100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologielaborant Osnabrück Jobs und Stellenangebote

10 Biologielaborant Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologielaborant in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in (m/w/d)

Universität Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte deine Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in (m/w/d) an der Universität Bielefeld! Wir suchen ab dem 01.09.2026 motivierte Auszubildende, die in einem vielseitigen, praxisnahen Umfeld lernen möchten. In unseren modernen Laboren wirst du intensive Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen sowie die Kontrolle von Versuchsabläufen. Du sammelst wertvolle Daten und wirkst aktiv an deren Auswertung mit. Werde Teil eines großen Ausbildungsnetzwerks und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (AöR) | Münster

Starte deine Karriere als Biologielaborant (m/w/d) mit einer praxisnahen Ausbildung ab dem 01. August 2025! Die dreijährige Ausbildung, die am Hellweg Berufskolleg in Unna stattfindet, bietet dir einen IHK-Abschluss. Du profitierst von einem engagierten Ausbilderteam, attraktiver Vergütung und 30 Tagen Urlaub jährlich. Zusätzlich warten spannende Sport- und Freizeitaktivitäten sowie ein mögliches Auslandspraktikum auf dich. Wir suchen motivierte Azubis mit einem Interesse an Naturwissenschaften und einer mindestens abgeschlossenen Fachoberschulreife. Sichere dir die Chance auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und starte jetzt deine Zukunft im Biologielabor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 44135 Dortmund

Werde Biologielaborant*in (m/w/d) und starte Deine Karriere in einem spannenden und modernen Umfeld! Wir suchen motivierte Talente mit einem Realschulabschluss oder höher, die Leidenschaft für Naturwissenschaften zeigen. Teamfähigkeit, gute Beobachtungsfähigkeiten und Interesse an der englischen Sprache sind ebenso wichtig. Bei uns erhältst Du eine praxisnahe Ausbildung und arbeitest an bedeutenden Forschungsprojekten, die medizinische Bedeutung haben. Zudem bieten wir betriebsinterne Schulungen, Azubi-Seminare und die Option auf ein Auslandspraktikum. Bei herausragenden Leistungen kannst Du Deine Ausbildung sogar auf nur drei Jahre verkürzen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d) merken
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbH | 44532 Lünen

Wir suchen einen Laborant im Bereich Mikrobiologie (m/w/d) für unseren Firmensitz in Lünen (Stellen-Nr.). In Ihrem Arbeitsalltag werden Sie in der mikrobiologischen Routinediagnostik tätig sein und dabei nach gängigen Normen arbeiten, um den Qualitätsstandard gemäß DIN EN ISO 17025 zu sichern. Sie werden auch aktiv an der Gestaltung der Arbeitsabläufe und der Optimierung der Labororganisation mitwirken. Ihre Qualifikationen sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaboranten, Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) oder vergleichbar beinhalten. Vorerfahrungen im Bereich der Routinediagnostik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Eigenständiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein hoher Servicegedanke sind Ihnen ebenfalls wichtig. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d) merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d)

Marvecs GmbH | 49074 Hannover, Hameln, Lüneburg, Winsen, Celle München, Garmisch-Partenkirchen, Landshut, Magdeburg

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Idealerweise 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische/n Fachangestellte/n, BTA, CTA oder vergleichbar (m/w/d) merken
Medizinische/n Fachangestellte/n, BTA, CTA oder vergleichbar (m/w/d)

Laborarztpraxis Osnabrück | 49124 Georgsmarienhütte

Wir führen Untersuchungen auf allen Gebieten der Labormedizin, der Mikrobiologie, Hygiene und Umweltmedizin durch. Unser technisch sowie fachlich hochspezialisiertes Labor ist nach DIN EN ISO 15189 und 17025 akkreditiert. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Technologe (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / Chemisch-technische Assistenz (gn*) merken
Ausbildung zum Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant/in (m/w/d)

ISP Salzbergen GmbH & Co. KG | 48499 Salzbergen

Ob Chemie, Physik, Mathematik oder Biologie: Was viele in der Schule eher abschreckt, steht zur Freude von Chemielaboranten im Mittelpunkt der Ausbildung. Die naturwissenschaftliche Ausprägung setzt sich im weiteren Verlauf fort. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen) merken
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen)

Bernd Blindow Gruppe | 31675 Bückeburg

Die Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistenz (CTA) an den Schulen Dr. Kurt Blindow bietet umfassende Kenntnisse in Umweltanalytik. Als CTA beschäftigst du dich mit präparativer und analytischer Chemie sowie Labor- und Forschungsarbeit. Du lernst, Mess- und Versuchsreihen zu planen und zu dokumentieren, um Ergebnisse präzise zu analysieren. Ein zentraler Teil der Ausbildung ist die Untersuchung von Wasser-, Boden- und Luftproben. Zudem erwirbst du wichtige Fähigkeiten in der Datenerfassung und -auswertung. Ab September 2025 ist die zweijährige Ausbildung, einschließlich eines vierwöchigen Praktikums, für neue Schüler:innen schulgeldfrei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerke GmbH | Rehburg-Loccum

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2025: Naturwissenschaften gehören zu Ihren Lieblingsfächern? Sie haben kein Problem mit Zahlen umzugehen? Sie arbeiten gerne methodisch und eigenverantwortlich? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Biologielaborant in Osnabrück

Zwischen Pipette und Praxis: Biologielaborant in Osnabrück – mehr als nur eine Hand am Reagenzglas

Was viele denken? Biologielaborant – das klingt erstmal nach sterilen Räumen, weißen Kitteln und abertausenden Proben in grauen Kisten. Sicher, Laborroutine ist Teil des Ganzen. Aber was sich tagtäglich hinter den Türen eines Labors in Osnabrück wirklich abspielt, ist weit facettenreicher – und, ehrlich gesagt, manchmal auch widersprüchlicher, als man es am ersten Tag der Ausbildung erahnt.

