100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

BTA Dresden Jobs und Stellenangebote

1 BTA Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich BTA in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmaberater Dermatologie (m/w/d) Direktvermittlung - NEU! merken
Pharmaberater Dermatologie (m/w/d) Direktvermittlung - NEU!

Careforce GmbH | 01067 Nürnberg, Würzburg, Erfurt, Chemnitz, Kassel, Göttingen, Hannover, Bochum, Essen, Duisburg…

PTA, CTA, BTA, MT oder geprüfte:r Pharmareferent:in nach §75); Erfahrung im Außendienst – idealerweise mit Fokus auf Haut, Dermokosmetik oder Dermatologie; Kommunikationsstark, überzeugend und sicher im Umgang mit medizinischen Inhalten; Eigenständig, +
Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA Jobs und Stellenangebote in Dresden

BTA Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf BTA in Dresden

BTA in Dresden: Zwischen Laborbank und Zukunftsmusik – Ein Blick jenseits der Mikroskopkante

Es gibt Berufe, bei denen fragt niemand zweimal nach dem „Warum?“. Der Biologisch-technische Assistent, kurz BTA, in Dresden gehört nicht zwingend dazu. Wer als Berufseinsteiger oder als erfahrene Fachkraft aus einem anderen Bereich mit dem Gedanken spielt, die Pipette gegen monotonere Tätigkeiten einzutauschen – tut gut daran, genauer hinzusehen. Denn der BTA ist, nüchtern betrachtet, das Rückgrat zahlreicher Forschungsprojekte. Aber: Dresdner BTAs leben und arbeiten vor einer ziemlich eigenwilligen Folie. Forschungsregion, Biotech-Cluster, ein Hauch Start-up, ein kräftiger Schuss bodenständige Großbetriebe – alles dabei. Klingt gut? Klang für mich damals auch so. Und trotzdem habe ich einen zweiten Blick gebraucht.


Das Spektrum: Zwischen Zellkultur und Großgerät

Wer beim BTA an stilles Pipettieren im sterilen Raum denkt – ganz falsch liegt man natürlich nicht. Dresdens Institute und Unternehmen sind berüchtigt für ihre methodische Strenge. Aber der Alltag? Deutlich facettenreicher. Von der Zelllauswertung im Uniklinikum bis zur Saatgutprüfung südlich der Stadt – die Bandbreite erschlägt manchmal förmlich. Die großen Institute rund um die TU, Fraunhofer, Max Planck, dazu eine wachsende Schar kleinerer Biotechnologiebetriebe am Stadtrand: Es wird benutzt, getestet, optimiert. Ernsthaft: Kaum ein anderer Berufsfeld beackert auf so engem Raum derart unterschiedliche Laborsysteme. Das ist – wie ich finde – Fluch und Segen. Wer kühle Routine liebt, mag an der einen oder anderen Ecke ewig dieselbe Probe abfüllen. Wer Abwechslung sucht, wird sich auf den ständigen Methodenwechsel einlassen müssen. Und irgendwann merkt man: Ein und dieselbe Probe sieht an vier Laborbänken komplett anders aus.


Was steckt fachlich dahinter? Und was verlangt der Arbeitsmarkt?

Fachlich muss ein BTA in Dresden mehr bringen als nur gute Zeugen für den Probenlauf. Mikrobiologie, Molekulargenetik, analytische Verfahren, Gerätelogistik – alles Alltag. Und immer häufiger kommt Software ins Spiel. LIMS, Datenbankpflege, Imaging-Tools: Es reicht längst nicht mehr, das Laborgerät nur technisch zu verstehen. Man muss mitdenken, Daten auswerten, auffangen, wenn der Computer hakt. Hier unterscheiden sich die Betriebe deutlich. Die einen fahren noch klassische Trennverfahren. Andere lassen Daten über eigene KI-Lösungen laufen (die Ergebnisse: manchmal genial, manchmal fragwürdig). Wer also ein wenig Faszination für technische Entwicklung mitbringt: Dresden ist ein guter Nährboden, das kann ich versprechen. Umgekehrt: Wer den Wandel scheut, für den wird es hier schnell eng.


Gehalt, Perspektiven und der berühmte „sächsische Weg“

Nun, das liebe Gehalt. Viel romantische Verklärung – am Ende zählt die Überweisung. Fakt ist: Das Einstiegsgehalt liegt meist eher am unteren Rand dessen, was bundesweit im Labor gezahlt wird. In Dresden bewegen sich die Einstiege häufig zwischen 2.400 € und 2.700 €, je nach Branche, Haustarif und Betriebsgröße. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Sprung in die Industrie sind 2.800 € bis 3.200 € drin – einzelne Unternehmen mit Forschungsschwerpunkt zahlen gelegentlich auch mehr, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Was viele unterschätzen: Der sogenannte „sächsische Weg“ bedeutet oft flachere Hierarchien, flexible Aufstiegsoptionen, aber weniger formale Karrierestrukturen als etwa in westdeutschen Konzernen. Wer sich mit Eigeninitiative, Weiterbildung und manchmal schlicht Beharrlichkeit einbringt, findet hier mehr Gestaltungsspielraum, als es erst den Anschein hat. Aber Planbarkeit? Keine Garantie. That‘s Dresden.


