100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologielaborant Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

12 Biologielaborant Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologielaborant in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle (Saale)

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle, Jena

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Assistent*in (m/w/div) merken
Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V. | 07743 Jena

Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische*r Assistent*in / Pharmazeutisch-Technische*r Assistent*in / Chemielaborant*in, alternativ ein Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie; Erfahrung in der Durchführung von LC/MS-basierten Metabolomik-Analysen +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d)

Medipolis Unternehmensgruppe | 07743 Jena

Starte deine Karriere als Laborant:in (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung in Jena! Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (32-40 h/Woche). Zu deinen Aufgaben gehören die Herstellung und Kennzeichnung patientenindividueller Arzneimittel sowie die Dokumentation nach GMP-Regularien. Du führst physikalisches und mikrobiologisches Monitoring durch und prüfst unsere Auftragseingänge. Ideale Bewerber:innen sind PTA, MTLA, CTA, BTA oder haben einen ähnlichen Abschluss. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Arzneimittelherstellung mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d) merken
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d)

Marvecs GmbH | Berlin, Magdeburg, Braunschweig, Salzgitter, Greifswald

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Sie besitzen ein ausgeprägtes verkäuferisches +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachlaborant*in (m/w/d) BTA, CTA, MTA merken
Fachlaborant*in (m/w/d) BTA, CTA, MTA

Medizinisches Labor Prof. Schenk / Dr. Ansorge & Kollegen GbR | 39104 Magdeburg

Fachlaborant*in (MTL/MTA, BTA, CTA, PTA); Idealerweise Berufserfahrung im Labor vorzugsweise in der klinischen Chemie und/oder der medizinischen Mikrobiologie, Berufseinsteiger sind jedoch ebenfalls willkommen; Teamfähigkeit und Engagement bei effektivem +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026 merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d) merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d)

Marvecs GmbH | Hannover, Hameln, Lüneburg, Winsen, Celle München, Garmisch-Partenkirchen, Landshut, Magdeburg

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Idealerweise 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH | Weißenfels

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2026: Naturwissenschaften gehören zu Ihren Lieblingsfächern? Sie haben kein Problem mit Zahlen umzugehen? Sie arbeiten gerne methodisch und eigenverantwortlich? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Assistent*in (m/w/div) merken
Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie | 07743 Jena

Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische*r Assistent*in / Pharmazeutisch-Technische*r Assistent*in / Chemielaborant*in, alternativ ein Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie; Erfahrung in der Durchführung von LC/MS-basierten +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Biologielaborant in Halle (Saale)

Zwischen Pipette und Forschungsdrang: Der Biologielaborant in Halle (Saale)

Wer im Herzen von Sachsen-Anhalt, genauer: in Halle (Saale), als Biologielaborant seine beruflichen Sporen verdienen will – der begegnet einer Laborlandschaft, die so eigenwillig wie lebendig ist. Ehrlicherweise: Wer hier vom sterilen Alltag ausgeht, hat den Puls der Branche nicht gefühlt. Von den Großgeräten, die surren wie Mini-AKWs (manchmal gibt’s auch echte Stromausfälle!), bis zu Kollegen, die auch mal wortlos an der Zentrifuge einherschleichen, spielt sich alles irgendwo zwischen Routine und spontanen Einfällen ab. Das ist nicht bloß ein Job – das ist wissenschaftlicher Alltag zum Anfassen.


Mehr als nur Proben: Aufgaben und Ansprüche im Laboralltag

Was man macht? Klar, das steht überall: Proben nehmen, mikroskopieren, analysieren, dokumentieren. Aber was die Stellenbeschreibungen nicht verraten: Hier entscheidet Feingefühl mehr als Automatisierung, und manchmal brütet man länger über dem Zwischenergebnis als der Wachtelkönig über seinem Gelege. Flexibilität, Sorgfalt, ein bisschen Humor (unterschätzt!) und ein Schluck Kaffee sind im halleschen Labor Gold wert. Was viele unterschätzen: Die Aufgaben unterscheiden sich stark, je nachdem, ob man in die rote Biotechnologie rutscht (Stichwort Pharma), Pflanzenzüchtung, Umweltanalytik oder direkt an einem universitären Forschungsinstitut anheuert. Fragt man Berufseinsteiger, was sie anfangs überrascht hat, hört man oft: „Wie viel Handarbeit bleibt, trotz Automation.“ Oder: „Wie schnell Verantwortung für einen Versuchsabschnitt übertragen wird.“


