100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biochemiker Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

1 Biochemiker Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biochemiker in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Postdoctoral Researcher - Medical Virology merken
Postdoctoral Researcher - Medical Virology

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Mitarbeit in interdisziplinären Kooperationen mit Virologinnen/Virologen, Medizinerinnen/Mediziner und Biochemikerinnen/Biochemiker. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Biochemiker in Wiesbaden

Neuland in weißen Kitteln: Biochemiker in Wiesbaden – Zwischen Molekülen und Möglichkeiten

Wer sich ausgerechnet in Wiesbaden als Biochemiker durchringen oder neu erfinden will, steht erstmal im Labor – und metaphorisch irgendwo zwischen Mikropipette und Großbaustelle. Verlockend? Hängt davon ab, wie sehr man Aromen im Sommerregen mag: ein Hauch von Rhein-Main-Metropole weht durch die gläsernen Forschungsbauten, man ahnt Börsenmillionen, spürt aber auch das feinmaschige Netz zwischen behäbigem Gesundheitswesen, pharmazeutischem Traditionsbewusstsein und einer Startup-Landschaft, die erst langsam Fahrt aufnimmt. Wer frischen Wind sucht, kriegt hier öfter eine Brise ins Gesicht – oder einen kleinen Schauer der Ernüchterung.


Das Job-Tableau: Zwischen Industrie und Wissenschaft

Manchmal frage ich mich: Ist Biochemie nicht das Paradebeispiel für einen Beruf, der immer fast alles sein kann – aber nie ganz greifbar ist? In Wiesbaden jedenfalls, mit seiner Nähe zu Frankfurt und dem Hauptquartier einiger Pharmaschwergewichte, eröffnet sich ein eher spezielles Panorama. Die klassischen Forschungsjobs – Labor, Analytik, Qualitätskontrolle – liegen hier auf der Hand. Aber was viele unterschätzen: Die großen Player verteilen sich nicht nur am Ufer, sondern auch im Umland, und die Übergänge zwischen reiner Wissenschaft und industrieller Praxis sind manchmal verschwommen wie der Blick ins Zellkulturmedium am siebten Tag.

Berufseinsteiger und Umsteiger merken schnell: Während Unis und Institute in Mainz und Frankfurt sich gegenseitig die Doktoranden abjagen, warten die Betriebe in Wiesbaden oft auf die „Macher“ – Menschen, die Routine mit Eigeninitiative kombinieren und dreisprachig zwischen Chemierecht, GLP und ISO springen. Keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Gerade im biopharmazeutischen Sektor ist Allround-Kompetenz gefragt: Siegelst Du Dich auf Synthese, Analytik, oder willst Du zu Qualitätsmanagement und Regulatorik abdriften? Die Frage ist hier mehr als ein rhetorisches Warm-up – sie entscheidet faktisch über Arbeitsalltag und Zufriedenheit.


Verdient man eigentlich „gut genug“?

Gehaltsfrage. Früher eine Petitesse, heute ein echtes Benchmark-Dilemma. Im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand (die meist auf Tarifniveaus zwischen 3.200 € und 3.900 € verweilt) und privatwirtschaftlichen Größen, wo 4.200 € bis 5.300 € durchaus realistisch sind – und mit Erfahrungsklötzen auf dem Lebenslauf gern auch mal darüber hinaus –, geraten Erwartungen ins Schwanken. Wer als Akademiker in die Industrie schwenkt, darf mit den gepolsterten Bänken rechnen, in den klassischen Forschungshaushalten ist Polster eher ein verpöntes Dekorationswort. Interessant: Die Verhandlungsbereitschaft steigt parallel zur Labormangel-Lage, aber die Konkurrenz auch. Zwei Seiten derselben Medaille, kein Zweifel.

Wer hier neu einsteigt, fühlt sich manchmal wie auf einer Spielwiese mit Löwenzahn und Landminen. Unsicherheit, aber auch enormes Entwicklungspotenzial – je nachdem, wie beweglich man zwischen Theorie und Praxis tänzeln will.


