100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biochemiker Mainz Jobs und Stellenangebote

0 Biochemiker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biochemiker in Mainz
Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Biochemiker in Mainz

Schauplatz Mainz: Wo Biochemie mehr ist als Theorie

Es gibt Berufe, da braucht man keine langen Einleitungen – man weiß einfach, worum‘s geht. Biochemiker in Mainz? Klingelt es bei den Kollegen meist sofort. Klar: Uni Mainz, Max-Planck, das biotechnologische Cluster am Schlosstor zur Pfalz, ein paar berühmte Köpfe – und jede Menge praktische Forschung, irgendwo zwischen NMR-Röhrchen, Zellkultur und Datenbanken. Aber wie fühlt sich dieser Berufsbereich eigentlich an, wenn man nicht als Professor, sondern als Mensch mit halbwegs frischem Abschluss oder als erfahrene Kraft auf der Suche nach sinnvollen Schwerpunkten einsteigt? Genau das ist die Frage, die mich umtreibt – vielleicht, weil ich selbst schon den ein oder anderen Laborwechsel hinter mir habe und weiß: Die biochemische Realität ist selten so gradlinig, wie sie im Lebenslauf daherkommt.


Wissenschaft, Wirtschaft, Wagnis: Der Arbeitsmarkt in Mainz

Mainz ist – mit Verlaub – kein Industrie-Bollwerk à la Leverkusen oder Ludwigshafen. Wer hier an Biochemie denkt, landet eher bei Spin-offs, universitären Forschungsgruppen, Mittelständlern oder Spezialisten im Wirkstoffbereich. Die Nähe zu Pharma (Biontech lässt freundlich grüßen) hat eine eigentümliche Dynamik geschaffen: Einerseits gibt es diese faszinierende Nähe zur Innovation, andererseits ist die Konkurrenz gerade für Berufseinsteiger unter 35 nicht zu unterschätzen. Wer sein Masterzeugnis entstaubt, merkt schnell: 2.800 € bis 3.200 € als Einstieg, durchaus realistisch – jedenfalls, wenn man bereit ist, sich auch mal in die Zwischenräume zu begeben. Was viele unterschätzen: Projektlaufzeiten, Innovationsdruck, manchmal prekäre Vertragsmodelle. Die gute Seite? Die persönliche Nähe zu Forschenden quer durch die Klassen – hier trifft der promovierte Altmeister im Flur auf drei Dutzend neugierige Jungakademiker. Es ist (meistens) kollegial, aber auch fordernd, weil jeder eben seine Nische sucht, und niemand alles machen kann. Menschliches Maß statt Massengeschäft, könnte man sagen.


Zwischen Molekül und Markt: Anforderungen an Mainz’ Biochemiker

Gefragt ist hier nicht nur Händchen am Pipettenkolben. Die berühmte „breite Ausbildung“ wird schnell zum Pflichtprogramm, sobald man merkt, was auf einen zukommt: analytische Vertiefung, bisschen Spektroskopie, bioinformatische Skripts, und – nicht zu vergessen – eine solide Portion Selbstorganisation. Wer einen reinen „Basteljob“ sucht, wird schnell enttäuscht. Die Projekte springen zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsbezug hin und her, manchmal im Wochentakt. Biochemie in Mainz verlangt ein Maß an Flexibilität, das bisweilen ironisch stimmt – was heute noch als „Zukunftstechnologie“ verkauft wird, kann morgen schon im Kühlschrank vergessen werden. Ich habe das selbst erlebt: Ein halbes Jahr mit voller Begeisterung an Signalwegen in Leberzellen gebastelt, bis dann ein neuer Schwerpunkt aus Brüssel reinkam. Dynamik ist hier keine Marketingphrase.


Gehalt, Entwicklung, Weiterbildungsmöglichkeiten: Wie lässt sich Mainz „lesen“?