Halles Biotech-Szene – Tradition, Wandel und ein Hauch Start-up-Mut

Der Standort Halle (Saale) lebt von seinen Biotech-Traditionen – und strauchelt manchmal daran. Die Nähe zu Universität, Max-Planck-Institut, Fraunhofer-Einrichtungen: Das sind mehr als nur Namensschilder an der Haustür. Man erbt Kontakte, Wissen und manchmal auch dicke Aktenordner mit Methoden, die älter sind als man selbst. Gleichzeitig formt sich, meistens etwas abseits des medialen Radars, eine kleine, aber ehrgeizige Start-up-Szene. Wer sich als erfahrene Kraft neu orientieren will, steht oft zwischen den Stühlen: Bleibt man in den klassischen Labors, in denen alles ritualisiert erscheint? Oder wagt man den Sprung in flachere Hierarchien und probiert Methoden aus, die im Lehrbuch bestenfalls als „experimentell“ etikettiert werden? Die Wege sind offen – das Risiko trägt der Einzelne. Aber: Wer Wandel will, findet hier städtischen Boden, der überraschend fruchtbar sein kann.


Gehalt, Perspektiven und der Preis der Präzision

Was viele, die neu starten, interessiert – und ich kann es gut verstehen – ist die Frage nach dem Gehalt. Hier in Halle (Saale) liegt das monatliche Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, je nach Betrieb, Tarifbindung und Sonderzahlungen. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung – und, offen gesagt, Glück bei der Arbeitgeberwahl – klettert das Gehalt auf 2.900 € bis 3.200 € und darüber hinaus. Wer in Forschungsverbünden der Universität unterkommt, erlebt eine teils andere Gehaltsstruktur als bei privatwirtschaftlichen Unternehmen, aber: Sicherheit bedeutet hier nicht immer bessere Bezahlung. Interessant: Letztes Jahr stieg die Nachfrage spürbar, sobald die Bioökonomie-Programme und die regionalen F&E-Fördermittel aus der Deckung kamen. Aber das bleibt ein Spiel mit Ungewissheiten – manchmal hockt man auf einem unbefristeten Vertrag, der im Ernstfall doch ausläuft. Willkommen im Biolaborantentum, ganz ohne Sicherheitspolster.


Vom Azubigefühl zum Fachwissen – und dann?

Die klassische Ausbildung ist solide: drei, manchmal dreieinhalb Jahre, randvoll mit Theorie-Input und Praxiseinsatz. Ausbildungsbetriebe in Halle sind breit gestreut – von traditionsreichem Forschungsinstitut bis zur privaten Biotechnologie. Doch die wahren Lernmomente ereignen sich nach Feierabend: Der Plausch mit Kollegen, die schon alles gesehen haben. Das Improvisieren bei plötzlicher Reagenzien-Knappheit. Weiterbildung? Möglich – und je nach Arbeitgeber sogar gewünscht, etwa im Bereich Qualitätssicherung, molekulare Diagnostik, oder als Sprungbrett in Richtung Techniker oder Spezialist. Wer diesen Weg geht, muss manchmal lernen: Theorie im Kopf ersetzt keine ruhige Hand am Inkubator.


Perspektivwechsel – ein ehrlicher Blick nach vorn

Was bleibt also? Dass der Beruf in Halle lebendig ist, widerständig, manchmal ungeduldig, aber selten langweilig. Wer als Neuling ratlos vor den Chemikalien steht oder als alter Hase über die nächste Geräte-Umrüstung flucht – der ist Teil eines Systems, das ständig balanciert: zwischen Bewährtem und Neugier, Routine und Geistesblitzen. Wer hier als Biologielaborant anheuert, entscheidet sich nicht für einen Karriere-highway, sondern für den holprigen, oft erstaunlich scharfsinnigen Pfad zwischen Wissenschaft, Technik und Alltag. Und – Hand aufs Herz – langweilig wird’s eigentlich nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.