100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

BTA Oldenburg Jobs und Stellenangebote

4 BTA Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich BTA in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Neueinsteiger / Absolventen Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Medizin-Ökonomie) / PTA / CTA / MT / BTA als Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/d) merken
Neueinsteiger / Absolventen Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Medizin-Ökonomie) / PTA / CTA / MT / BTA als Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/d)

Careforce GmbH | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern

Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit uns – egal, ob als erfahrene Fachkraft oder ambitionierte:r Neueinsteiger:in. Wir bieten dir eine wohnortnahe Stelle, die Beruf, Freizeit und Familie ideal vereint. In spannenden Projekten bist du die Verbindung zwischen innovativen Arzneimitteln und den Patienten, die sie brauchen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Beratung von Ärzt:innen und die Vermarktung zukunftsweisender Präparate. Zudem baust du ein wertvolles Kundennetzwerk auf und kümmerst dich um das eigene Gebiet. Organisiere Fortbildungen und erlebe eine dynamische Karriere in einer wachsenden Branche – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Labormitarbeiter / Quereinsteiger Impfstoffherstellung / Lebensmittelanalytik (m/w/d) merken
Labormitarbeiter / Quereinsteiger Impfstoffherstellung / Lebensmittelanalytik (m/w/d)

SAN Group Biotech Germany GmbH | Höltinghausen bei Cloppen­burg

Naturwissenschaftliche Ausbildung (BTA, VMTA, MTA etc.) bzw. vergleichbare Qualifikation; In der Impfstoffherstellung auch gerne als Quereinsteiger (m/w/d); Erfahrung mit (sterilem) Arbeiten unter hohen Hygieneanforderungen; Hohes Qualitäts-, Hygiene- +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Stöhr Bakery GmbH | 49413 Dinklage

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder Oecotrophologie oder eine Ausbildung als Laborant (BTA/CTA), Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit anschließender Berufserfahrung +
Aufstiegsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

BTA Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf BTA in Oldenburg

Biologisch-technische Assistenzen in Oldenburg: Berufsbild mit Ecken, Kanten – und frischer Perspektive

Seltsame Mischung: Einerseits die Laborjacke, die nach Chemikalien riecht, nach Stunden an der Zentrifuge, nach Freude an sauberem Arbeiten. Andererseits ein Berufsbild, das sich nie so ganz aus dem Schatten der akademischen Biologie lösen will – aber auch nicht dazugehören möchte. Die Rede ist von den Biologisch-technischen Assistenzen, kurz BTA, hier im nordwestlichen Flachland, Oldenburg. Wer sich als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger in diese Richtung bewegt, stolpert schnell über die klassische Frage: Ist das jetzt schon Wissenschaft – oder noch Handwerk?


Aufgaben zwischen Mikropipette und Makrotrend

Wer als BTA in Oldenburg landet, bekommt keineswegs einen eintönigen Alltag. Das ist zumindest mein Eindruck – und der ist nicht aus bloßer Theorie geboren. Ob bei den großen Forschungseinrichtungen, medizinischen Laboren oder in kleineren Biotechnologiebetrieben: Die Bandbreite reicht vom Anlegen von Zellkulturen bis zum Routinetest auf pathogene Erreger. Typisch ist dabei, dass die Arbeit oft mit klaren SOPs (Arbeitsanweisungen) belegt und zugleich von überraschenden Abweichungen geprägt ist. Manche Tage laufen „nach Lehrbuch“, doch spätestens beim fünften Defekt einer Pipette merkt man: Komplexität entsteht nicht aus komplizierten Befehlen, sondern aus den kleinen Unwägbarkeiten des Arbeitsalltags – und den eigenen Reaktionen darauf.


Arbeitsmarkt zwischen Gründergeist und Personalrotation

Oldenburg, das muss man ehrlicherweise sagen, ist kein Biotechnologie-Zentrum wie Göttingen oder München. Dennoch boomt die Branche auf norddeutsche Art. Krankenhauslabor, private Diagnostik, Umweltanalytik, gelegentlich industrielle Forschung – es gibt sie, die Jobs. Manchmal fragt man sich, warum trotzdem fast immer „neue Leute gesucht“ werden. Liegt’s am Gehalt? Wahrscheinlich zum Teil. Einstiegsverdienste bewegen sich hier oft zwischen 2.300 € und 2.900 €, nach einigen Jahren Erfahrung und der richtigen Nische sind auch 3.000 € bis 3.200 € drin. Die Verdienstspanne ist – wie überall im Laborbereich – von beachtlichen Sprüngen nach oben wie nach unten geprägt. Wer in universitärer Forschung landet, sitzt selten auf dem großen Geld, dafür sind medizinische Labors oder Biotech-Start-ups manchmal großzügiger. Oder vielleicht einfach nur verzweifelter, was Personal angeht – die Wahrheit liegt meist dazwischen.


Regionale Eigenheiten: Teamgeist, norddeutsche Direktheit und Weiterbildung

Besonders in Oldenburg: Der Alltag spielt sich selten im Elfenbeinturm ab, sondern viel häufiger im kleinen Team – zwischen Analysator, Pausenraum und knirschender Kaffeemaschine. Kommunikation läuft direkt, nicht um den heißen Brei. Manche nennen es kühl, andere effizient. Die anstehende Digitalisierung in der Laborwelt trifft hier auf eine Belegschaft, die praktisch denkt; Laborinformationssysteme und Automatisierung sind im Kommen, aber das Hands-on bleibt. Wer als BTA etwas erreichen will, bleibt neugierig, spielt mit neuer Technik, besucht Kurse oder Fortbildungen – und weiß: Das eigene Profil braucht ab und an ein Update. Die Angebote reichen von spezifischen Weiterbildungen in Molekularbiologie bis zu fachlichen Einschüben wie dem „Zertifikat Qualitätsmanagement“. Und auch wenn es manchmal trocken klingt: Es sind genau diese Zusatzerfahrungen, die im Labor den Unterschied machen.


Persönlicher Nachsatz: Zwischen Präzision und Pragmatik

Was viele unterschätzen: Es gibt im BTA-Beruf selten den perfekten Tag – und noch seltener die perfekte Laborauswertung. Doch gerade die Mischung aus System und Spontanität, die eigene Fähigkeit, auch widersprüchliche Protokolle zu überstehen und dabei einen kühlen Kopf zu bewahren, macht diesen Beruf (vor allem in Oldenburg) einzigartig. Vielleicht ist das Fortschritt: Die Fähigkeit, im Kleinen wie im Großen mit Unsicherheit zu leben – und trotzdem mit Sorgfalt am Mikroskop zu stehen. Nein, es ist keine Raketenwissenschaft. Aber ein Spaziergang? Auch nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.