100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bootsbauer Potsdam Jobs und Stellenangebote

2 Bootsbauer Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bootsbauer in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bootsbauer*in (m/w/d) für ein Sozialunternehmen Vollzeit /Teilzeit merken
Bootsbauer*in (m/w/d) für ein Sozialunternehmen Vollzeit /Teilzeit

USE Union Sozialer Einrichtungen gGmbH | 10115 Berlin

Die USE Union Sozialer Einrichtungen sucht motivierte Bootsbauer*innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Berlin-Grünau. Unser Sozialunternehmen bietet seit 30 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen Chancen zur beruflichen Rehabilitation. In einem kreativen Umfeld unterstützen Sie ein Team bei abwechslungsreichen Bootsbauprojekten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, fachliche Anleitung zu geben und gemeinsam Kundenaufträge zu realisieren. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und fördern Sie die Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der sozialtherapeutischen Arbeit im Handwerk aktiv mit! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit USE Union Sozialer Einrichtungen gGmbH | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - Vollzeit, Teilzeit, Minijob merken
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) - Vollzeit, Teilzeit, Minijob

Senioren- und Therapiezentrum Haus an der Spree GmbH | 10115 Berlin

Senioren- und Therapiezentrum Haus an der Spree; Bootsbauerstraße 17; 10245 Berlin; Ansprechpartnerin: Frau Anna Blauert (Einrichtungsleitung); Telefon: (030) 26 39 59; 0; heimleitung@haus-an-der-spree.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bootsbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Bootsbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Bootsbauer in Potsdam

Bootsbauer in Potsdam – Zwischen Späne, Spree und Spagat: Ein Beruf im Wandel

Potsdam – das klingt erst mal nach barocker Fassade, nach Schlössern und Parklandschaften. Doch wer sich mal an die Ufer der Havel wagt, stößt auf ein altes Handwerk, das sich hier überraschend facettenreich behauptet: Bootsbauer. Die Zunft hat ihre festen Plätze – Keller, Werfthallen, manchmal ein Verschlag mit dem Geruch von Lack, Harz und Holz. Klingt nach Nostalgie? Vielleicht. Andererseits ist der Beruf in Potsdam so lebendig wie selten zuvor; jedenfalls dann, wenn man die Augen für die feinen Verschiebungen offen hält.


Wer als Berufseinsteiger oder „Wechsler“ überlegt, ob Bootsbauen in Potsdam die richtige Adresse ist, bekommt nicht nur Tradition, sondern eine gewisse Spannung zwischen Alt und Neu geboten. Die handwerklichen Grundlagen – das Verarbeiten von Mahagoni, Eiche, Fichte und von immer mehr Kunststoff oder sogar Hightech-Fasern – sind geblieben. Doch schleichen sich leise neue Werkstoffe ins Tagesgeschäft, und mit ihnen Fragen, die früher keiner stellte: Wie viel Zeit bleibt noch für klassische Handarbeit, wenn der nächste Auftrag schon das digitale Fräszentrum verlangt? Und wie handhabt man die Diskrepanz zwischen dem polierten Deck eines Traditionskahns und den Erwartungen moderner Kunden, die nach Nachhaltigkeit, E-Mobilität oder Smart-Tech rufen?


Hand aufs Herz – an arbeitslosen Tagen mangelt es selten. Das mag überraschen, wenn man die Schlagzeilen über Fachkräftemangel nur als Klagegesang der Industrie wahrnimmt. Tatsächlich braucht Potsdam gerade junge Leute und erfahrene Umsteiger mit Lust auf Präzision. Kleinstbetriebe, Familienwerkstätten und spezialisierte Werften – viele mit eigenem Charakter, jeder mit perfekten Ecken und eigenwilligen Routinen. Je nach Auftragsstruktur variiert das Gehalt beträchtlich: Im Einstiegsbereich bewegt es sich meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Wer sich spezialisiert – auf Echtholzrestauration, moderne Verbundstoffe oder Bordsystem-Elektronik – findet durchaus Arbeitsplätze, bei denen Beträge bis 3.200 € oder manchmal etwas höher drin sind. Was viele unterschätzen: In Nischenmärkten wie dem Restauration von Denkmalschutzbooten oder individualisierten Yachten liegt oft mehr Verantwortung und Kompetenz – nicht unbedingt ein höheres Gehalt, aber manchmal überraschend viel Gestaltungsraum.


Ein Aspekt, der selten auf dem Zettel steht: Die Arbeit am und mit dem Wasser hat ihre ganz eigene Dynamik. Im Sommer plötzliche Auftragsspitzen, Saisonstress, leere Werkstätten, wenn der November kommt. Kein 08/15-Schichtsystem. Manchmal geht’s bis zum späten Abend, dann wieder tagelang Zwischenräume – wo geschliffen, geprüft und gestapelt wird, während draußen die Stadt wie ein Bühnenbild vorbeizieht.


Was in Potsdam auffällt: Wer hier Bootsbauer wird, hat oft ein erstaunlich breites Spektrum an Aufgaben. Mal sind es winzige Elektroreparaturen, mal aufwändige Rumpfarbeiten, dann wieder Metallarbeiten im Auftrag eines Verlegers, der den Charme der Spreeregion im Bootshaus konservieren will. Neugier lohnt sich. Aber Frustrationstoleranz auch: Gerade der Umgang mit langen Lieferzeiten für exotische Hölzer (nicht zuletzt wegen veränderten Regeln im Holzimport) kann zur Geduldsprobe werden. Ganz zu schweigen vom berühmten Wasserschaden, der gerne mal dann auftaucht, wenn der Eigner sein Boot für die Saison schon angemeldet hat.


Nicht unerwähnt lassen: Technische Weiterbildungen, Schweißkurse, Sachkundenachweise für elektrische Bordanlagen – solche Fortbildungen werden vor Ort zunehmend geschätzt, nicht nur als Lückenfüller, sondern als echte Türöffner für den nächsten Karriereschritt. Mir scheint, die klügsten Köpfe in den Werkstätten legen sich mittlerweile mindestens so sehr auf technisches Know-how fest wie auf Feingefühl fürs Holz. Manchmal denke ich, dass die besten Bootsbauer eine Mischung aus Eigensinn und Flexibilität verkörpern – und den Mut, zwischendurch auch mal gegen den Strich zu bürsten. Denn eines ist klar: Die Havelstadt braucht keine reinen Nostalgiker, sondern Menschen, die Schweiß, Späne und Zukunft in einen Kahn packen können. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber in Potsdam ist Bootsbau eben irgendwie immer ein bisschen mehr als ein Job.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.