Branchen bewegt – und die kleinen Unwägbarkeiten

Was sich in Wiesbaden spürbar anders anfühlt als im Rest der Republik: Die Instituteszene lebt – aber brodelt leise. Viele Start-ups rekrutieren mutig, aber selten „blind“. Wer nur den Uniabschluss im Gepäck hat, stößt auf verschlossene Türen, manchmal auch einfach auf ein kollektives Schulterzucken. Stichwort „Chemie ist nicht gleich Biochemie“ – das merkt man spätestens, wenn die pharmazeutischen Mittelständler plötzlich molekulargenetische Methoden und Data-Science-Skills erwarten, als wären es selbstverständlich erworbene Talente. Woher? Gute Frage.

Auf der anderen Seite: Die Nähe zu Frankfurt und dem Rheingau gibt einer Biochemiker-Laufbahn eigenartige Farben. Wer sich auf medizinische Diagnostik, Umweltanalytik oder biotechnologische Fragestellungen spezialisiert hat, findet sich häufig auf Schnittstellen wieder – mal im Labor, mal in der Projektleitung, ab und zu auch in der Wissenschaftskommunikation. Ist das bereichernd? Ja. Aber manchmal auch zermürbend – ein ständiger Balanceakt zwischen Anspruch und Berechtigung.


Weiterentwicklung oder Warten auf Godot?

Was bleibt? Man sollte die Weiterbildung nicht aus den Augen verlieren. In einer Stadt, die es sich leisten kann, pharmazeutische Klassiker mit disruptiver Biotechnologie zu mischen, ist fachlicher Stillstand ein Fremdwort – oder sagen wir, ein poliertes Feigenblatt. Zertifikatskurse zur Molekulardiagnostik, PRINCE2-Schulungen für Projektmanagement, Scicomm-Workshops oder sogar der Ausflug in die Bioinformatik gehören zum Alltag der Aufsteiger und Wechsler.

Vielleicht liegt der eigentliche Reiz daran, immer ein bisschen mehr zu können, als das Stellenprofil verlangt – und immer offen für die Momente zu bleiben, in denen die nächste kleine Revolution im nächsten Labor schon anklopft. Wiesbaden ist kein klassisches Zentrum für biochemische Strömungen – aber ein Ort, der zwischen pharmazeutischer Tradition und wissenschaftlicher Innovationslust genügend Nischen für kluge, bewegliche Köpfe eröffnet. Warten auf Godot? Nein. Eher neugieriges Forschen am Puls der Zeit – mit allen Unsicherheiten, die dazugehören.


Diese Jobs als Biochemiker in Wiesbaden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Chemiker, Biochemiker, Pharmazeut als Produktionsmanager - Sekundärverpackung, Klinische Studien (m/w/d)

BioNTech SE | 65183 Wiesbaden

Wir koordinieren die Anforderungen an Ausgangsmaterialien, die Produktion von Prüfmusterkits sowie deren Lagerung und Versand. Unsere Aufgabe ist es, den Betrieb und die GMP-Konformität der Einrichtung sicherzustellen, indem wir die Leitung bei der Herstellung unterstützen und perspektivisch deren Vertretungsfunktion übernehmen. Wir erstellen Herstellanweisungen, SOPs und andere GMP-relevante Dokumente sowie Beiträge zu Studiendossiers. Des Weiteren bearbeiten wir Abweichungsberichte, führen Risikoanalysen durch und verfolgen CAPAs. Wir implementieren Prozessverbesserungen, Digitalisierungslösungen und beantworten technische Anfragen von Apotheken und Prüfzentren. Voraussetzungen für diese Position sind eine Promotion in Chemie, Biochemie, Pharmazie oder einem verwandten technischen Fach, fundierte Kenntnisse der GMP-Anforderungen und FDA/USP-, EU- und ICH-Richtlinien, sowie ein tiefes technisches Verständnis im Bereich Etikettierung, Verpackung und Logistik von Arzneimitteln. Idealerweise verfügen Sie zudem über spezifische Kenntnisse in den Bereichen pharmazeutische Entwicklung, RNA-Produkte und nanopartikuläre Zubereitungen. Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Biologe, Biochemiker - Histologie, klinische Studien, GCLP (m/w/d)

