100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Aachen Jobs und Stellenangebote

11 Bäckermeister Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäcker (m/w/d) für Produktentwicklung merken
Bäcker (m/w/d) für Produktentwicklung

Kamps GmbH | 41372 Schwalmtal

Kamps ist Deutschlands bekannteste Bäckerei mit über 40 Jahren Erfahrung und etwa 350 Standorten. Unsere engagierten 380 Mitarbeiter in der Zentrale und der Handwerksbäckerei Schwalmtal sorgen täglich für erstklassige Backwaren. Zudem unterstützen 270 Franchise-Partner unsere Mission, Genuss und Qualität zu liefern. Als Arbeitgeber setzen wir auf faire Vergütung und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Sicherheit hat für uns oberste Priorität; deshalb sind wir als erste Bäckerei Deutschlands nach DIN ISO 45001 zertifiziert. Wählen Sie Kamps für frische Backwaren und ein inspirierendes Arbeitsumfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter (m/w/d) Bäckerei merken
Schichtleiter (m/w/d) Bäckerei

Kamps GmbH | 41372 Schwalmtal

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bäckerhandwerk, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum Bäckermeister oder eine Qualifikation in einem lebensmittelbezogenen Bereich; Mehrjährige Erfahrung in der Produktion, vorzugsweise in einer großen Bäckerei +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereiverkäufer (m/w/d) merken
Bäckereiverkäufer (m/w/d)

Aramaz Digital | 52538 Gangelt

Ihre erfahrenen Bäckermeister geben jeden Tag ihr Bestes, um die Kunden mit frischen und qualitativ hochwertigen Backwaren zu begeistern. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d)

Bäckerei Kraus GmbH | 50667 Köln

Entdecke die Geheimnisse des Backens in unserer familiengeführten Handwerksbäckerei, die auf fast 100 Jahre Tradition zurückblickt. Mit 47 Filialen in Köln, Dormagen, Leverkusen und Bergisch Gladbach bieten wir dir die Chance auf eine spannende Ausbildung als Bäcker (m/w/d). Lerne von unseren über 500 erfahrenen Mitarbeitern, wie du klassisches Brot und innovative Backkreationen meisterhaft zubereitest. Bei uns wirst du zum Experten am Ofen und erfährst, was jedes Gebäckstück besonders macht. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Backkunst mit uns. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Bäckerei! +
Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker/in (m/w/d)

Haus der Bäcker GmbH | 52062 Aachen

Willst Du zu den besten Bäckern in Deutschland gehören? Die MOSS Handwerksbäckerei in Aachen bietet Dir eine dreijährige Ausbildung, bei der Du Deine Leidenschaft ausleben kannst. Lerne, aus natürlichen Rohstoffen schmackhafte Brote und feine Backwaren zu kreieren – ganz im Sinne regionaler Zutaten. In unserer modernen Bäckerei erhältst Du umfassende Kenntnisse in der Herstellung und dem Umgang mit Lebensmitteln. Zudem wirst Du befähigt, innovative Backwaren zu entwickeln und Deine Kreativität auszuleben. Werde Teil unseres Teams und bringe Menschen zwischen Eifel und Jülich ein Lächeln ins Gesicht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 42275 Wuppertal

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 40213 Düsseldorf

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47877 Willich

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d) merken
Beamtin / Beamter im Werkdienst (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | 47051 Duisburg

Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis; bereits erfolgreich bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung; zum Zeitpunkt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Aachen

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Bäckermeister in Aachen

Stille Revolution am Backofen: Bäckermeister in Aachen zwischen Handwerk und Zukunft

Eigentlich wollte ich heute etwas ganz anderes schreiben, aber dann stand ich wieder mal in einer dieser kleinen Aachener Bäckereien. Die morgens nach Brot duften und abends nach Geschichten, die keiner so schnell vergisst. Und während draußen die Zahnräder der Digitalisierung rattern, bleibt es hier beim ersten Blick ganz altmodisch: Backen, kneten, formen – ein Handwerk, das es in sich hat. Aber lassen wir Sentimentalität beiseite. Was macht eigentlich den Beruf des Bäckermeisters in Aachen gerade jetzt so besonders – und was bedeutet das für Leute am Anfang, für Umsteiger, für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich den Teig an die Hände zu kleben?