Das Tabuthema beim Coffee-to-go im Hörsaalfoyer bleibt auch in Mainz die Frage nach dem Gehalt. Am Ende steht eine verblüffend nüchterne Erkenntnis: Einstiegsgehälter von 2.800 € bis 3.200 € sind gängig, erfahrene Kolleg:innen schaffen es – mit Promotion und einigen Jahren Berufspraxis – bis in die 3.800 € bis 4.600 €, manchmal auch knapp darüber. Aber: Einkommen ist hier selten die eigentliche Hackordnung. Viel entscheidender ist die Frage, wie viel Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklung mit dem Job einhergehen. In Mainz existieren zahlreiche Weiterbildungsoptionen direkt vor Ort; ob GMP-Seminare, regulatorische Crashkurse oder die eine, legendäre Chromatographie-Woche – hier schwingt immer noch ein Rest Unikontext mit. Manche lieben das, manche wollen lieber schnellen Reallabor-Betrieb. Ich persönlich? Habe die Erfahrung gemacht, dass man in Mainz beides haben kann, wenn man ein bisschen Geduld und Zähigkeit mitbringt – und dankbarer für einen klaren, eigenverantwortlichen Aufgabenbereich ist als so mancher Schwabe am eigenen Labortisch.


Mainz und die Biochemie: Zwischen Option und Anspruch

Bleibt die Frage: Lohnt es sich, als Biochemiker:in in Mainz Fuß zu fassen? Meine Antwort fällt zwiespältig aus. Einerseits gibt es hier – im Schatten der ehrwürdigen Universität und flankiert von einer bemerkenswert lebendigen Start-up- und Biotech-Szene – immer wieder überraschende Karrierefenster, die andernorts längst zugeschlagen sind. Andererseits gerät man leicht ins Schwimmen, wenn man zu früh auf einen Karriereanker hofft. Unterm Strich? Mainz ist biochemisch anspruchsvoll, aber ehrlich – weder Hype noch Hibernate. Wer hier arbeiten will, sollte bereit sein, ab und zu neue Türen aufzustoßen. Wer Stillstand liebt, landet früher oder später auf der Bank, die vor dem alten Chemie-Hörsaal langsam zuwächst. Es bleibt ein Ort für Menschen, die Moleküle nicht nur verstehen, sondern sie zum Leben bringen wollen – mit allen Licht- und Schattenseiten, die dieser Beruf mit sich bringt. Ich würde es wieder tun, trotz (oder gerade wegen) der kleinen Unsicherheiten, die der Mainzer Alltag als Biochemiker immer bereithält.


Diese Jobs als Biochemiker in Mainz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Chemiker, Biochemiker, Pharmazeut als Produktionsmanager - Sekundärverpackung, Klinische Studien (m/w/d)

BioNTech SE | Mainz

Für ein effizientes und GMP-konformes Facility-Management werden von Ihnen als erfahrener Experte Kenntnisse in den Bereichen Koordination, Produktion und Lagerung von Ausgangsmaterialien und Prüfmusterkits erwartet. Sie unterstützen die Herstellungsleitung und übernehmen perspektivisch deren Vertretungsfunktion. Die Erstellung von relevanten Vorgabedokumenten und Beiträgen zu Studiendossiers gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die eigenständige Bearbeitung von Abweichungsberichten, Risikoanalysen, Change Control-Verfahren und Nachverfolgung von CAPAs. Durch die Implementierung von Prozessverbesserungen und Digitalisierungslösungen sowie die Bearbeitung von technischen Anfragen von Apotheken und Prüfzentren tragen Sie zur Optimierung der Abläufe bei. Um diese anspruchsvolle Position auszufüllen, bringen Sie eine Promotion oder abgeschlossenes Studium sowie mehrjährige Berufserfahrungen im regulierten Umfeld der pharmazeutischen Industrie mit. Fundierte Kenntnisse der GMP-Anforderungen und FDA/USP-, EU- und ICH Guidelines sind Voraussetzung, ebenso wie ein tiefes technisches Verständnis in Bezug auf Etikettierung, Verpackung und Logistik von Arzneimitteln. Spezifische Kenntnisse aus den Bereichen pharmazeutische Entwicklung, RNA-Produkte und nanopartikuläre Zubereitungen werden bevorzugt. Ihre ausgezeichneten Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten in Verbindung mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen runden Ihr Profil ab.

