100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologe Erfurt Jobs und Stellenangebote

0 Biologe Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologe in Erfurt
Biologe Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Biologe Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Biologe in Erfurt

Biologe in Erfurt: Zwischen Elfenbein und Erdreich

Mancher Kollege sagt ja, der Beruf des Biologen habe etwas von Alchemie. Ständig auf der Suche nach dem, was hinter dem Sichtbaren liegt; dabei aber am Ende eben doch auf glühenden Herdplatten und mit stickigen Räumen konfrontiert. Romantisch? Erfurt, mein Arbeitsalltag hier, ist jedenfalls weniger tropische Wildnis, mehr nüchternes Labor mit Aussicht auf Buchenwald. Die Frage, was der Beruf wirklich liefert – abgesehen von Wissen über Zellteilung und Ökologie – ist hier täglich präsent. Warum? Weil Erfurt ein Biotop eigener Art ist.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Kaum einer, der sich frisch von der Universität anstellen lässt, träumt unbedingt vom städtischen Wasserlabor oder der Abteilung Umweltanalytik. Trotzdem: Hier sitzen sie, häufig mit glänzenden Magistern, manchmal sogar einem Doktor in der Tasche, und klären Proben aus der Gera. Enttäuschte Utopisten? Ich finde: nicht zwangsläufig. Denn gerade in Erfurt ist das Berufsfeld weit gefächert – es reichen die Angebote von Forschungseinrichtungen und Behörden (die gehen meist an die mit starker Statistik-Handschrift) bis zu Pharmaunternehmen und dem grünen Mittelstand, gerade auch rund um Blumenstadt/BUGA-Rückgrat. Dazwischen die kleinen Biotech-Unternehmen, oft mit Hang zur Improvisation. Wer Flexibilität mitbringt und kein Problem mit befristeten Verträgen hat, entdeckt hier trotzdem Nischen – manchmal solche, die sich erst nach ein paar Umwegen offenbaren.


Anforderungen: Präzision, Neugier, Standfestigkeit

Man muss schon einiges mitbringen. Ein Faible für Methodik hilft immens – die zähe Arbeit mit Pipetten und Reagenzgläsern ist kein Hexenwerk, aber eben auch kein netter Spaziergang. Soft Skills? Werden oft belächelt, sind aber, ehrlich gesagt, der eigentliche Goldstaub: Wer vermitteln kann, zwischen Verwaltungsvorgaben und Fakten, zwischen Laborprotokoll und Umweltgesetzgebung, wird gebraucht. In Erfurt laufen Biologen nicht selten als Dolmetscher zwischen den Welten – ob man im Naturschutz sitzt, als Gutachter im Bauverfahren vermittelt, oder an regionalen Forschungsprojekten schraubt (zum Beispiel im Kontext Bodenschutz oder Gewässersanierung). Die wissenschaftliche Neugier allein reicht eben nicht. Was viele unterschätzen: Das politische Klima in Thüringen verlangt, sagen wir, diplomatisches Feingefühl, auch mal Humor.


Gehalt und Perspektiven: Grauzonen realistisch betrachtet

Jetzt mal ehrlich – Geld ist selten der Hauptgrund, warum man sich diesem Beruf verschreibt. Und trotzdem: Nicht darüber zu sprechen, wäre naiv. Die Einstiegsgehälter für Biologen in Erfurt drehen sich meist irgendwo zwischen 2.700 € und 3.100 €; viel Luft nach oben ist nur dann, wenn man promoviert (und am besten noch zum richtigen Zeitpunkt hineinrutscht, etwa in ein lukratives Drittmittelprojekt oder eine Führungsstelle im Umweltamt). Mit zunehmender Erfahrung, etwa nach fünf Jahren oder durch Wechsel in die pharmazeutische Forschung, kann man realistisch auf 3.400 € bis 3.900 € zielen – es sei denn, man erliegt dem Reiz der Freiberuflichkeit. Dann wird’s wackeliger, aber manchmal auch lohnender, vorausgesetzt, man kann mit Unsicherheit leben. Vorsicht, Falle: Vielversprechende Aufstiegschancen klingen in Stellenausschreibungen oft besser als sie der Praxis standhalten.


Regionale Eigenheiten und Zukunftsaussichten

Was heißt das alles für jemanden, der am Anfang steht – oder wechseln will? Wissen um die Besonderheiten des Standorts hilft immens. Erfurt ist keine boomende Life-Science-Metropole wie Berlin; es ist eher ein Ort, in dem man mit Geduld und Kontakten punktet, nicht mit Massenansturm. Die Nähe zu Naturschutzgebieten, zu forschungsaffinen Hochschulstrukturen (keine Selbstverständlichkeit in der mitteldeutschen Provinz) und einem zunehmenden Druck bei Themen wie Klimaanpassung, Wasserqualität oder nachhaltige Landnutzung schafft Bedarf – allerdings oft kurzfristig, projektbezogen, manchmal auch unterfinanziert.


Fazit? Eher eine Standortbestimmung im Zwielicht

Wer als Biologe in Erfurt arbeitet, braucht mehr als nur den berühmten „Forschergeist“. Mehr Alltagsrealismus, etwas Frustrationstoleranz, viel Lust auf Umwege und den Willen, sich zwischen Forschung, Verwaltung und Wirtschaft zu behaupten. Romantik? Die begegnet einem höchstens beim Feierabendbier am Petersberg – meist in Gestalt einer botanischen Randbemerkung. Aber ehrlich: Es gibt schlechtere Arten, seinen Alltag zu verbringen. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber ein Beruf, der einen zwingt, die Welt in Schrauben und Wurzeln zu denken, hält jung. Zumindest im Kopf.


Diese Jobs als Biologe in Erfurt wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Biologe, Biotechnologe, BTA - Durchflusszytometrie, FACS (m/w/d)

Leibniz-Institut für Alternsforschung Fritz-Lipmann-Institut e. V. (FLI) | Erfurt

Wir suchen einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) mit Erfahrung in der Durchflusszytometrie. Ihre Aufgabe umfasst die Bedienung von Geräten wie FACSAria III, FACSAria Fusion und FACSMelody Cell Sorter. Sie werden auch für die Anleitung der Nutzer in der richtigen Bedienung der Durchflusszytometer verantwortlich sein. Die Kontrolle und Bestellung des Verbrauchsmaterials gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Erfahrung mit der Software FACSDiva und Flow Jo sowie Kenntnisse in der Dokumentation und Datenanalyse sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, ein internationales Arbeitsumfeld und einen sicheren Arbeitsplatz. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Teilzeit mit 50%, zunächst befristet.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.