100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bootsbauer Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

0 Bootsbauer Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bootsbauer in Gelsenkirchen
Bootsbauer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Bootsbauer Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Bootsbauer in Gelsenkirchen

Bootsbauer in Gelsenkirchen – Zwischen Handwerk, Wandel und dem Geruch von Epoxidharz

Bootsbauer in einer Stadt wie Gelsenkirchen – das klingt im ersten Moment vielleicht wie ein Anachronismus. Wer denkt hier an Schiffbau, zwischen Halden und Ruhrgebietsmetropole, wo die Kohle von gestern und die Industrie von morgen nebeneinander im Staub stehen? Aber eben das macht den Reiz aus: Der Beruf des Bootsbauers lebt zwischen Tradition und technologischer Neuerfindung, oft weit ab vom Klischee der windschiefen Werft am Nordseehafen. Und, ehrlich gesagt: Wer ernsthaft glaubt, hier gäbe es nur Bergbau-Schlacken und keinen Bedarf für Bootsbau-Know-how, dem fehlt schlicht der lokale Blick.


Von Spanten, Schiffsbäuchen – und CNC-Fräsen: Praxisalltag in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen zu arbeiten, heißt, die Dinge ein Stück ruhrpott-typischer anzupacken: direkt, oft im kleinen Team, manchmal etwas handfester als anderswo. Ein Bootsbauer hier ist mehr als nur Holzfuchs oder Epoxidzauberer – er ist Allrounder. An einem Tag wird die Klinkerbeplankung eines historischen Ruderboots erneuert, am nächsten wird der Motor eines Aluminiumkatamarans montiert, zwischendurch liegt vielleicht eine Reparatur eines Kanus auf dem Tisch, das am Rhein-Herne-Kanal zu Bruch ging. Wer Abwechslung sucht, bekommt sie.

Material? Das klassische Bootsbauer-Holz trifft auf glasfaserverstärkte Kunststoffe, Sandwichpaneele, sogar 3D-gedruckte Komponenten – es gibt nichts, was es nicht gibt. Der Job verlangt das Gespür für Wärmeschrumpfung von GFK-Laminaten ebenso wie solides Schweißhandwerk am Rumpfprofil. Das alles im Klima einer Stadt, in der Boote tatsächlich schwimmen – sei es am Kanal, beim Yachtclub oder auf dem Container am Betriebshof.


Markt, Geld, Perspektive: Chancen für Einsteiger und Umsteiger

Wer hier einsteigt, muss sich klar sein: Es gibt nicht die eine große Werft – vielmehr sind es mittelständische Betriebe, spezialisierte Instandsetzer oder Zulieferer für Bootstechnik, die den Markt prägen. Die Arbeitsverhältnisse sind oft fest, mit ordentlichen, aber nicht übertriebenen Perspektiven. Das Einstiegsgehalt? Rechnet man realistisch, liegt man meist bei 2.600 € bis 2.900 €, wobei erfahrene Fachkräfte durchaus 3.200 € bis 3.600 € herausholen können – selten mehr, aber das variiert natürlich. Manche schauen neidisch auf die Werften in Küstennähe, aber ehrlich: In Gelsenkirchen verdient man sich damit solide seinen Lebensunterhalt, vor allem, wenn Spezialisierung und Zusatzqualifikation ins Spiel kommen.

Was sich in letzter Zeit verändert? Die Nachfrage nach nachhaltiger Technik etwa. E-Antriebe, Reparatur statt Wegwerfmentalität, Upcycling-Modelle – vieles, was hier begonnen hat, kommt langsam an. Die Verbindung von traditionellem Handwerk und Industrie 4.0-Lösungen ist kein Marketing-Spruch. Wer die CNC-Fräse nicht nur aus der Ferne kennt oder sich an computergestützte Risszeichnung traut, bekommt rasch das Zepter in die Hand. Kaum zu glauben, aber Digitalisierung macht eben auch vor der maritimen Ecke im Pott nicht Halt.


Wachsen oder Warten? Weiterbildung und Eigeninitiative als Türöffner

Was viele unterschätzen: Gerade weil der Kahn in Gelsenkirchen etwas kleiner ist, spielt Eigeninitiative eine Hauptrolle. Hier gibt es keine Massenabfertigung und wenig anonymes Gewusel – vielmehr persönliche Anforderungen. Wer sich im Bereich Schweißverfahren, Motorentechnik oder Bootselektronik weiterbildet, steigert die Chancen auf Verantwortung und besseres Gehalt konkret. Kurse und Aufbaulehrgänge sind erreichbar, auch mal abends oder als kompaktes Modul; klar, ganz ohne Eigenmotivation läuft da gar nichts.

Manchmal fragt man sich: Wo führen all die Spezialisierungen hin? Ich sage: Wer mitdenkt, kann sich auf ein gefragtes Berufsbild mit Zukunft einstellen – besonders wenn Umwelttechnik und smarte Bootssteuerungen weiter an Boden gewinnen. Der Beruf bleibt spannend, weil der Wandel nie Pause macht. Man muss bereit sein, sich die Hände schmutzig zu machen – und manchmal auch die Gedanken.


Fazit? Ach, lieber eine ehrliche Einschätzung

Bootsbauer in Gelsenkirchen – das ist etwas für Menschen, die nicht die Hochglanzbroschüre suchen, sondern echten Werkstattduft. Wer Technik liebt, aber auch Tradition schätzt, ist hier richtig. Der Mix aus Handarbeit und digitalem Werkzeugkoffer, die Nähe zur Region, das offene, manchmal etwas raue Arbeitsklima – das alles prägt dieses Berufsfeld. Kein Job für Träumer, aber auch keiner für reine Routinewesen. Man sagt ja im Ruhrgebiet: Lieber selber anpacken, als lange zu reden. Das gilt für Bootsbauer hier doppelt.

Diese Jobs als Bootsbauer in Gelsenkirchen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bootsbauer (m/w/d) für den Yachtinnenausbau

bindan GmbH | Gelsenkirchen

Suchen Sie einen Job als Schreiner oder Tischler? Dann haben wir das perfekte Angebot für Sie! Unser weltweit führendes Unternehmen für Yachtinnenausbau sucht aktuell motivierte Fachkräfte wie Sie. Ihre Aufgaben umfassen allgemeine Schreinertätigkeiten, das Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Arbeitsanweisungen sowie den Einbau vorgefertigter Elemente. Sie sind außerdem für die eigenständige Prüfung und Sicherung der Montagequalität sowie für die Montage von Fenstern und Türen verantwortlich. Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner oder Tischler verfügen, sowie über Praxiserfahrung in diesem Bereich. Bereitschaft zu Einsätzen in Deutschland und dem europäischen Ausland setzen wir voraus. Bei uns erwartet Sie eine langfristige Perspektive in einem abwechslungsreichen Umfeld, inklusive Einarbeitung und Betreuung beim Kunden sowie eine unbefristete Festanstellung und faire Bezahlung nach Tarifvertrag. Zudem stellen wir Ihnen kostenlos Arbeitsschutzkleidung und Werkzeug zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich diese attraktive Stelle!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.