Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
CarbonWacker GmbH | 90403 Hurlach, Donauwörth
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
Nürnberger Baugruppe GmbH + Co KG | 90403 Nürnberg
CarbonWacker GmbH | 90403 Hurlach, Donauwörth
Das klingt fast ein wenig nach Anachronismus, oder? Nürnberg, diese stolze Stadt zwischen Flüssen und Kanälen, aber ohne direkten Zugang zum Meer – und doch gibt es hier einen Berufszweig, der im Rest der Republik eher als Küstenkind durchgeht: Bootsbauer. Was taugt diese Profession in Franken wirklich? Und wie fühlt sie sich an, wenn man, jung oder umsteigewillig, genauer hinsieht? Ich habe mir das genauer angeschaut – und ehrlich gesagt, das Bild ist weniger nostalgisch als gedacht.
Klar, die Werften in Travemünde oder am Bodensee sind bekannter. Aber auch Nürnberg kann in Sachen Bootsbau punkten, wenn auch mit einer leicht anderen Note: Hier entwickeln Unternehmen und kleine Werkstätten vor allem Sonderanfertigungen, Reparaturen und Restaurationen für Freizeit-, Berufs- und Hausboote. Dazu gesellen sich zahlreiche Aufträge aus der Binnenschifffahrt, für die der Main-Donau-Kanal ein beachtliches Rückgrat bildet. Wer erwartet hat, nur an Segelyachten schrauben zu dürfen, wird in Nürnberg rasch in die Realität geholt: Viel GFK, viel Reparatur, modernste Hybrid- oder Elektrotechnologie – echtes Hightech von der Werkbank.
Die typische Tätigkeit? Keineswegs endloses Schleifen und Lackieren (wobei, ja, davon gibt's reichlich). Der Bootsbauer der neuen Schule lernt schnell, dass Composite-Materialien, digitale Fertigungsverfahren oder CNC-Fräsen zum Alltag gehören. Viele Werkstätten setzten mittlerweile auf CAD-gestützte Planungen, lasergestütztes Zuschneiden oder Schichtverleimungen, wie sie früher undenkbar waren. Moderne Werkstoffe, neue Lacke – wer sich hier auskennt und Lust auf Weiterentwicklung hat, kann mitreden. Übrigens: Nass wird man auch mitten in Franken öfter als einem lieb ist – spätestens beim Ein- oder Auswassern denkt man über Gummistiefel in Übergröße nach.
Falls jetzt jemand auf einen finanziellen Höhenflug hofft – im Bootsbau in Nürnberg heißt der Sprung meist: solide statt spektakulär. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.400 € und 2.800 €; mit ein paar Jahren Erfahrung und einer Spezialisierung, etwa auf komplexe Kunststoffarbeiten oder Oldtimerrestauration, geht's auf 3.000 € bis 3.300 € hoch – selten aber darüber hinaus. Natürlich, einzelne Betriebe zahlen (vor allem bei Engpassberufen) auch mehr, aber wer ehrlich ist: Reich wird man vom Holzstaub unterm Fingernagel in dieser Branche ganz sicher nicht. Reich an Erfahrung vielleicht, das schon eher.
Man kann lange diskutieren, ob Nürnberg der Hotspot für maritime Karrieren ist – aber unterschätzt wird die Region oft. Die lokale Wirtschaft erkennt zunehmend, dass die Verbindung aus traditionellem Handwerk und moderner Technik nicht nur bei Oldtimern und Designklassikern, sondern auch im Bootsbau enorme Potenziale birgt. Viele kleinere Betriebe kooperieren inzwischen mit Ingenieurbüros oder innovativen Start-ups, etwa um Elektroantriebe oder nachhaltige Werkstoffe zu integrieren. Wer sich hier ein bisschen mutig zeigt und auf Weiterbildung setzt, z. B. im Bereich 3D-Druck oder erneuerbare Antriebstechnik, dem stehen tatsächlich mehr Türen offen als noch vor fünf, sechs Jahren.
Ob man sich nun zu den Jungspunden zählt, gerade aus der Ausbildung kommt, oder als Fachkraft aus verwandten Berufen auf fränkische Boote umschwenken will – unterschätzen sollte man das Metier nicht. Ich habe mehrfach erlebt, dass Leute, die handfest zupacken, aber auch digital und technisch denken, im Nürnberger Bootsbau ein echtes Zuhause finden (und manchmal einen Freundeskreis plus Werkstattkaffee gratis dazu). Zukunftssicher? Vielleicht keine Einbahnstraße ins große Geld, aber garantiert abwechslungsreich, bodenständig und überraschend offen für neue Ideen. Vielleicht ist genau das der entscheidende Reiz. Zumindest für alle, die Lust auf Wasser haben, auch wenn das Meer ein bisschen weiter weg liegt.
Das könnte Sie auch interessieren