100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologielaborant Oldenburg Jobs und Stellenangebote

4 Biologielaborant Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologielaborant in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende*r für den Beruf Biologielaborant*in (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildende*r für den Beruf Biologielaborant*in (w/m/d) - NEU!

Johann Heinrich von Thünen Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei | 27576 Bremerhaven

Starte deine Karriere als Biologielaborant/in und entdecke die faszinierende Welt der Meeresbewohner! In dieser einzigartigen Ausbildung führst du spannende Untersuchungen an Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen durch. Du wirst verschiedene Labor- und Mikroskopietechniken erlernen, die für aktuelle Forschungsfragen von Bedeutung sind. Gemeinsam mit Wissenschaftler/inn/en planst, führst du Experimente durch und wertest die Ergebnisse sorgfältig aus. Unsere Ausbildung bietet dir nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Einblicke in bedeutende Fachbereiche wie Biodiversität und Aquakultur. Werde Teil einer zukunftsweisenden Bundesbehörde und gestalte den Erhalt der Meeresumwelt aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neueinsteiger / Absolventen Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Medizin-Ökonomie) / PTA / CTA / MT / BTA als Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/d) merken
Neueinsteiger / Absolventen Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Medizin-Ökonomie) / PTA / CTA / MT / BTA als Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/d)

Careforce GmbH | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern

Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit uns – egal, ob als erfahrene Fachkraft oder ambitionierte:r Neueinsteiger:in. Wir bieten dir eine wohnortnahe Stelle, die Beruf, Freizeit und Familie ideal vereint. In spannenden Projekten bist du die Verbindung zwischen innovativen Arzneimitteln und den Patienten, die sie brauchen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Beratung von Ärzt:innen und die Vermarktung zukunftsweisender Präparate. Zudem baust du ein wertvolles Kundennetzwerk auf und kümmerst dich um das eigene Gebiet. Organisiere Fortbildungen und erlebe eine dynamische Karriere in einer wachsenden Branche – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Biologielaboranten (m/w/d)

Lohmann Animal Health/Elanco | 27472 Cuxhaven

August 2026 motivierte und engagierte Auszubildende für den Ausbildungsberuf zum Biologielaboranten (m/w/d). Praktische Arbeit im Labor: Du führst Experimente durch, arbeitest mit modernen Geräten und lernst verschiedene Labormethoden kennen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Lohmann Animal Health/Elanco | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

Döhler Neuenkirchen GmbH | Neuenkirchen

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d): Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, bei der Du nicht nur zusehen darfst, sondern willst von Anfang an einen wichtigen Beitrag in unserem Team leisten? Dann bist du bei Döhler genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Biologielaborant in Oldenburg

Laborkittel, Kaffeetassen und das Oldenburger Mikroskop

Wenn ich daran zurückdenke, wie ich vor ein paar Jahren im ersten Praktikum stand – flimmerndes Neonlicht, die Luft schwer von Ethanol und feuchtem Aufziehpapier – dann merke ich, wie sich der Job des Biologielaboranten in Oldenburg doch bis heute seinen eigenen, fast eigenwilligen Charakter bewahrt hat. Klare Strukturen, ja. Aber die Mikrowelt, die sich unter dem Deckglas regt, ist selten so ordentlich, wie die Protokolle suggerieren. Viele, die neu in Oldenburg ankommen oder mit dem Wechsel ins Labor liebäugeln, unterschätzen, was dieses Berufsfeld ausmacht. Es geht längst nicht nur um das korrekte Pipettieren oder die richtige Färbung vom Präparat. Nein – und das würde ich gern gleich am Anfang klarstellen.


Zwischen Pipette und Pioniergeist: Was den Alltag prägt

Der Mix macht’s, sagen nicht wenige Kolleginnen und Kollegen hier im Nordwesten. An typischen Tagen wechseln sich Routine und Forscherdrang regelrecht ab. Natürlich läuft vieles nach Schema F: Zellkultur hier, Mikroskopie dort, manchmal ein kleiner Schreck, weil ein Reagenz zu lange rumstand. Aber es gibt auch die anderen Momente. Die mit dem leisen Herzklopfen, wenn eine Zelle im Kulturgefäß doch mal auffällig agiert, anders als erwartet – und die Kommunikationswege zwischen den Geräten und dem eigenen Kopf auf ungewöhnliche Art zu glühen beginnen.

