handwerk fordert eine gewisse Hartnäckigkeit, Lust, den Horizont zu erweitern – und die Bereitschaft, sich eben nicht mit „das machen wir schon immer so“ zufriedenzugeben. Dass mittlerweile in Berlin wieder eigene Kurse für innovative Gebäcksorten oder glutenfreie Produktion angeboten werden, ist meiner Meinung nach kein Zufall, sondern ein echtes Zeichen von Vitalität.


Also: Wer eine Aufgabe mit Substanz sucht, einen Beruf, bei dem der Duft der Arbeit tatsächlich haften bleibt – für den ist der Bäckermeister in Berlin noch immer eine Adresse. Nicht ohne Haken. Aber auch nicht ohne Zukunft. Und welche Branche kann das schon wirklich von sich behaupten?


Diese Jobs als Bäckermeister in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bäckermeister (m/w/d) mit Leidenschaft, Herz und Verstand

BäckerMann Backwaren und Feinkost GmbH | 10115 Berlin

Bei www.baecker-mann.de bieten wir Vollzeitstellen sowie Zeit- und Saisonverträge an. Unsere Tätigkeiten umfassen die Herstellung von Teigen für Brote und Brötchen sowie die Einhaltung und Weiterentwicklung der Rezepturen. Wir legen großen Wert auf die Sicherstellung unserer Qualitätsstandards und die Planung sowie Organisation von Arbeitsabläufen. Zudem übernehmen wir Reinigungsarbeiten in unserer Backstube, halten Hygienemaßnahmen ein und beachten betriebliche Vorschriften. Ebenso ist der richtige Umgang mit Rohstoffen von großer Bedeutung. Wir sind ein motiviertes Team, das durch respektvollen Umgang und Zusammenarbeit stets die bestmöglichen Ergebnisse erzielt.