100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologielaborant Erfurt Jobs und Stellenangebote

15 Biologielaborant Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologielaborant in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d) - NEU!

Georg-August-Universität Göttingen | 37083 Göttingen

Für Biologielaboranten (w/m/d) werden die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.10.2025 ausschließlich in elektronischer Form (als eine PDF-Datei) erbeten an: Kkurth@gwdg.de: Ausführliche Infos: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | 99084 Halle, Jena

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Chemielaborant mit Wahlqualifikation Biologie (x|w|m) merken
Ausbildungsplatz Chemielaborant mit Wahlqualifikation Biologie (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Starte deine Karriere bei einem der größten Arbeitgeber in der Region und kämpfe weltweit gegen Krankheiten. Unsere Ausbildung in Göttingen bietet Wahlqualifikationen in Mikrobiologie und Zellkultur. Du lernst, chemische Stoffe zu analysieren und biologischen Systeme zu kultivieren. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3,5 Jahre. Du wirst Stoffgemische trennen, chemische Substanzen herstellen und Mikroorganismen untersuchen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der biotechnologischen Forschung aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle (Saale)

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH | Weißenfels

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2025: Naturwissenschaften gehören zu Ihren Lieblingsfächern? Sie haben kein Problem mit Zahlen umzugehen? Sie arbeiten gerne methodisch und eigenverantwortlich? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Chemielaborant (x|w|m) merken
Technische*r Assistent*in (m/w/div) merken
Technische*r Assistent*in (m/w/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie | 07743 Jena

Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische*r Assistent*in / Pharmazeutisch-Technische*r Assistent*in / Chemielaborant*in, alternativ ein Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie; Erfahrung in der Durchführung von LC/MS-basierten +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahmetechniker (w/m/d) merken
Inbetriebnahmetechniker (w/m/d)

Analytik Jena GmbH+Co. KG | 07743 Jena

Feinmechniker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Chemielaborant, Pharmakant); Alternativ langjährige Berufserfahrung in Feinmechanischen Tätigkeiten; Erste Erfahrungen in Montage, Fertigung und Qualitätskontrolle von elektromechanischen Komponenten; +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d)

Medipolis Unternehmensgruppe | 07743 Jena

Starte deine Karriere als Laborant:in (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung in Jena! Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (32-40 h/Woche). Zu deinen Aufgaben gehören die Herstellung und Kennzeichnung patientenindividueller Arzneimittel sowie die Dokumentation nach GMP-Regularien. Du führst physikalisches und mikrobiologisches Monitoring durch und prüfst unsere Auftragseingänge. Ideale Bewerber:innen sind PTA, MTLA, CTA, BTA oder haben einen ähnlichen Abschluss. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Arzneimittelherstellung mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Technologe / MTLA für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) merken
Medizinischer Technologe / MTLA für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

amedes MVZ Trägerges. Göttingen mbH | 37083 Göttingen

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter MTLA, BTA oder Biologielaborantin oder ein Bachelor-Studium im biologischen Bereich; Erste Erfahrungen in der klinischen Labordiagnostik, idealerweise in den Bereichen Hämatologie, Mikrobiologie +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit amedes MVZ Trägerges. Göttingen mbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Biologielaborant Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Biologielaborant in Erfurt

Biologielaborant in Erfurt – zwischen Mikroskop und Städtebau: Ein Erfahrungsbericht mit Ecken und Kanten

Wer hätte gedacht, dass sich der Geruch von frisch sterilisierten Medien und der Blick hinaus über Erfurts Altstadtdächer einmal so eng verbinden würden? Für Berufseinsteiger und Wechselwillige, die mit dem Gedanken spielen, als Biologielaborant in Erfurt einzusteigen – oder denen, die schon mittendrin stecken – gibt es Stoff zum Nachdenken. Tagtäglich balanciert man zwischen strengen Protokollen, überraschend viel Handarbeit und der berühmten thüringischen Gelassenheit, die auf den ersten Blick fast unpassend wirkt im sterilen Laborambiente. Und trotzdem: Wer hier arbeitet, bewegt sich auf solidem, wenngleich nicht immer einfachem Terrain.