Von Eifelroggen und regionalem Stolz: Aufgaben, die mehr sind als „Mahlen nach Zahlen“

Die Klassiker kennen wir alle – Printen, Brot, Brötchen. Aber moderne Bäckermeister, so trivial das klingen mag, müssen heute weit mehr können als Hefezopf und Sauerteigbrot: Kalkulation, Mitarbeitereinweisung, Umgang mit neuen Öfen mit halbautomatischen Teigknetern, Qualitätsmanagement (ja, das HACCP-Lächeln am frühen Morgen). In Aachen sind es häufig kleinere Familienbetriebe, die nach einer neuen Generation suchen – meistens ausdrücklich ohne den Hang zum Stillstand. Wer aus der Großbäckerei kommt, merkt blitzschnell: Hier gelten eigene Regeln. Der Bezug zum Rohstoff, oft direkt beim Bauern aus der Region, ist nicht Werbenostalgie, sondern eine Erwartung. Regionalität ist enorm wichtig. Eifelroggen, Urdinkel – was nach Trend klingt, ist in Aachen Geschmackssache mit Wurzeln, nicht nur Marketing-Garnitur.


Arbeitsmarkt und Alltag: Zwischen Nachtschichten, Familienbetrieben und einem Hauch Unsicherheit

Wer in Aachen als Bäckermeister arbeitet, erlebt eine eigentümliche Mischung: Einerseits Fachkräftemangel, offene Stellen, die monatelang unbesetzt bleiben. Andererseits drückt der Konkurrenzdruck durch günstige Ketten – ja, auch in Aachen wächst der Preisdruck, auch wenn das keiner offen erzählen will. Was viele unterschätzen: Der Alltag ist ein Spagat. Da ist die Verantwortung für das Rohprodukt, für Mitarbeitende (oft ein Mix aus alten Hasen und Azubi-Teenagern im Halbschlaf), und dann die Erwartung, regionale Spezialitäten nach „Omas Rezept“ zeitgemäß zu interpretieren – natürlich glutenfrei, vegan, bio, aber auch „so wie früher“. Was, zugegeben, selten alles in eine Schicht passt.


Gehalt, Perspektiven und persönliche Beobachtungen – die ehrliche Rechnung

Wer glaubt, als Bäckermeister in Aachen komme sofort der finanzielle Aufstieg, der irrt. Die Gehälter schwanken. Einstieg? Häufig noch bei 2.600 € bis 2.900 €. Wer den Laden führt, den betrieblichen Spagat beherrscht und die Extras (z. B. Nachtschichtzuschläge, betriebliche Verantwortung) nimmt, kann mit 3.100 € bis 3.600 € rechnen. Diese Zahlen? Nicht schwindelerregend, aber ehrlich und typisch für die Region. Aber – und das ist meine Erfahrung – viele in Aachen nutzen das als Sprungbrett. Wer sein Profil schärft, etwa durch Zusatzqualifikationen in der Lebensmitteltechnik (nichts für bequeme Semester), oder schlicht den Mut hat zum eigenen Laden, arbeitet an seiner Zukunft und nicht nur an der nächsten Teigschüssel.


Handwerk im Wandel: Technik, Nachhaltigkeit und die kleine Revolution von unten

Fragt man rundum, spürt man einen leisen, aber deutlichen Wandel. Neue Technologien machen vor dem Backofen nicht halt – von effizienten Energiesystemen bis hin zum Ofen, der via App gesteuert werden kann. Innovation? Wird in Aachen nie ohne Skepsis betrachtet, geht dann aber erstaunlich oft still ins Handwerk über. Und dann ist da noch das Thema Nachhaltigkeit: Regionale Lieferketten, Abfallvermeidung, neue Verpackungen – alles Themen, denen viele Kolleginnen und Kollegen nicht erst seit gestern begegnen. Aber nicht jede Neuerung ist Segen; manchmal kostet der Bio-Mehl-Rausch mehr Nerven als Gewinn. Oder?


Mein persönliches Fazit – Wer wirklich backen will, geht durch die Vordertür

Was bleibt? Bäckermeister in Aachen zu sein, ist Arbeit mit Sinn – und Ärger, und Herausforderung, und gelegentlich auch ein bisschen Stolz. Es ist kein Beruf für schnelle Lorbeeren, aber einer, der selten langweilig wird. Ob Einsteiger, Wechselwilliger oder alter Hase: Wer neugierig bleibt, offen für Wandel und bereit, sich in der Nische zwischen Tradition und Fortschritt zu bewegen, findet hier eine Bühne – klein, aber keineswegs unbedeutend. Am Ende zählt das Brot. Und ja, auch das Gefühl, morgens in eine Bäckerei zu treten, in der die Nacht nach Arbeit und die Kruste nach Zukunft schmeckt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.