100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckereimaschinenführer Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

4 Bäckereimaschinenführer Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckereimaschinenführer in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst

WIESHEU GmbH | 40213 Düsseldorf

Gastrotechnik, bei Kaffeemaschinen und Getränkeautomaten oder eine vergleichbare Kundendienst oder Servicetätigkeit im Außendienst; Du bist strukturiert, aber auch ein Teamplayer und magst den Kontakt mit unterschiedlichen Kunden. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d) merken
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)

Bäckerei & Konditorei Roscher OHG | 09456 Mildenau

Zu deinen Aufgaben und Pflichten gehören: Wartungen von haustechnischen Anlagen (Maschinenpark, Heizung, Sanitär) im Hauptgebäude sowie unseren Filialen; Durchführung kleinerer Reparaturen im Metall- & Holzbereich; Austausch von Leuchtmitteln; Überwachung +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer - Bereich Verpackung (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer - Bereich Verpackung (m/w/d)

Personalblick GmbH | 59494 Soest

Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Fachkraft für Lebensmitteltechnik). Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Produktionsanlagen. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Betriebselektriker / Mechatroniker (m/w/d)

Personalblick GmbH | 59494 Soest

Installation neuer Maschinen und Anlagen. Durchführung von Prüfungen und Messungen. Mitwirkung am kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Einbringung und Umsetzung von Vorschlägen. +
Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Bäckereimaschinenführer in Düsseldorf

Bäckereimaschinenführer in Düsseldorf: Zwischen digitalem Knetwerk und Handwerksbiss

„Früh aufstehen und Hände im Teig“ – das ist das Bild, das viele mit der Branche verbinden. Doch für uns, die hinter den Maschinen stehen, ist die Welt schon lange nicht mehr nur Mehlstaub und Muskelkraft. Wer als Bäckereimaschinenführer in Düsseldorf arbeitet, weiß: Backstuben riechen zwar nach Croissants, aber die Luft schmeckt längst nach Technik. Irgendwo zwischen Kontrollpult und Gärschrank, da beginnt der Tag für viele, die entweder neu einsteigen oder von Handarbeit auf Maschine umschwenken. Klar, der Beruf ist kein Spaziergang. Manches – das merkt man schnell – kann man schlicht nicht auf Youtube lernen.


Maschinen, Menschen, Metropole: Was den Job hier besonders macht

Bäckereimaschinenführer – klingt technischer als es auf alten Fotos wirkt. Tatsächlich besteht die Hauptaufgabe darin, große, komplexe Anlagen zu bedienen, zu überwachen und zu warten. Ob Rührwerke, Teigportionierer oder voll automatisierte Ofenanlagen: Fehler sieht man meistens nicht auf den ersten Blick, sondern hört sie am leichten Schleifen eines Motors oder am ungewohnten Zucken einer Zuführschiene. Ein Auge – und oft das halbe Ohr – fürs Detail: Wer das nicht hat, steht spätestens bei nächtlichem Störungsalarm ziemlich ratlos da. Und Düsseldorf? Mit knapp 50 größeren Bäckereibetrieben und unzähligen mittelständischen Backwarenproduzenten spielt sich hier täglich die Symbiose aus rheinischer Lebenskultur, Schnelllebigkeit und maschinengestütztem Handwerk ab. Für mich ein ganz eigener Rhythmus, besonders, wenn morgens um drei die Bänder anlaufen und die Straßen von Bilk noch im Schlaf liegen.


Anforderungen: Routine, Wissen, leiser Pragmatismus

Man fragt sich manchmal: Was wiegt schwerer – technisches Verständnis oder das richtige Bauchgefühl für Teig? Ehrlich gesagt, braucht es von beidem eine Portion. In der Ausbildung, meist als Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit Schwerpunkt Bäckereitechnik, lernt man das Grundhandwerk. Aber, und das ist kein Witz, die Zentrale für den Maschinenpark versteht sich eher als scharfer Beobachter denn als reiner Knöpfchendrücker. Viele Betriebe in Düsseldorf setzen inzwischen auf digitale Steuerungen, IoT-Schnittstellen und vorausschauende Wartungssoftwares. Wer da nicht den Überblick behält, läuft Gefahr, vom eigenen Arbeitsplatz überholt zu werden. Und nicht zu vergessen: Hygienevorschriften, Dokumentation, Temperaturlisten, dazu Schicht- und Wochenendarbeit – alles Alltag. Klingt nach Stress? Ja, zuweilen. Aber der Moment, wenn nach langem Knetlauf plötzlich der Teig perfekt glänzt, ist jedes Mal ein kleiner Triumph. Auch nach Jahren.


Gehalt und Perspektive: Bodenständig, aber oben ist noch Luft

Über Geld redet man nicht – außer im Gehaltsgespräch. In Düsseldorf liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 2.800 €, je nach Betrieb, Tarifbindung und – ganz praktisch – Schichtmodell. Mit Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation, etwa einer Weiterbildung in Prozessoptimierung oder als Industriemeister, steigen die Zahlen durchaus: 2.900 € bis 3.400 € sind realistisch, manchmal auch mehr. Es sind keine Spitzengehälter, keine Frage, aber im Vergleich zu reiner Backstube oder Service ein deutliches Plus. Wer allerdings beste Chancen haben will, sollte bereit sein, sich mit Technik, Digitalisierung, vielleicht sogar mit Konzepten wie vorausschauender Instandhaltung oder Lean-Management auseinanderzusetzen. Stillstehen ist selten eine Option, gerade in einer Stadt, deren Bäckereien mit neuen Ernährungsgewohnheiten und Lieferketten-Verwerfungen kämpfen.


Chancen, Zweifel, Widersprüche: (K)eine Branche mit Zukunft?

Was viele unterschätzen: Der Beruf lebt von kleinen Kniffen, die nie im Handbuch stehen. Die Konkurrenz durch Fertigbackwaren, schwankende Energiekosten, Personalnot in den Backstuben – alles steckt einem in den Knochen. Andererseits: Es gibt sie noch, die Betriebe, die auf regionale Qualität und Handwerksstolz setzen. Gerade in Düsseldorf, wo Tradition und Trend oft Hand in Hand gehen. Manchmal frage ich mich, wie viele von uns wohl durchhalten, wenn die nächste Automatisierungswelle rollt. Und dennoch: Wer Technik mag, robuste Tage nicht scheut und Freude daran hat, dass morgens frische Brötchen durch die Halle wandern – der findet hier mehr als nur einen „Job“. Vielleicht sogar eine Art neue, leise Wertschätzung für das, was zwischen Mehlwolken und Digitalanzeige entsteht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.