Was sich in Oldenburg (und das ist, so hört man es aus Bremen und Hannover auch, durchaus spezifisch) herausbildet: Man springt oft zwischen angewandter Forschung und medizinischer Diagnostik. Die Uni, mehrere Institute und die wechselnden Schwerpunkte in den Life Sciences erzeugen einen Sog. Experimentell, ja – doch immer mit dem Ohr am Puls der medizinischen Entwicklung in der Region. Wer jetzt an tägliche Heldenreise denkt – gebremster Optimismus. Die meiste Zeit bedeutet es Sorgfalt, penibles Dokumentieren, millimetergenaue Handgriffe. Und, typisch Oldenburg: gelegentliche dynamische Projekte, gern im Verbund aus mehreren Sparten. Ein Spagat, der nicht jedem liegt – aber genau das kann auch motivieren.


Verdienst, Realität und wie weit der Ehrgeiz trägt

Viele fragen sich, lohnt sich das überhaupt – gerade am Anfang? Die nüchterne Antwort: Ja, aber mit Maß. Wer in Oldenburg als Berufsanfänger startet, steigt aktuell meist mit etwa 2.500 € bis 2.800 € ein. Klingt okay? Ist es auch – im Vergleich zu manchem Handwerksberuf. Trotzdem braucht keiner so zu tun, als sei hier das große Geld zu holen. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung (zum Beispiel Molekularbiologie, medizinische Analytik oder Diagnostikverfahren), kann sich die Spanne auf 3.000 € bis 3.600 € bewegen. Wer Verantwortung übernimmt, vielleicht mal ein Team leitet oder in Projektsteuerung abrutscht, kann noch einen Hunderter draufpacken. Aber – Utopien sehen anders aus.

Erstaunlich ist, wie stark das Gehaltsniveau noch immer von den Arbeitgebern abhängt. Universitätskliniken, private Biotechnologieunternehmen, Labordienstleister – pulsiert alles im Raum Oldenburg. Aber deren Lohnpolitik: manchmal undurchdringlich wie die Doppelhelix. Was viele unterschätzen: Gerade die kleineren Einrichtungen können durch mehr Eigenständigkeit die Arbeit fast spannender machen, auch wenn sich das direkt am Gehaltszettel kaum bemerkbar macht.


Praxistests, Fehlerkultur & die regionale Handschrift

Hier, wo das Wetter häufiger nach Gummistiefeln als nach Sonnenhut verlangt, ist auch im Labor Pragmatismus gefragt. Fehler passieren, kleinen wie großen. Ehrlicherweise wird das im städtischen Arbeitsalltag oft lockerer genommen als in hochdotierten Großstadtinstituten. Überschaubare Teams, Nähe zu den Vorgesetzten und die Möglichkeit, selbst für knifflige Probleme mal querzudenken – davon erzählen jüngere Kolleginnen und Kollegen nicht selten mit leichtem Stolz. Ich persönlich glaube: Dieses Klima macht es einfacher, als Nachwuchs auch eigene Wege zu testen. Oder wenigstens nicht an kleinen Patzern zu verzweifeln.

Beeindruckend bleibt, wie die Region sich wandelt. Die Zusammenarbeit zwischen Uni, Kliniken und Unternehmen nimmt zu. Digitales Arbeiten im Labor? Kommt langsam – höre ich selbst von den kritischen Stimmen in der Runde. Das vereinfacht Audits, aber macht auch die Dokumentation anspruchsvoller. Manchmal nervig. Manchmal strukturell richtig.


Weiterbildung als Türöffner – oder auch nicht?

Ein Thema sollte man nicht unter den Labortisch kehren: Die Optionen zum Weiterlernen. Fachspezifische Weiterbildungen – Anpassungsqualifizierung, Organismenspezialisierung, auch mal ein Ausflug ins Projektmanagement. Diese Angebote gibt’s, gerade an der Uni und in Kooperation mit lokalen Arbeitgebern, keine Frage. Ihr Wert? Schwankt. Manche Türen lassen sich damit aufstoßen, zum Beispiel zu anspruchsvolleren Methoden oder interdisziplinären Aufgaben. Aber nicht alles, was sich Weiterbildung nennt, zahlt sich auch spürbar im Job aus. Wahrscheinlich bin ich da inzwischen etwas ernüchtert – vielleicht auch einfach realistischer.

Was bleibt? Der Beruf des Biologielaboranten in Oldenburg ist kein reiner Routinejob, auch kein Sprungbrett für einen Karriere-Sprint. Eher eine Art solides Fundament, auf dem mit einer Portion Neugier, Verlässlichkeit und, sagen wir mal, Widerstandsfähigkeit, mehr geht als man anfangs ahnt. Und das ist – im Ernst – manchmal mehr, als jede Gehaltsspanne verspricht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.