100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biologe Dresden Jobs und Stellenangebote

0 Biologe Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biologe in Dresden
Biologe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Biologe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Biologe in Dresden

Biologe in Dresden – Alltag zwischen Forschungskolben und Großstadtwirrwarr

Wie viel Mikroklima braucht eigentlich ein Biologe, um in Dresden zufrieden zu sein? Manchmal kommt es mir vor, als sei hier vor allem Flexibilität gefragt – nicht nur, wenn’s um das Wetter an der Elbe geht, sondern auch um Karrierepläne und Alltag. Wer heute als Biologe in Dresden antritt – frisch von der Uni oder mit ein paar Berufsjahren auf dem Buckel – findet sich irgendwo zwischen Sehnsucht nach Sinnstiftung und schnödem Broterwerb wieder. Dresden, diese so stolz historisch aufgeladene, neuerdings auch erstaunlich technologieverliebte Stadt, stellt Biologinnen und Biologen vor eigentümliche Herausforderungen. Und ein paar Chancen, man glaubt’s kaum.


Zwischen Labor und Landschaft – Arbeitsfelder, die polarisieren

Die Aufgaben? So weit gestreut wie die Kiesel im Elbsand. Forschung im Institut, angewandte Biotechnologie in Firmen, Monitoring heimischer Amphibien bei Umweltbüros, Lehre in Klassenzimmern, bis hin zum Projektmanagement in der Pharmaindustrie. All das findet man hier – mit kleinen, aber feinen Dresdner Eigenheiten. Wer bei Fraunhofer, Max Planck oder am Biotechnologiezentrum anheuert, wird schnell den Rhythmus der Projekte spüren: mal hochdynamisch, mal ein Zähflüss wie Aprilregen. Ein Sachverhalt, der Berufseinsteiger durchaus überraschen kann. Ich selbst war beim ersten Transfer vom Uni-Labor in die Wirtschaft irritiert, wie detailverliebt man im Forschungskonsortium diskutieren kann – und wie sehr Zeit plötzlich zum kritischen Faktor wird, wenn der Geldtopf begrenzt ist.


Der Dresdner Arbeitsmarkt: Einladung oder Illusion?

Hand aufs Herz: Es gibt bessere Städte für Biologen – rein quantitativ. Wer Stellenanzeigen zählt, braucht gute Nerven. Doch es wäre ungerecht, nur auf die Zahlen zu schielen. Dresden profitiert von einer Vielzahl forschungsnaher Institute, einer dynamisch wachsenden Biotech-Landschaft und überraschend vielen Schnittstellen zur IT-Szene, etwa bei datengetriebener Umweltmodellierung oder Medizintechnik. Die Verknüpfung traditioneller Biologie mit Digitalisierung ist hier keine Farce, sondern gelebte Zukunft. Heißt im Klartext: Wer sich mit Bioinformatik, Molekularbiologie oder Umweltanalytik profilieren kann, besitzt inzwischen mehr Joboptionen als der klassische Ökologe mit Schwerpunkt Wildbienenzählung. Bitter, ja. Aber ehrlich gesagt: Es gibt Schlimmeres als datengetriebene Biodiversitätsforschung vor sächsischem Barockpanorama … sofern man Zahlen nicht hasst.


Verdienst, Realität und Luft nach oben

Über Geld spricht man selten offen – dabei ist’s letztlich entscheidend, wie lange der nächste Großeinkauf auf sich warten lässt. Ehrliche Bilanz: Das Einstiegsgehalt für Biologen in Dresden bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 € monatlich. Mit Berufserfahrung, Spezialisierung (beispielsweise im Laborleitung oder Regulatory Affairs) oder Projektverantwortung kann das Gehalt auf 3.400 € bis 4.300 € steigen. In der freien Wirtschaft liegen die Spitzen noch etwas höher, wobei es – und das bleibt ein Rätsel der Branche – erstaunlich viele hoch qualifizierte Experten in prekären Verhältnissen gibt. Auffällig: Forschung und Lehre zahlen oft schlechter als die Industrie, die wiederum nicht jedermanns Sache ist. Wer den wissenschaftlichen Ehrgeiz hochhält, darf also ab und zu über die Einkommensschere meckern. Oder trotzig darauf verweisen, ideelle Werte und Innovationsgeist würden ohnehin mit keinem Kontostand verrechnet.


Chancen, Nebel und die Sache mit der Zukunft

Fühlt es sich so an, einen Beruf mit Perspektive zu wählen? Mal so, mal so. Fest steht: Dresden entwickelt sich in der Biowissenschaft weiter, getragen von Investitionen in Forschung, der Nähe zu Hightech-Campus und dem Willen, Talente tatsächlich zu halten. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit: Projektstellen mit Kettenverträgen, die klassische Fördermittellotterie und das Hin- und Her zwischen wissenschaftlicher Freiheit und wirtschaftlichen Zielgrößen. Wer sich darauf einlässt, sollte nicht nur Fachkenntnis, sondern auch die berühmte Dresdner Geduld mitbringen – und einen klaren Blick für die kleinen Nischen, die sich plötzlich auftun. Was viele unterschätzen: Ohne stetige Fortbildung (neue Analysetechnik, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikation mit anderen Disziplinen) bleibt man rasch außen vor. Aber wer sich ständig neu erfindet, findet meist seinen Platz – manchmal eben abseits des Mainstreams, aber mit überraschenden Perspektiven.


