100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Dortmund Jobs und Stellenangebote

35 Bäcker Konditor Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäckermeister / Konditormeister (m/w/d) als Schichtführer merken
Bäcker, Konditor od. Fleischer (m/w/d) im Mischbereich merken
Bäcker, Konditor od. Fleischer (m/w/d) im Mischbereich

Personalblick GmbH | 33161 Hövelhof

Wir suchen einen engagierten Bäcker, Konditor oder Fleischer (m/w/d) für unser innovatives Unternehmen in Hövelhof. Ihre Aufgabe ist die Herstellung von hochwertigen Mischungen unter Beachtung strenger Rezepturen. Dabei garantieren Sie die Qualität unserer Produkte durch sorgfältige Verarbeitung und Überwachung der Produktionsprozesse. Hygiene- und Sicherheitsstandards gemäß den gesetzlichen Vorgaben sind für Sie selbstverständlich. Eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Lebensmittelindustrie sind Voraussetzungen für diese Position. Verstärken Sie unser Team und bringen Sie Ihre Leidenschaft für Backwaren in die tägliche Produktion ein! +
Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer Gefriertrocknung (m/w/d) merken
Maschinenführer Gefriertrocknung (m/w/d)

Freeze-Dry Foods GmbH | Greven

Du verfügst über: Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Lebensmittelnahen oder technischen Beruf: Z.B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Konditor, Bäcker oder vergleichbar (m/w/d); Mehrjährige Berufserfahrung in der +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Süßwarenarbeiter (m/w/d) merken
Süßwarenarbeiter (m/w/d)

HARIBO Deutschland | 53111 Bonn

Berufserfahrung in der industriellen Lebensmittelproduktion; Vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung in einem lebensmittelnahen oder technischen Beruf, z.B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer:in, Konditor:in, Bäcker +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbediener / Maschinenführer (m/w/d) merken
Maschinenbediener / Maschinenführer (m/w/d)

HARIBO Deutschland | 53111 Bonn

B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer:in, Konditor:in, Bäcker:in, Koch/Köchin, Metzger:in oder vergleichbar, als Basis Ihres Wissens; Grundsätzliche Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Produktion (m/w/d) in der Aromenherstellung merken
Monteur / Techniker (m/w/d) - NEU! merken
Monteur / Techniker (m/w/d) - NEU!

Kleine GmbH & Co. KG | Hamm

KG, sind einer der Marktführer im Fachgroßhandel für Bäckereien, Konditoreien, Cafés und Eiscafés mit regionaler Verankerung in Westfalen. Für unsere technische Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen. Monteur/Techniker (m/w/d). +
Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor/in im modernen Handwerk (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor/in im modernen Handwerk (m/w/d)

Confiserie Rabbel GmbH | 49492 Westerkappeln

Entdecken Sie die einzigartigen Rabbel-Produkte, die von über 150 erfahrenen Konditoren in Deutschland mit Liebe und handwerklichem Können hergestellt werden. Jedes Produkt und jede Verpackung entsteht in echter Handarbeit, sodass Sie individuelle Leckereien genießen können. Mit unserem strengen Reinheitsgebot garantieren wir höchste Qualität, ohne Konservierungsstoffe und unnatürliche Zusätze. Nachhaltigkeit und fair trade sind für uns zentral, denn wir möchten einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben. Unsere moderne Handwerkskonditorei kombiniert traditionelles Handwerk mit innovativen Technologien für beste Ergebnisse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie das Besondere, made in Germany! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Bäcker Konditor in Dortmund

Handwerk mit Seele: Bäcker und Konditor in Dortmund – zwischen Teig, Technologie und Tradition

Wer jeden Morgen aus Gewohnheit am Viertel-Bäcker auf dem Weg zur U-Bahn vorbeischlendert, ahnt selten, wie viel Bewegung gerade im Bäcker- und Konditorhandwerk steckt. In Dortmund, der einstigen Stahl- und Kohlehochburg, klappert heute der Ofen nicht mehr nur aus altem Brauch, sondern – ich wage es so zu sagen – weil in der Backstube der eigentliche Innovationsgeist der Stadt zu greifen ist. Klingt pathetisch? Vielleicht, aber die Wahrheit ist: Wer als Bäcker oder Konditor einsteigt, bekommt hier längst mehr als bloß Hefegeruch und Brötchenschlange.


