100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Blitzschutzmonteur Mannheim Jobs und Stellenangebote

1 Blitzschutzmonteur Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Blitzschutzmonteur in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Instandhaltungsmonteur (m/w/d) im Bereich MSR/Elektro/Heizung merken
Instandhaltungsmonteur (m/w/d) im Bereich MSR/Elektro/Heizung

Mainova AG | Frankfurt am Main

Wir bieten Ihnen am Standort Frankfurt am Main im Bereich Rohrnetze die Position: Instandhaltungsmonteur (m/w/d) im Bereich MSR/Elektro/Heizung; Sie sind verantwortlich für den Bau, die Montage, In- und Außerbetriebnahme sowie die Demontage von Vorwärmanlagen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Blitzschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Blitzschutzmonteur Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Blitzschutzmonteur in Mannheim

Blitzschutz in Mannheim: Wer schützt, wenn der Himmel tobt?

„Blitzschutzmonteur“ – das klingt, zugegeben, ein wenig nach altem Handwerk und, na ja, viel Staub. Doch genau das Gegenteil trifft zu. Hier in Mannheim, zwischen stählernen Gewerbeparks, Wohnsilos aus den 1970ern und Stadtvillen, brodelt kaum wahrgenommenes Leben auf fast jedem Dach. Sicher, die Rhein-Neckar-Region ist kein Mittelgebirge, aber wer einmal erlebt hat, wie ein Gewitter über die Quadratestadt zieht, kennt den Wert guter Arbeit in schwindelnden Höhen.

Berufsbild zwischen Handfestigkeit und technischem Feingefühl

Was viele unterschätzen: Blitzschutzmonteure jonglieren zwischen solidem Handwerk – und Technik, die leise, aber lebenswichtig im Hintergrund arbeitet. Aufs Dach nur mit Schwindelfreiheit? Klar. Aber darunter liegt weit mehr. Erdungsanlagen, Fangeinrichtungen, Ableitungen – das klingt erst mal nach Baumarkt-Regalen, ist aber Präzisionsarbeit. Gerade hier, wo dichte Stadtstrukturen, verwinkelte Altbauten und modernisierte Gewerbehallen aufeinandertreffen, begegnet man als Monteur ständig technischen, manchmal auch rechtlichen Feinzonen. Die alte Villa im Lindenhof, das neue Parkhaus hinter dem Neckar – jedes Objekt will anders gezähmt werden.

Mannheim im Wandel: Blitzschutz als Krisenhandwerk?

Eigentlich erstaunlich, dass der Beruf aktuell wieder an Aufmerksamkeit gewinnt. Für mich ist klar: Das hat wenig mit romantischen Gewittern zu tun und viel mit urbaner Verdichtung, Klimaanpassung und Regularien. Energetische Sanierungen, PV-Anlagen, E-Mobilität auf dem Vormarsch – Stichworte, die einem selbst als handwerklich Versierterin manchmal kurz die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Wer glaubt, Blitzschutz sei Einheitsbrei, irrt gewaltig: Sobald Solarpanels und Smart-Home-Technik das Dach bevölkern, wird die Nachrüstung zum Puzzle. In Mannheim: ein Alltag. Manchmal frage ich mich, ob die Leute unten überhaupt einen Hauch davon haben, was sich da oben für eine Choreografie abspielt.

Woran man wächst (oder eben nicht): Anforderungen, Aufstieg und Alltag

Und ja, körperliche Robustheit braucht es – den Putz vom Dach bis in die Schuhe, manche Tage Wind, an anderen brennt der Asphalt. Aber wenn man ehrlich ist: Das war’s nicht allein. Elektrische Grundlagen, Normen (die DIN’s wechseln schneller, als man Rohre kappen kann) und echtes Verantwortungsbewusstsein – ohne das geht man unter. Immer noch treffe ich auf das Missverständnis, dass die Arbeit reines Drauflosschrauben ist. Weit gefehlt: Prüfung von Unterlagen, Koordination mit Bauleitern, Eigenverantwortung bei Sicherheitsabnahmen – in Mannheim keine Seltenheit. Und, Hand aufs Herz: Wer die physischen Strapazen sucht, findet die. Die Kniffe, die den Unterschied machen? Die kommen erst mit Erfahrung – und klugen Fragen, die man zu stellen lernt.

Geld, Perspektiven und das berühmte „Mehr“ – wie sieht’s aus?

Jetzt Tacheles: Verdient wird solide, aber das ganz große Geld winkt… nur selten. Realistisch liegen Einsteiger in der Region meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer länger dabei ist, knackt auch mal die 3.500 €-Marke, aber das schwankt je nach Betrieb, Auftraggeber und Zusatzkenntnissen. Im Vergleich zu manchen Gewerken: fair, aber kein Selbstläufer. Dafür: Weiterbildungen sind möglich, Spezialkenntnisse für Blitzschutz bei PV-Anlagen, Industrieanlagen oder öffentliche Bauten werden regelrecht gesucht – in Mannheim häufiger als anderswo. Und ja, wer einmal Blitze im Nacken gespürt hat (wenn auch nur entfernt), versteht vielleicht, was gemeint ist: Verantwortung fühlt sich hier nicht nur wie ein Wort auf dem Papier an.

Resümee mit eigenem Nachklang

Ob dieser Beruf das Richtige ist? Das kann, ehrlich gesagt, keiner von außen sagen. Ich habe Menschen erlebt, die nach drei Wochen das Handtuch werfen, andere, die nach 20 Jahren immer noch mit glänzenden Augen vom letzten Gewitter erzählen. Wer sich auf technologische Veränderungen einlässt, den Stadtpuls spürt und Routine nicht scheut, wird hier – gerade in Mannheim – nicht arbeitslos. Ein karger, aber geerdeter Beruf, in dem Stille vorm Sturm und der Respekt vor der Natur eine brüchige Allianz eingehen. Nein, Raketenwissenschaft ist es nicht. Aber ein Spaziergang eben auch nicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.