100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckereimaschinenführer Nürnberg Jobs und Stellenangebote

1 Bäckereimaschinenführer Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckereimaschinenführer in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Zu deinen Aufgaben und Pflichten gehören: Wartungen von haustechnischen Anlagen (Maschinenpark, Heizung, Sanitär) im Hauptgebäude sowie unseren Filialen; Durchführung kleinerer Reparaturen im Metall- & Holzbereich; Austausch von Leuchtmitteln; Überwachung +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Bäckereimaschinenführer in Nürnberg

Wie viel Technik passt in ein Brötchen? Arbeitsalltag zwischen Mehlstaub und Maschinenwartung

Es gibt Berufe, über die spricht man selten beim Stammtisch – und doch ticken sie im Hintergrund wie das Uhrwerk einer Bäckerei: Bäckereimaschinenführer. Wer einmal am frühen Morgen hinter die Schiebtür einer Nürnberger Backstube geschaut hat, weiß, dass hier kaum noch alles per Hand läuft. Fließbänder, Rührmaschinen, der Teigportionierer … Technik, überall. Der Butterzopf wächst längst nicht mehr wie von Zauberhand. Sondern per Knopfdruck, mit Lärm und einer Portion Respekt vor der nächsten Störung. Wer als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger in eine solche Hallendecke hochblickt, ahnt schnell: Hier reicht es nicht, morgens aufzutauchen und die Zeit abzusitzen. Hier läuft – mit Verlaub – die Arbeit wie am Band, aber nie ohne dieses Gefühl, dass jeden Moment irgendetwas rappeln könnte. Das ist kein Kneifen mit Zwille, sondern handfestes Maschinenhändchen.


Nürnberg: Backhaus, Mittelstand, Industrietakt – der regionale Dreiklang

Nürnberg. Stadt der Bratwürste? Klar. Aber eben auch ein Mikrokosmos aus alten Bäckereien, handfesten Familienbetrieben und jenen größeren, beinahe „industriellen“ Backsparten, die mit Hightech und Effizienz um die Wette laufen. In vielen Betrieben sitzt man am Puls der modernen Lebensmittelproduktion – mit dem Rest einer Kaffeetasse in der Hand und einer anderen am Not-Aus-Knopf. Was viele unterschätzen: Bäckereimaschinenführer stehen gerade in der Region an der Schnittstelle zwischen Handwerksethos und Mittelstandslogik. Die Nachfrage ist da – nicht wegen eiweißgesättigter Superfoods, sondern weil Frankens Brotkultur immer noch zählt. Gerade die wachsenden Produktionsmengen kleinerer Mittelständler fordern technisches Geschick: In alten Backhäusern wird nachgerüstet, digitalisiert, teilweise automatisiert. Trotzdem: Ein Nürnberger Brötchen will keine Massenware werden, auch wenn der Maschinist die Backstraße für 12.000 Stück pro Stunde taktet.


Was muss man können? Zwischen Handwerk, Geduld und Fehlerdiagnose

Man fragt sich manchmal, ob es für diese Arbeit einen besonderen Schlag Mensch braucht. Ohne Sorgfalt kein sauberes Ergebnis. Mit grober Kelle landet der Teig am Band, nicht im Ofen. Wer die Geräusche einer Bäckereimaschine nicht versteht, hat schon verloren, lange bevor das Display „Fehler 07“ anzeigt. Es ist ein Beruf für Leute, die lieber anpacken, als stundenlang über das „Warum“ zu diskutieren. Aber: ganz ohne Kopf funktioniert das nicht – eher wie Schach mit Roggenmehl. Routine hilft, lässt einen aber auch gerne auflaufen, wenn plötzlich eine neue Maschine eingebaut wird und der Hersteller mal wieder an der Software geschraubt hat. Geduld, Reparaturgeschick, technisches Verständnis – das sind die echten Zutaten. Wer sich hier einbringt, sollte bereit sein, das eigene Nervenkostüm gelegentlich mit Mehl zu bestäuben.


Wie sieht’s finanziell aus? Handfest und überraschend stabil

Reden wir über Geld – man darf ja wohl mal fragen. In Nürnberg und Umgebung bewegen sich die Gehälter für Bäckereimaschinenführer meist zwischen 2.500 € und 3.300 €. Erfahrung, Betrieb, Zusatzqualifikation? Klar, das spielt rein – aber selbst als Berufseinsteiger ist ein Gehalt um 2.600 € durchaus keine Utopie. Viele vergessen, dass gerade mittelständische Bäckereien neben grundsolider Entlohnung oft mit Zuschlägen, Feiertagszulagen oder kleinen Zusatzleistungen punkten. Betriebsrenten? Gibt’s in manchen Betrieben, aber das ist so individuell wie der richtige Gärprozess. Wer technisches Know-how mitbringt und sich nicht zu schade ist, die berühmte „Extra-Meile“ zu gehen, findet in Nürnberg eine Branche, die nicht nur den Lebenslauf, sondern auch das Portemonnaie ordentlich füllen kann – zumindest für Leute mit realistischem Anspruch.


Perspektiven: Von der Ofenklappe zur Steuerungseinheit – Wie viel Entwicklung steckt im Beruf?

Was viele unterschätzen: Hier läuft der technologische Wandel – leise, aber beharrlich. Heute steuert man Teigportionierer via Touch-Display, morgen vielleicht via App? Kein Witz, sondern ernsthafte Zukunftsaussicht. Regionale Weiterbildungen in Mechatronik, Lebensmittelsicherheit oder Anlagenmanagement winken – und das nicht nur aus der Ferne. Wer sich entwickelt, wächst nicht nur mit der Maschine mit, sondern sorgt dafür, dass man irgendwann vielleicht selbst die Inbetriebnahme für einen neuen 16-Meter-Backofen in der halben Nachtschicht stemmt. Altbacken? Sicher nicht. Sondern Schrittmacher in einem Berufsfeld, das die frühmorgendliche Direktheit einer Backstube mit dem Rhythmus der regionalen Wirtschaft verbindet.


Mein Fazit? Wer einen klaren Job mit Technik, Tempo und einer Prise Eigenleben sucht, findet in Nürnberg das passende Handwerk – das sich immer wieder neu erfindet.

Ganz ehrlich: Es gibt glamourösere Titel. Aber wenige, die nach Feierabend so angenehm nach Hefe riechen. Die große Kunst? Störungen ohne Dramatik meistern, Technik begreifen und trotzdem den Kopf frei behalten. Wer kann, der kann – das sieht man, das riecht man und manchmal schmeckt’s man sogar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.