Zwischen Hand und Maschine – der Alltag auf Dortmunder Art

Bäcker und Konditorin: Zwei Berufsbilder, die sich im Kern fast brüderlich ähnlicher sind als das ewige Gerangel zwischen Brotschneidemaschine und Sahnespritzbeutel vermuten lässt. Am Ende steht – mal ehrlich – immer eine Kittelschürze voller Mehl und ein ordentliches Maß an Tageslicht, das meistens fehlt. Der Arbeitsalltag? Früh, fordernd, zuweilen launisch. Im Dortmunder Schnitt rollt der erste Teig gegen drei Uhr morgens, und da trifft man nicht selten Kolleginnen mit dem spröden Pragmatismus echter Ruhrpott-Seelen. Hier wird wenig romantisiert, aber viel gewuppt. Und der Backofen ist für viele noch so etwas wie ein verlässlicher Freund aus Kindertagen.


Regionale Unterschiede: Dortmund tickt anders

Anders ist Dortmund, klar! Die Kettenbäckereien klotzen – aber besonders in Vierteln wie dem Kreuz- oder Saarlandstraßenviertel spürt man, dass die kleinen Betriebe, manchmal seit Generationen familiengeführt, ihr eigenes Brot backen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Viele Kund:innen suchen hier nicht das Billigste, sondern Handwerk – mit deutlicher Kante, Ecken und manchmal zuviel Kruste. Was viele unterschätzen: Die Filialkonzepte haben zwar den Markt verändert, aber das Bedürfnis nach lokalem, zuweilen ruppigem Charme und dem Duft von Frischgebackenem ist geblieben. Und ja, es stimmt – hier zählt nicht bloß die Optik der Torte, sondern auch die Geschichte dahinter. Vielleicht, weil in Dortmund Identität noch durch den Magen geht.


Neue Herausforderungen: Technik, Trend und Tarif

Handwerk oder Hightech? Beides. Selbst im Kleinbetrieb fliegt heutzutage längst nicht mehr jedes Rezepthäppchen nur von Hand. Die Digitalisierung krümelt auch in die Backstube: Rezepturen werden digital kalkuliert, Bestellungen kommen per App, und auch die Kassen ertönen mit mehr als nur „Klingeling“. Für Berufseinsteiger:innen heißt das: Technisches Verständnis ist gefragt, aber das Herz schlägt noch immer fürs Handwerk und den Geruch nach warmer Vanille im Morgengrauen. Die Arbeitsbedingungen? Schwankend, nicht immer planbar, Familienfreundlichkeit manchmal ein Luxus – das gehört zur Ehrlichkeit dazu.

Das Gehalt kratzt je nach Qualifikation und Betrieb an der Schwelle zwischen 2.100 € und 2.700 €. Wer sich als Konditor:in spezialisiert, etwa in der Patisserie mit Torten und Pralinen, kann sich mit entsprechender Erfahrung in Richtung 3.000 € bis 3.300 € bewegen. Klar, das ist selten ein Selbstläufer. In manchen Betrieben gibt es noch Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit; anderswo wird über Tarifgrenzen hinaus gestreckt, solange der Personalmarkt angespannt bleibt.


Entwicklungsmöglichkeiten – und eine Prise Realität

Natürlich, wer will, kann sich weiterentwickeln: Meisterbrief, Hygieneschulungen, Kurse in veganen Backwaren, das ganze Chichi von glutenfreier Bäckerei bis zu Instagram-tauglichen Cupcakes. Doch ganz ehrlich – in Dortmund wird das Handwerk nicht wegen des schnellen Ruhms gewählt, sondern weil viele hier Sinn stiften und ihre Finger (buchstäblich) im Spiel haben wollen. Manche zieht es auf Wettbewerbe – wobei man mit Mützenprämierung allein selten satt wird.

Wer bereit ist, sich auf Frühschichten, gelegentliche Nachtschichten und das eigenwillige – manchmal auch eigentümliche – Zusammenleben in Backstubenteams einzulassen, erlebt einen Beruf mit Substanz. Ich habe den Eindruck, dass in Dortmund trotz oder gerade wegen der Konzentration auf größere Betriebe kleine, eigenständige Bäckereien Zukunft haben – vorausgesetzt, sie bleiben nicht beim Immergleichen stehen. Vegan, regional, Bio, Unverpackt: Wer hier Trends mit eigenem Charakter mischt, hat Chancen. Aber, so ehrlich muss man sein: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.