Osnabrück als Standort. Klingt auf den ersten Blick solider Mittelbau: Nicht zu groß, nicht zu klein. In Sachen Biotechnologie und pharmazeutische Produktion aber erstaunlich lebendig, gelegentlich sogar experimentierfreudig. Das Spektrum – von klassischen, eher grundständigen Labordienstleistungen bis zu Hightech-Innovationen in der kleineren, spezialisierten Forschungseinheit – ist breiter, als es das Stadtbild vermuten lässt. Unternehmen aus Umweltbiotechnologie, Lebensmittelanalytik, Medizintechnik und Saatgutentwicklung bieten ein ziemlich diverses Arbeitsumfeld. Und irgendwo zwischen pipettieren und Protokollieren erwischt es einen: Routine kippt in Entdeckergeist. Oder umgekehrt – an manchen Tagen bleibt’s halt bei der Kontrolle von pH-Werten. Aber das ist, ehrlich gesagt, auch nicht die schlechteste Übung in Geduld.

Doch was macht den Beruf eigentlich aus? Messbare Präzision, ein klarer Blick für Qualität – Stichwort: „Wir haben das Alltägliche in der Hand, das Wesentliche aber vor Augen.“ Manchmal fragt man sich, warum das Außenstehende unterschätzen. Denn molekularbiologische Methoden, wie PCR-Analytik, oder Spektroskopie sind keine Sonntagshobbys – sie fordern Sorgfalt und die Bereitschaft, Fehler nicht als Feinde, sondern als Hinweise zu begreifen. In Osnabrück, so mein Eindruck, ist das oft ein generationenübergreifendes Credo – die alten Laborkräfte geben das Wissen weiter, nicht immer sanft, aber in aller Regel klar und fachlich solide. Natürlich gibt’s die unvermeidlichen Missverständnisse zwischen „Wir machen das schon immer so“ und „Probieren wir mal was aus!“. Das gehört wohl einfach dazu.

Die Gehälter. Auch so ein Thema, das selten ganz ohne Nebel erscheint. Berufseinsteiger starten oft mit 2.500 € bis 2.800 € – natürlich abhängig von Branche und Verantwortungsbereich. Mit ein paar Jahren Erfahrung und entsprechender Spezialisierung klettern die Werte nicht selten in Richtung 3.200 € bis 3.600 €. Klingt solider als gedacht? In Osnabrück reicht das in vielen Fällen für ein Leben ohne allzu enge Gürtel, sofern keine extrabreiten Wünsche auf dem Zettel stehen. Lohnniveau, Arbeitszeiten, Schichtsysteme – alles nicht ganz ohne, aber nach einer Weile hat man raus, was passt und worauf man verzichten kann.

Was viele unterschätzen: Neue Technologien und Automatisierung verändern das Tätigkeitsfeld, und zwar spürbarer als manche glauben. Automatisierte Analytik, zunehmend digitalisierte Geräte, Dokumentations- und Qualitätsmanagementsysteme – das alles rollt auch durch die Labore in Stadt und Landkreis. Wer heute als Biologielaborant einsteigt, muss bereit sein, sich mit Software und Technik auseinanderzusetzen – Routine ist die eine Seite, methodische Wandlungsfähigkeit die andere. Das sorgt übrigens auch dafür, dass Weiterbildung hier kein Reden am Tellerrand bleibt. Laborfachkräfte aus Osnabrück nehmen, teils mit gebremster Begeisterung, aber am Ende doch neugierig, regelmäßig an Kursen zu Molekularanalytik, Qualitätsmanagement oder IT-gestütztem Datenhandling teil. Gelernt wird an der Arbeitsbank, aber die Fortbildung kommt auf leisen Sohlen daher – unterschätzt das nicht.

Persönlich gefragt? Was motiviert mich (oder Kolleg:innen, die ich kenne)? Ganz einfach: Die Mischung aus handfester Labortätigkeit und der Ahnung, dass die kleinen Ergebnisse am Ende vielleicht Teil eines größeren Ganzen sind. Wer bleibt, bleibt oft wegen der Kultur im Team, der speziellen Mischung aus fairem Umgang und schnoddrigem Pragmatismus. Wer geht, geht meist nicht, weil ein anderer Standort glänzender, sondern weil eben das persönliche Miteinander nicht mehr stimmt. Osnabrück ist im besten Sinne Alltagslabor – und doch immer wieder Bühne fürs Unerwartete. Wer den Mix aushält, wird selten enttäuscht. Oder vielleicht auch gerade doch – aber das gehört, wie das Umpipettieren nach der dritten Fehlmessung, vermutlich einfach zum Leben dazu.