Die Aufgaben? Manchmal eine Art Übersetzungsarbeit: Moleküle, Enzyme und Zellen, die sich partout nicht erklären wollen, werden – mit Geduld (und reichlich Kaffee) – in Ergebnisse überführt, die irgendwo zwischen Datenauswertung und echter Forschung changieren. Klassische Routinen wie PCR, Zellkulturen oder Proteinanalytik? Klar, aber dazwischen wird improvisiert: Gerade in kleineren Forschungsteams hängt viel davon ab, wie man sich organisiert, ob man zuverlässig ist und, fast noch wichtiger, sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, wenn’s mal wieder im Inkubator piept. Wer glaubt, Laborarbeit sei reines Pipettieren, irrt gewaltig. Der Job ist oft kniffliger – und manchmal nerviger – als in den Hochglanzbroschüren der Ausbildungsbetriebe steht.


Erfurt selbst? Für mich war das eine Überraschung: Die Stadt wächst seit Jahren beharrlich, zieht Biotech-Startups und Institute an – und die Nähe zu Jena sorgt für ein eigentümliches Schwingen in der mitteldeutschen Laborlandschaft. Manchmal ist das Konkurrenz, manchmal Austausch. Besonders im Bereich der Pflanzenbiotechnologie und Medizintechnik tut sich einiges. Das schlägt sich auf die Zahl der Jobs nieder, wobei die Nachfrage hier traditionell etwas schwankender ist als in Ballungszentren wie Frankfurt oder Berlin. Dafür kennt man sich untereinander – was ein Fluch und ein Segen ist. Schnell redet sich herum, wer wie arbeitet, oder wer mal wieder bis spät in die Nacht den Phosphat-Puffer vergessen hat auszuschalten.


Jetzt zur Gretchenfrage: Gehalt. Da klaffen Wunsch und Wirklichkeit auch in Erfurt manchmal auseinander. Wer einsteigt, kann mit etwa 2.400 € bis 2.900 € rechnen, je nach Tarifbindung und Arbeitgeber. Klingt erstmal solide, ist aber angesichts gestiegener Mieten und Nebenkosten… sagen wir: überschaubar. Mit wachsender Erfahrung, dem richtigen Händchen für Spezialaufgaben (zum Beispiel GMP-konforme Dokumentation oder aufwendige Mikroskopietechnik) sind später 3.000 € bis 3.600 € keine Utopie – aber auch kein Selbstläufer. Manche Institute zahlen noch immer unter Branchenschnitt, andere wiederum setzen auf Weiterbildungen und interne Karrierewege. Wer den Schritt wagt und sich spezialisieren möchte, etwa in Richtung Labororganisation oder Qualitätssicherung, hat immerhin realistische Perspektiven, nach ein paar Jahren die Gehaltsleiter Stück für Stück hinaufzusteigen.


Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsszene in Erfurt ist bemerkenswert breit, aber eben auch sehr dezentral. Es gibt Angebote – von klassischen Technikerlehrgängen bis hin zu spezialisierten Kursen rund ums Mikroskop oder die Bioprozessentwicklung. Manchmal fühlt sich das wie eine Schatzsuche an; ich musste jedenfalls öfter als einmal Kolleginnen aus Jena fragen, wo es spannende Fortbildungen gibt. Trotzdem: Wer sich bewegt, findet Chancen. Und Zweifel darf man ruhig haben, denn der Alltag kann monoton werden, wenn man allzu lange an den gleichen Proben sitzt. Gerade Wechselwilligen sollte klar sein, dass ein Orts- oder Branchenwechsel rar gesäte, aber echte Türen aufspringen lassen kann. Aber: Leicht ist der Schritt nie – am Ende bleibt immer ein bisschen Unsicherheit.


Worauf es zählt? Ich habe gelernt: Fleiß, Neugier und eine Prise Sturheit. Oder vielleicht ist es diese Beharrlichkeit, die Erfurter Labs und ihre Leute auszeichnet. Die Mischung aus Handwerk, Präzision und dem gelegentlichen, lauten Lachen über Missgeschicke macht den Alltag deutlich lebendiger, als jeder Lehrbuchtext vermuten lässt. Wer bereit ist, mehr als Dienst nach Vorschrift zu leisten und sich nicht davor scheut, Fehler zuzugeben (ja, auch die gibt es täglich), findet in Erfurt ein Arbeitsumfeld, das fordernd, aber nie beliebig ist. Klingt nach einem Kompromiss? Ist es auch. Aber vielleicht ist das genau das, was den Beruf in dieser Stadt interessant macht: ein ehrlicher Mix aus Routine, Fachlichkeit – und gelegentlicher, wohltuender Unberechenbarkeit. Und manchmal frage ich mich, ob nicht gerade diese Grauzonen die eigentlichen Stärken der Biologielaboranten in Thüringen sind. Wer weiß das schon.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.