100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckereimaschinenführer Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

2 Bäckereimaschinenführer Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckereimaschinenführer in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Zu deinen Aufgaben und Pflichten gehören: Wartungen von haustechnischen Anlagen (Maschinenpark, Heizung, Sanitär) im Hauptgebäude sowie unseren Filialen; Durchführung kleinerer Reparaturen im Metall- & Holzbereich; Austausch von Leuchtmitteln; Überwachung +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker - Wartung / Instandhaltung / Störungsbehebung (m/w/d) merken
Servicetechniker - Wartung / Instandhaltung / Störungsbehebung (m/w/d)

Saturn Kälte + Klima + Wärmepumpen GmbH | 70173 Stuttgart

Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden, modernen und erfolgreichen Familienunternehmen mit über 40 Jahren Wärmepumpenerfahrung; Leistungsgerechte Bezahlung mit langfristiger Einsatzmöglichkeit in unbefristeter Anstellung; Hochwertige Maschinen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Saturn Kälte + Klima + Wärmepumpen GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Bäckereimaschinenführer in Karlsruhe

Zwischen Teig und Technik: Bäckereimaschinenführer in Karlsruhe – mehr als bloß Knöpfchendrücken

Manchmal frage ich mich, ob die Leute wirklich wissen, was sich hinter dem Beruf des Bäckereimaschinenführers abspielt. Außenstehende stellen sich darunter gern jemanden vor, der ein paar Knöpfe drückt, während daneben ein Brotteig brav seine Runden dreht. Doch die Wahrheit – jedenfalls hier in Karlsruhe, wo Tradition auf industrielle Brötchenproduktion trifft – sieht ganz anders aus. Wer in diesen Beruf einsteigt oder den Seitenwechsel ins technische Backwesen wagt, betritt ein Feld, in dem Präzision und Pragmatismus Hand in Hand gehen.


Die Fakten zuerst, ohne zu beschönigen: Als Bäckereimaschinenführer stehst du in großen Karlsruher Betrieben wirklich selten allein am Backofen. Was hier zählt, ist das Verständnis für automatisierte Abläufe – Maschinen zum Portionieren, Kneten, Gären, Backen. Wer hier glaubt, er könne sich auf Routine verlassen, irrt: Plötzliches Rumpeln, ein seltsamer Geruch oder marginal veränderte Stromstärken treiben einem leichter den Schweiß auf die Stirn als 200 Teiglinge, die gleichzeitig abgewogen werden wollen. Das hat durchaus seinen Reiz, wenn man ein kleines Faible fürs Tüfteln und Improvisieren hat – aber unterschätzen darf man die Verantwortung nicht. Fehler im Ablauf? Das kann schnell mal in die Tonne führen. Und das ist in puncto Ressourcenschonung – Stichwort Nachhaltigkeit – nicht gerade gern gesehen. In Karlsruhe, wo viele Betriebe mittlerweile auf Umweltzertifikate setzen, wächst der Druck von innen wie außen.


Die Arbeitszeiten? Nicht gerade die bequemsten, aber für Frühaufsteher oder Nachtschichtliebhaber irgendwie doch reizvoll. Schichtpläne, mal Cha-Cha, mal Reifenwechsel. Mensch, der Kopf muss schon morgens hellwach sein, wenn du für den perfekten Brötchenschliff verantwortlich bist. Die Taktung der Maschinen – hier gibt’s kein Durchatmen bis zum Freiwurf. Und dennoch: Ein gewisser Stolz bleibt, wenn die Produktion trotz aller Widrigkeiten reibungslos läuft.


Jetzt mal zum Verdienst. Kein Geheimnis, dass im Südwesten die Gehälter etwas Spielraum nach oben lassen – vorausgesetzt, Qualifikation und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung stimmen. In Karlsruhe liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.700 €, erfahrene Kräfte mit Spezialkenntnissen (z. B. Mehlsilos, Wartung, Steuerungstechnik) schaffen es auf 2.900 € bis 3.300 €. Klar, nach oben ist die Luft dünn – aber Sicherheit und geregelter Vertrag, das hat in der Branche auch sein Gewicht. Und ja, ich weiß, Nachtschichtzulagen oder Sonderprämien sorgen manchmal für nette Überraschungen zum Monatsende.


Was viele unterschätzen: In Karlsruhe – geprägt von Mittelstand und ein paar größeren Familienbetrieben – bieten immer mehr Unternehmen ihren Maschinenführern Weiterbildungen an. Sensorik, Hygienezertifikate, Basics der Steuerungselektronik – manches sieht auf dem Papier trocken aus, bringt im Alltag aber den entscheidenden Vorsprung. Wer sich hier nicht mit Weiterentwicklung beschäftigt, bleibt schnell auf der Strecke. Die Digitalisierung macht vorm Ofen jedenfalls nicht halt. Auch nicht im äußersten Westen der Stadt.


Regionale Eigenheiten? Oh ja. Wer hier arbeitet, spürt: Das Thema Fachkräftemangel ist eine reale Größe. Nachwuchs, der technikaffin und zugleich verantwortungsbewusst an die Sache geht, ist gefragt wie nie. Die Betriebe – von Rheinstetten bis Durlach – wissen das und sind inzwischen offener für Quersteiger, die vielleicht einen technisch-handwerklichen Hintergrund mitbringen. Klar, ein Patentrezept gibt’s nicht. Aber wer in Maschinen und Brötchenduft die Kombi aus handfester Arbeit und smarter Prozesssteuerung sucht, findet in Karlsruhe einen Markt im Wandel.


Kein Job für Tagträumer – aber auch kein Lebenstraum, der an der Glasscheibe der Brotschneideanlage zerplatzt. Meiner Beobachtung nach: Wer Technik versteht, Teamgeist mitbringt und sich nicht scheut, auch mal Mehlstaub zu atmen, hat hier ehrliche Chancen. Vielleicht ist es am Ende genau das, was diesen Beruf in Karlsruhe ausmacht. Brot ist eben nicht gleich Brot. Und Bäckereimaschinenführer? Eben nicht bloß einer, der an der Maschine steht. Sondern einer, der sie – und manchmal auch sich – wirklich versteht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.