Biologe, Biochemiker - Histologie, klinische Studien, GCLP (m/w/d)

BioNTech SE | Mainz

Sie sind verantwortlich für die reibungslose Abwicklung der histologischen Verarbeitung von Studienproben in unseren klinischen Studien. Darüber hinaus führen und dokumentieren Sie histologische Studienfärbungen und behalten einen Gesamtüberblick über das Dokumentensystem einzelner Studien innerhalb unserer Histologieabteilung. Sie erstellen und überarbeiten Studiendokumente gemäß den GCLP-Richtlinien und sind auch für die computergestützte Analyse von histologischen Färbungen sowie die Dokumentation und Kommunikation der Studiendaten zwischen verschiedenen Abteilungen zuständig. Als idealer Kandidat verfügen Sie über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Master/Diplom/Promotion) in Biologie oder einem vergleichbaren Fach und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Histologie/Pathologie im wissenschaftlichen/medizinischen Umfeld. Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit klinischen Proben und der Durchführung von histologischen Färbungen gesammelt. Zusätzlich sind Erfahrungen im Umgang mit Patientendokumenten und Arbeiten unter GCLP-Vorgaben von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise aus und besitzen ein organisatorisches Talent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Des Weiteren verfügen Sie über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit MS-Office.“

Biologe, Biochemiker - Technische Laborleitung, Labortechnik (m/w/d)

Biovis Diagnostik MVZ GmbH | Mainz

Wir suchen einen Technischen Laborleiter (m/w/d) mit Gesamtverantwortung für unser Labor bestehend aus 6 Abteilungen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden, Ressourcenplanung, Überwachung und Organisation der Prozesse sowie die Optimierung und Automatisierung von Laborprozessen. Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium der Biologie, Biochemie, Molekularbiologie oder eines verwandten Studiengangs verfügen und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im naturwissenschaftlichen/labor-diagnostischen Umfeld haben. Kenntnisse in der statistischen Auswertung und Bewertung von Labordaten, der Arbeitssicherheit, Entsorgung von Laborchemikalien sowie der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 15189 sind ebenfalls von Vorteil. Teamfähigkeit, Arbeitsorganisation und gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Biochemiker - Forschung & Lehre, Drittmittel Einwerbung (m/w/d)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) ist eine renommierte Volluniversität, die interdisziplinäre Forschung und Lehre ermöglicht. Mit ihrem innenstadtnahen Campus bietet sie eine lebendige akademische Kultur für Studierende und Forschende aus aller Welt. Ein besonderes Highlight ist der Sonderforschungsbereich SFB 1551 zum Thema "Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen". Dieser wird gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung durchgeführt. Die JGU und ihre Biologische, Chemische, Physikalische und Medizinische Fakultät sind stolz darauf, von der größten deutschen Förderorganisation, der DFG, unterstützt zu werden. Die JGU ist somit der perfekte Ort für internationale, interdisziplinäre Forschung und bietet optimale Bedingungen für ambitionierte Studierende und Wissenschaftler.

Biochemiker - Medizinprodukte Entwicklung, Projektmanagement (m/w/d)

DermaTools Biotech GmbH | Mainz

Wir suchen eine/n erfahrenen Projektmanager/in in Darmstadt für die Entwicklung von Wundversorgungsprodukten im medizinischen Bereich. Naturwissenschaftler mit Erfahrung als Produktentwickler im Medizinproduktebereich (Design & Development) sind ebenfalls willkommen (m/w/d). Diese Position kann auch von freiberuflichen Experten besetzt werden. Ihre Aufgaben umfassen das Projektmanagement von Produktentwicklung- und Änderungskontrollprojekten, sowohl für neue als auch bestehende Medizinprodukte. Sie sind dafür zuständig, interne und externe Projektpartner zu koordinieren, Projekte von der Idee bis zur Markteinführung zu überwachen und die wissenschaftliche Begleitung sowie die erforderliche Dokumentation sicherzustellen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams in Darmstadt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.