Mein Fazit – oder zumindest ein Zwischenstand

Biologe in Dresden zu sein, heißt Taktgefühl beweisen – fachlich, menschlich, manchmal auch auf dem Fahrrad im Berufsverkehr. Die Stadt ist kein Biotop für Jedermann, aber eine Spielwiese für Flexible, Neugierige und solche, die keinen Standardweg suchen. Wer Vielfalt und Wandel mag, findet hier mehr als Elbsand und Wehmut. Sondern auch echten Gestaltungsraum – so lange man bereit ist, ihn immer wieder neu auszuloten. Und ehrlich: Wenn schon Wissenschaft, dann mit Blick auf die Elbe.


Diese Jobs als Biologe in Dresden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Biologe als Referent - Diatomeen, Phytobentos, Gewässer (m/w/d)

Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft | Dresden

Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) sucht ab dem 1. Oktober 2023 einen Biologen (m/w/d) am Dienstort Nossen. Die Anstellung ist unbefristet und umfasst eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche. Diese Position ist als Referent (m/w/d) für Diatomeen und Phytobentos im Geschäftsbereich 5 für Umweltanalytik und Naturschutzmonitoring ausgeschrieben. Die BfUL ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des SMEKUL und befasst sich mit der Erhebung von Daten zum Zustand von Boden, Wasser, Luft, Umweltradioaktivität und Gewässerökologie. Zusätzlich umfasst ihr Aufgabengebiet auch landwirtschaftliche Untersuchungen. Im Fachbereich 54 werden unter anderem Makrophyten und Phytobenthos (einschließlich Diatomeen), Makrozoobenthos und Phytoplankton untersucht und bewertet. Besuchen Sie die Website [www.bful.sachsen.de](http://www.bful.sachsen.de), um mehr zu erfahren!

Mediziner, Biologe, Pharmazeut als Pharmareferent - Customer Experience Management, Außendienst, Ver

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Dresden

Als Pharmareferentin oder Naturwissenschaftlerin im Außendienst in Sachsen kannst du Teil unseres agilen, cross-funktionalen Teams werden. In unserem Geschäftsbereich General Medicines mit Fokus auf Diabetes und Herz-Kreislauf bieten wir ein breites Portfolio an Arzneimitteln und digitalen Lösungen. Deine Aufgabe als Customer Experience Managerin (CXM) ist es, gemeinsam mit deinen Kolleginnen die Kundenerwartungen zu managen und das Geschäft erfolgreich voranzutreiben. Diese neue Position bietet dir viel Freiheit, Unternehmertum und Eigenverantwortung. Durch die Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse bieten wir optimale Lösungen an. Werde Teil unseres Teams und entwickle dich weiter als CXM im Pharmabereich.

Biologe - Forschungsassistenz, Stammzellforschung (m/w/d)

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden

Top-Jobs in der Spitzenmedizin! Die Forschungsgruppe von Prof. Anthony Gavalas widmet sich der Erforschung von Signalwegen und dem Stoffwechsel in der späten Entwicklungsphase der Bauchspeicheldrüse. Dabei werden human pluripotente Stammzellen in reife Inselzellen umgewandelt und die Funktion von Pankreasvorläuferzellen untersucht. Wir bieten Ihnen eine Vollzeit-Forschungsassistenzstelle für mindestens 12 Monate. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E10 TV-L). Werden Sie Teil eines spannenden Kooperationsprojekts mit mehreren Laboren auf dem Campus der TU Dresden und erforschen Sie die molekularen Mechanismen menschlicher Inselzellentwicklung, Reifung, Physiologie und klinischer Transplantation.

Biologe, Chemiker - Wissenschaftliche Kommunikation (m/w/d)

DKMS Life Science Lab GmbH | Dresden

Wir suchen eine:n naturwissenschaftliche:n Referent:in zur Unterstützung unseres CTO in Dresden. Der Schwerpunkt liegt auf wissenschaftlicher Kommunikation, insbesondere der Erstellung von Fachpublikationen in Englisch. Neben der Leitung von Projekten und Datenanalyse sind auch die Erstellung von Präsentationen und Statistiken sowie die Recherche von aktuellen Themen Teil des Aufgabengebiets. Wir erwarten ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit Promotion und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Zudem sind analytisches Denken, kreatives Problem lösen und eine eigenständige Arbeitsweise essentiell. Flexibilität und Zuverlässigkeit runden das Profil ab.

Mediziner, Zahnmediziner, Biologe, Physiologie, Zellbiologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Dresden

Erfolgreiches Hochschulstudium der Medizin, Zahnmedizin oder Naturwissenschaften mit Promotion. Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise gesucht, mit hoher Motivation und kreativem Denken. Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Flexibilität sind wichtig. Erfahrung in experimentellen Techniken der Physiologie, Zellbiologie oder Molekularbiologie erwünscht. Begeisterung für die Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und Hebammenkunde von Bedeutung. Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen sowie Nutzung von betrieblichen Präventions- und Freizeitangeboten möglich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.