25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Potsdam Jobs und Stellenangebote

31 Bäcker Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk – Bäckerei (m/w/d) EDEKA Delikatessen Discounter GmbH & Co.KG - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk – Bäckerei (m/w/d) EDEKA Delikatessen Discounter GmbH & Co.KG - 2025

Selbstständiger Einzelhandel | 10115 Berlin

Über den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung weißt du bald Bescheid – wir freuen uns auf deine Ideen! Sei die Sahne auf unserem Kuchen! Erkennst du dich wieder? +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) EDEKA Markt 12247 Berlin, Siemensstr. - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) EDEKA Markt 14195 Berlin, Clayallee - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Bäcker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Bäcker Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Bäcker in Potsdam

Bäcker in Potsdam: Zwischen Handwerk, Duft und digitaler Wirklichkeit

Es gibt Berufe, bei denen man sofort weiß, woran man ist. Bäcker – da schiebt sich unvermeidlich das Bild dampfender Brote und mehliger Schürzen vor das innere Auge. Wer diesen Weg einschlägt, landet nicht im Elfenbeinturm und auch nicht im Homeoffice, sondern steht mit beiden Beinen, tja, meistens tatsächlich in der Backstube. Potsdam, mit seinen historischen Fassaden und fleißigen Pendlern, bietet für Bäckerinnen und Bäcker eine Bühne, die Tradition und Wandel charmant verknüpft. Klingt nach Klischee? Kann sein. Die Realität schmälert es kaum.


Stadt, Tradition und Erwartungsdruck – was Bäcker in Potsdam wirklich erwartet

Wer morgens durch Babelsberg oder um den Luisenplatz streift, spürt: Hier gilt Handwerk noch etwas. Die Kundschaft ist – euphemistisch gesagt – anspruchsvoll. Bio und „Kiez“; Traditionssorte, aber auch vegane Ausflugsexperimente. Kommuniziert wird mehr denn je, oft ungefiltert: Der Ton am Tresen ist manchmal rau, aber selten wirklich ungerecht. Wer gute Körnerbrötchen macht, darf sogar mit Stolz rechnen. Ich frage mich allerdings manchmal, ob Berufseinsteiger wissen, wie viel Herzblut der Alltag verlangt. Das Mehl bleibt nicht nur am Pullover hängen, sondern manchmal auch in den Gedanken. In Potsdam heißt das ganz konkret: Wer glaubwürdig sein will, muss liefern – und zwar nicht nur zum Frühdienst, sondern auch potemkinsche Geduld mitbringen.


Arbeitszeiten, Technik, Team – Alltag zwischen Teigkneten und Taktgefühl

Ein Wort zu den Uhrzeiten: Ja, es ist früh. Sehr früh. Wer den Sonnenaufgang verschläft, ist im falschen Beruf. Die Teams hier in Potsdam – oft kleine, gewachsene Strukturen – sind eingeschworen, manchmal auch knorrig. Flapsig gesagt: Wer nicht einsteckt und austeilt, bleibt außen vor. Die Technik? Überraschend modern, sofern man nicht in einer der ganz kleinen Traditionsstuben gelandet ist. Woanders schleudert der Spiralkneter inzwischen fast wie von selbst, und computergesteuerte Öfen sorgen für die gleichmäßige Kruste – eine Umstellung, gerade für erfahrene Kräfte, aber auch eine Chance. Was viele unterschätzen: Hygiene- und Dokumentationsstandards sind inzwischen so digital wie der Eintrag der Kundschaft auf Instagram. Und doch: Der Moment, in dem man am Ende der Schicht den lauwarmen Roggen anschneidet – das ist schwer algorithmisierbar.


Gehalt, Wertschätzung und die Frage nach dem Sinn

Und jetzt zum leidigen Thema Geld. Das Einstiegsgehalt für Bäcker pendelt in Potsdam meist zwischen 2.300 € und 2.900 €. Nicht üppig, aber auch nicht völlig abwegig für Handwerksberufe dieser Liga. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikation oder gar dem Schritt in Richtung Meister fallen hier auch 3.000 € bis 3.600 € regelmäßig – je nach Betrieb, Engagement und Bereitschaft, auch mal mehr als nur Standard zu liefern. Nüchtern betrachtet: Reich wird man nicht, respektiert ist man (oft) trotzdem. Was im Übrigen im gesellschaftlichen Klima von Potsdam mittlerweile sogar spürbar ist – Regionalität und Transparenz am Tresen zählen für viele mehr als das Industriebrot vom Discounter. Manchmal muss man sich das selbst klarmachen, wenn die Hände nach einem Zwölf-Stunden-Tag nach Hefe riechen.


Wege nach oben, Stolperfallen – und warum niemand nur noch an Rezepten dreht

Wachstum? Gibt’s. Nicht als gläserne Rolltreppe, aber als realistische, handfeste Entwicklung. Wer sich weiterbildet, z. B. mit Spezialkursen für Sauerteig oder allergenfreie Backwaren, hat Chancen, gebraucht zu werden – besonders in Potsdam, wo Tourist und Stammkunde ihre Ansprüche inzwischen auf Augenhöhe stellen. Der Markt verlangt keine Bäcker-Roboter, sondern Menschen mit Neugier und Lernbereitschaft. Und doch: Wer glaubt, hier schwinge jeden Morgen die Romantik eines Märchenerzählers mit, irrt. Der Job fordert, manchmal über die Maße hinaus. Ausfälle gleichen, neue Rezepturen testen, Lieferengpässe überbrücken – und trotzdem lächeln.


Mein Resümee: Kein Zuckerschlecken – und dennoch einer der ehrlichsten Berufe der Stadt

Manchmal frage ich mich: Warum tut sich das noch jemand an? Wahrscheinlich, weil es Berufe gibt, die man nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung lebt. Die Luft am frühen Morgen, das Handwerk – ja, auch die Müdigkeit. Potsdam ist kein Paradies für Bäcker, aber ein Ort, an dem sich Tradition und Zukunft die Klinke in die Hand geben. Wer Lust auf echten Umgang mit Rohstoffen hat, sich weder vom frühen Wecker noch von der fordernden Kundschaft abschrecken lässt, der findet hier einen Beruf, der mehr Herz verlangt, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Und mehr Sinn, als so manche vermeintliche Karriereleiter verspricht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.