25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

53 Bäcker Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Konditor (*) mit freien Wochenenden und Feiertagen merken
Konditor (*) mit freien Wochenenden und Feiertagen

Genuss & Harmonie Holding GmbH | 76133 Karlsruhe

Werde Zuckerkünstler als Konditor in Karlsruhe und beginne dein neues Abenteuer in einem engagierten Team! In Vollzeit kreierst du köstliche Torten, Kuchen und Gebäcke, die unsere Gäste überraschen. Du bringst kreative Ideen und eigene Rezepte ein, um die süße Kunst zum Leben zu erwecken. Ein sauberer Arbeitsplatz ist dir wichtig, und du bist ein echter Teamplayer. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Konditor oder bedeutende Erfahrung in der Branche. Außerdem erwarten dich 30 Tage Erholungsurlaub, um nach deinem Superhelden-Dasein wieder durchzustarten! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d) merken
Verkäufer / Quereinsteiger - Bäckerei / Backwaren (m/w/d)

Frank Berger e.K. | 75217 Birkenfeld

Ihre Voraussetzungen: Berufserfahrung: Sie verfügen über Berufserfahrung als Bäckereifachverkäufer, Verkäufer, Kaufmann im Einzelhandel oder vergleichbares; Quereinsteiger: Wir lernen Sie gerne ein und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Neuorientierung +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) – 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) – 2025

EDEKA Liebich | 76437 Rastatt

Buchenstr. 18/1, 76437 Rastatt, Dauer und Ablauf: Dauer Ausbildung: 3 Jahre; Abschluss: Ausgebildeter Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Fachrichtung Bäckerei. Bei Fragen wende dich gerne an: Yannik.baumert@edeka-liebich.de. +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Bäcker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Bäcker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Bäcker in Karlsruhe

Was heißt eigentlich Bäcker sein in Karlsruhe?

Bäcker – klingt nach altem Handwerk, Mehlstaub in der Luft, Herzblut im Kittel und irgendwie auch nach einer Art Revanche gegen die moderne Hektik. Doch: Wer in Karlsruhe in die Welt der Backstuben einsteigt, landet nicht mehr unbedingt im muffigen Bild von anno dazumal. Die Branche steht zwischen Tradition und Wandel – man wird als Berufseinsteiger im ersten Moment vielleicht von beiden Seiten gegrillt. Industrieanlagen und Backautomaten auf der einen, wilde Sauerteig-Manufakturen auf der anderen. Und die Kunden? Mal bio-fixiert, mal auf Preisschlacht getrimmt. Willkommen in einer Branche, die sich selbst widerspricht – und dabei lebendiger ist, als man denkt.


Die handfeste Praxis – oder: Es gibt keinen Frühaufsteher-Rabatt

Karlsruhe ist nicht München, nicht Berlin, aber irgendwo dazwischen: Groß, quirlig, verstrickt im Gefüge der badischen Metropolregion, und doch heimatlich geprägt von Dörfern ringsum. Man merkt: Bäcker hier sind mehr als Fließband-Brot-Designer. Morgens, noch vor Sonnenaufgang, stehen sie am Ofen und kämpfen gegen den Schlaf – ja, das frühe Aufstehen ist kein Mythos, sondern Standortfaktor. Die Gewerberäume? Oft eng, voll, voller als gut ist. Wer da nicht mit anpackt, bleibt auf der Strecke. Zwischen feucht-glänzenden Rührwerken und duftenden Broten lernt man schnell: Jeder Handgriff zählt, Fehler duften sofort unangenehm nach verbrannter Zukunft.


Fachkräfte gesucht – und gerne gleich mit Humor, Nerven und Stehvermögen

Ob Neueinsteiger oder Umsteiger: Schlechte Karten hat hier, wer denkt, das Bäckerhandwerk sei Fließband-Kaffee mit Wollsocken-Charme. Der Alltag fordert. Tag für Tag. Gefragt sind praktische Fähigkeiten, ein Gespür für Teig, die Bereitschaft für gespaltene Arbeitszeiten (das Wort „Schichtdienst“ wird hier manchmal zur Glaubensfrage), und – Hand aufs Herz – ein Mindestmaß an Humor, den man sich besser nicht erst nach Feierabend zulegt.


Gehalt zwischen Tradition und Kostenexplosion

Die Gehälter? Auch so ein Thema, das zwischen nüchterner Wahrheit und romantisiertem Berufsethos pendelt. Viele Einsteiger starten aktuell in Karlsruhe mit rund 2.400 € – manchmal etwas darunter, seltener darüber. Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen ist der Sprung in den Bereich von 2.800 € bis 3.000 € realistisch, vor allem in Betrieben mit eigener Herstellung und erweiterten Aufgaben. Wer den Meister macht – ja, das gibt’s noch! – kann auch 3.300 € bis 3.600 € erreichen, wobei das nicht immer nach Tarif läuft. Unnötig zu verschweigen: In inhabergeführten Bäckereien bleibt die Schere zwischen Aufwand und Lohn manchmal schmerzhaft spürbar. Dennoch: Viele Betriebe suchen händeringend Personal. Das kann Verhandlungsspielraum bringen – zumindest, wenn man nicht stur am Erstangebot klebt.


Technik, Erfahrung, Eigenart – und worauf es wirklich ankommt

Technologischer Wandel? Na klar. Automaten, digitale Bestellsysteme, Zeitmanagement per App – sogar in Karlsruhe hält das Einzug, wenn auch oft mit badischer Gelassenheit. Aber: Es braucht immer noch echtes Handwerk, Fingerspitzengefühl für Konsistenz, Geruch und Krume. Was viele unterschätzen: Bäckerei bleibt auch künftig ein Beruf, in dem Erfahrung zählt – und ein Stück Persönlichkeit. Wer seine eigenen kleinen Rezepte einbringt, hat oft nicht nur bei Kunden einen Stein im Brett, sondern auch im Team. Manchmal ist es eben die Prise Eigensinn, die aus Mehl und Wasser mehr macht als – nun ja, Klitschbrot.


Blick nach vorne: Weiterbildung, Leidenschaft, Lokalpatriotismus

Wer nach dem ersten Jahr feststellt, dass Brot mehr ist als Nahrung, sondern auch Identität, findet in Karlsruhe zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung. Seminare, Kurse für Allergikerbacken, vegane Varianten oder Ausbildungsangebote für Quereinsteiger – alles vor Ort. Kann sein, dass nicht alles Gold ist, was knuspert, aber die Mischung aus Tradition und Offenheit für Neues verleiht dem Bäckerhandwerk in Karlsruhe eine erstaunliche Widerstandskraft. Wer bereit ist, sich selbst und seinen Beruf immer wieder neu zu erfinden, findet hier nicht nur Arbeit, sondern – vielleicht – ein kleines Stück Heimat zwischen Sauerteig und Schwarzwälder Kirsch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.