BioNTech SE | 65183 Wiesbaden

Wir suchen nach einem erfahrenen Koordinator für die histologische Verarbeitung von Studienproben im Rahmen unserer klinischen Studien. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung und Dokumentation histologischer Studienfärbungen sowie die Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen. Um für diese Position in Betracht gezogen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Master/Diplom/Promotion) in Biologie oder einem ähnlichen Fach und mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Histologie/Pathologie. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Umgang mit klinischen Proben und in der Durchführung von histologischen Färbungen von Vorteil. Eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie organisatorisches Talent sind ebenfalls erforderlich. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit MS-Office runden Ihr Profil ab.

Chemiker, Biochemiker - Manufacturing Management, GMP (m/w/d)

BioNTech SE | 65183 Wiesbaden

Der Manufacturing Manager / Secondary Packaging bei Bio NTech spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Impfstoffen für klinische Studien. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Koordination der GMP-Herstellung von Prüfmusterkits, die Sicherstellung von Lagerung und Versand, die Erstellung von Herstellanweisungen und anderen GMP-relevanten Dokumenten, sowie die Bearbeitung von Abweichungsberichten und die Implementierung von Prozessverbesserungen. Eine Promotion in Chemie, Biochemie, Pharmazie oder einem verwandten Fach sowie fundierte Kenntnisse der GMP-Anforderungen und FDA/USP-, EU- und ICH-Richtlinien sind erforderlich. Zusätzlich sind Kenntnisse in Etikettierung, Verpackung und Logistik von Arzneimitteln von Vorteil, ebenso wie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wir bieten betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuung, Jobticket, Company Bike, Fitnesskurse sowie Mobile Office und Sonderurlaub.

Biochemiker - Forschung & Lehre, Drittmittel Einwerbung (m/w/d)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 65183 Wiesbaden

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist als Volluniversität bekannt für ihr fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen sowie ihre interdisziplinäre Forschung. Mit einem innenstadtnahen Campus bietet die JGU ein lebendiges akademisches Umfeld für Forschende, Lehrende und Studierende aus aller Welt. Ein Highlight ist der Sonderforschungsbereich (SFB) 1551 "Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen", der von der DFG an der JGU und dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung eingerichtet wurde. Für diesen SFB wird aktuell eine wissenschaftliche/r Koordinator/in gesucht. In Vollzeit (100%) wird der/die Koordinator/in die Forschungstätigkeiten in diesem Bereich unterstützen. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine großartige Chance, in einem renommierten Forschungsumfeld tätig zu sein.

Biologe, Biochemiker - Technische Laborleitung, Labortechnik (m/w/d)

Biovis Diagnostik MVZ GmbH | 65183 Wiesbaden

Als Technischer Laborleiter (m/w/d) sind Sie für die Gesamtverantwortung über das Labor zuständig, das aus 6 Abteilungen besteht. Dabei liegt Ihre Aufgabe nicht nur in der Führung und Entwicklung des Teams, sondern auch in der Ressourcenplanung und dem reibungslosen Ablauf im Labor. Sie optimieren und automatisieren die Laborprozesse konstruktiv und erkennen frühzeitig unplausible Testergebnisse und Testabweichungen. Zudem sind Sie verantwortlich für die technische Ausstattung und Qualifizierung des Personals. Mit Ihrem abgeschlossenen Studium der Biologie, Biochemie oder Molekularbiologie und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Laborbereich erfüllen Sie die Anforderungen. Ihre Teamsupport Ihre Fähigkeiten als Leader und Ihre ausgezeichnete Arbeitsorganisation.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.