Regionale Eigenheiten und Zukunftsaussichten: Klein, fein, manchmal ziemlich ruppig

Was auffällt: Während anderswo der demografische Wandel und der allgemeine Fachkräftemangel beschworen werden, bleibt das Rennen in Dresden erstaunlich kompetitiv. Immer wieder bewerben sich gut ausgebildete Einsteiger, aber auch Technikumsteiger und Quereinsteiger aus Südsachsen – selbst aus Polen oder Tschechien. Vielleicht, weil die Stadt diese Mischung aus Lebensqualität, kurzen Wegen und Forschungsdichte bietet. Dabei pulsiert die Szene zwischen Aufbruch und alter Schule. Digitalisierung kommt mal mit Schwung, mal mit Trägheit. Manchmal fragt man sich, ob der Weg von der alten Glasfaser-Stele zum digitalen Laborblatt wirklich so mühsam sein muss.


Fazit? Dresden lohnt, aber nur für Leute, die Bewegung suchen – im Kopf wie im Alltag. BTAs, die sich auf wechselnde Systeme, neue Methoden und einen recht unverblümten, manchmal ruppigen, aber selten langweiligen Arbeitsmarkt einlassen: Die finden hier eine eigensinnige, durchaus lohnende Nische. Wer aber glaubt, dass Routine und Sicherheit in Dresden im Doppelpack warten – sollte sich lieber ein anderes Biotop suchen. Viel Glück auf dem Laborweg!


Diese Jobs als BTA in Dresden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Labormitarbeiter:in (m/w/d) (MTA, BTA, CTA oder vergleichbar) (Voll-/Teilzeit, befr. als EZV)

DKMS Life Science Lab GmbH | 01067 Dresden

Sie sind Labormitarbeiter:in und haben Erfahrung in molekulargenetischen Gewebetypisierungen sowie der Diagnostik transplantationsrelevanter Antikörper. Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung und Validierung neuer Untersuchungsmethoden und Qualitätskontrollen mit. Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistenz (MTA), BTA, CTA oder eine vergleichbare Ausbildung ist Voraussetzung. Molekularbiologische Grundkenntnisse sind erwünscht. Engagement, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus. Sie sind teamfähig und sprechen idealerweise Grundkenntnisse in Englisch. Wir bieten Ihnen ein attraktives Vergütungsmodell inklusive Zusatzleistungen wie vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge. Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsumgebung und eine familienfreundliche Firmenkultur gehören ebenso dazu wie umfassende Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten. Obst, Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir Ihnen vielfältige Angebote wie beispielsweise Jobrad und Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse an. Bei uns finden Sie ein spannendes und stimulierendes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Innovation und persönlicher Weiterentwicklung. Werden Sie Teil eines Teams, dessen Arbeit das Schicksal von Krebspatient:innen weltweit beeinflusst.

Chemielaborant, Chemikant, CTA, PTA, MTLA, BTA (m/w/d) in der Pharmaindustrie

Akkodis Germany Tech Experts GmbH | 01067 Dresden

Unsere Aufgaben umfassen die Durchführung verschiedener Analysemethoden, die sorgfältige Betreuung und Wartung von Geräten sowie aktive Mitarbeit in laborbezogenen Tätigkeiten für maßgeschneiderte Kundenprojekte. Wir setzen konsequent die GMP-Anforderungen im zugewiesenen Bereich um und beteiligen uns an der Entwicklung und Validierung von Analysemethoden. Um diese Aufgaben erfolgreich durchzuführen, verfügen wir über eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, CTA, einen Bachelor of Science (Chemie) oder eine äquivalente berufliche Qualifikation. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Präzision, Sorgfalt und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein aus. Zudem beherrschen wir die deutsche Sprache auf mindestens C1-Niveau und verfügen über Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Sowohl Berufseinsteiger als auch Fachkräfte mit Berufserfahrung sind bei uns herzlich willkommen.

Labormitarbeiter:in (m/w/d) MTA, BTA, CTA oder vergleichbar

DKMS Life Science Lab gGmbH | 01067 Dresden

Als erfahrener Labormitarbeiter (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung als MTA, BTA, CTA oder einer vergleichbaren Qualifikation, sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Unternehmen übernehmen Sie spannende Aufgaben, wie molekulargenetische Gewebetypisierungen (HLA-Diagnostik) und die Diagnostik transplantationsrelevanter Antikörper. Zudem unterstützen Sie bei der Entwicklung und Validierung neuer Untersuchungsmethoden und Qualitätskontrollen. Ihre Mitarbeit bei Akkreditierungen und die Erstellung von Zuarbeiten zur Aktualisierung des Qualitätssicherungssystems sind ebenfalls gefragt. Ihre Vorteile sind ein attraktives Vergütungsmodell inklusive Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsumgebung, 30 Urlaubstage im Jahr und ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Werden Sie Teil unseres Teams und beeinflussen Sie das Schicksal von Krebspatient:innen weltweit.

Biologe, Chemiker, BTA, CTA - Labormanagement, Mikroskopie (m/w/d)

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. | 01067 Dresden

Unsere Forschungsgruppe bietet umfassende Unterstützung bei der Leitung von Mikroskopietechniken und Antikörperbasierten Analysemethoden, einschließlich der Wartung und Fixierung von Zellkulturen sowie der Herstellung von Hydrogelen. Wir übernehmen auch wissenschaftliche und technische Verwaltungsaufgaben wie die Organisation von Meetings und Symposien, die Kommunikation mit der Instituts- und Universitätsverwaltung und die Beschaffung von wissenschaftlichen Geräten. Darüber hinaus aktualisieren wir die Labordokumentation und bieten auch andere Management- oder technische Aufgaben entsprechend Ihren Fähigkeiten an. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie über starke Team- und Organisationsfähigkeiten verfügen und eine hohe Motivation mitbringen. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.