100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biochemiker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

1 Biochemiker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biochemiker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Biologe/in Oder Biochemiker/in Oder Mediziner/in Als Referent/in Für Life Sciences merken
Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Biochemiker in Heidelberg

Wissenschaft zwischen Tradition und Hightech – Biochemiker in Heidelberg

Einmal ehrlich: Wer Biochemie in Heidelberg studiert oder sich hier in den Beruf wagt, weiß meistens, worauf er sich einlässt. Die Unistadt am Neckar umweht ja nicht ohne Grund ein gewisser Nimbus. Man betreibt hier nicht einfach nur Wissenschaft – man lebt in einem Biotop zwischen Nobelpreisträger-Denkmälern, Geräusche von Zentrifugen und dem latenten Druck, immer ein bisschen klüger sein zu müssen als der Durchschnitt. Klingt pathetisch? Nun, zumindest kann ich versichern: Leicht macht es diese Stadt einem nicht, zu unterschätzen, was es heißt, Biochemikerin oder Biochemiker zu werden.


Zwischen Unialltag und Max-Planck-Flair: Das Berufsfeld verdichtet sich

Heidelberg lebt von und mit der Forschung. Die Uni, die legendäre Molekulare Biologie, Biotechnologie-Unternehmen und nicht zu vergessen die Max-Planck- und DKFZ-Institutionen – das klingt wie ein intellektuelles Schlaraffenland. Stimmt insofern, als die Arbeitsplätze rar, aber hochwertig sind. Einstieg oft über zeitbefristete Projekte ("Wissenschaftliche Mitarbeit" – das klingt harmlos, aber die Realität? Mitten im Forschungsfeuer.) Viele Berufsanfänger erleben die erste Zeit im Labor wie ein Bootcamp: Fremde Geräte, Protokolle, die sich externer Logik entziehen, pipettieren unter Zeitdruck, während das Thermocycler-Piep-Skalen schon wieder den Puls treibt. Wer die Probe in die falsche Wellplate setzt, darf die Sonntage im Kopf schon mal abhaken. Kurzer Einschub: Die Arbeitszeiten können flexibel sein. Aber flexibel heißt in der Biochemie nicht, dass man um 15 Uhr zum Yoga kann.


Regionale Besonderheit: Innovative Cluster und Schattenplätze

Wer in Heidelberg Biochemiker werden will, landet in einem der aktivsten Life-Science-Cluster Europas. Und ja, das öffnet Türen: Von Start-ups am Bahnstadt-Campus bis hin zu Traditionseinrichtungen wie dem EMBL. Gleichzeitig, Hand aufs Herz, spürt man oft, dass der Konkurrenzdruck hoch bleibt. Manchmal gleiche Straße, andere Welt: Auf der einen Seite neue Labore mit Glasfassaden, auf der anderen Menschen, die im x-ten Postdoc-Jahr versuchen, an Fördergelder zu kommen. Da täuscht das Image der Stadt fast ein bisschen. Was viele unterschätzen: Der Weg in die Industrie ist nicht zwangsläufig leichter als der Verbleib an der Uni – es herrschen andere Spielregeln, andere Erwartungshaltungen. Wer gerne die ganz angewandte Biochemie lebt, entwickelt hier vielleicht das nächste Enzym-Therapeutikum, kämpft aber gleichzeitig mit Berichtswesen, Qualitätssystemen und klinischen Studien. Mal ehrlich: Abenteuerlich, aber kein Start-up-Posterboy-Leben.


Gehalt, Glanz und Grauzonen

Das Geld – immer wieder diese Gretchenfrage. Klar, Heidelberg gilt als Standort der Spitzenforschung, und das Bild von gut entlohnten Akademikern hält sich hartnäckig. Kann stimmen, muss aber nicht. Einstiegsgehälter im akademischen Bereich bewegen sich häufig um die 3.000 € bis 3.600 € – natürlich je nach Aufgabenprofil, Abschluss und Institut. Wer in die Industrie wechselt, sieht Zahlen wie 3.500 € bis 4.600 € auf den Lohnzetteln (manchmal mehr, aber selten zum Einstieg). Aber: Die Lebenshaltungskosten hier sind alles andere als bescheiden, die Mieten explodieren, und selbst Mittagessen im Mensa-Ambiente kann das Budget belasten. Zwischen These und Realität lauern eben Grauzonen, mit denen viele anfangs nicht rechnen.


Worauf es ankommt: Praxis, Neugier, Ausdauer

Die Technik entwickelt sich rasanter, als man sein nächstes Experiment planen kann. Wer hier Bestand haben will, braucht die eiserne Bereitschaft, sich ständig fortzubilden – egal, ob es um CRISPR-Systeme, Massenspektrometrie oder Bioinformatik-Tricks geht. Neugier auf molekulare Details, Ausdauer bei der Datenanalyse, eine Prise Resilienz und Gelassenheit im Umgang mit Rückschlägen: Das ist gefragt, nicht das samtene Diplomzeugnis. Es geht, salopp gesagt, weniger um Prestige als um den täglichen Hunger, Methoden zu hinterfragen und gelegentlich das Laborleben mit Humor zu nehmen. Die besten Biochemiker, die ich hier kennengelernt habe? Das waren meist die, die sich nie zu schade waren, auch mal beim Kaffeeautomaten über Fehlerkultur zu diskutieren.


Zwischen Glaspalästen und Realität: Ein persönlicher Ausblick

So bleibt Heidelberg ein widersprüchlicher, aber faszinierender Mikrokosmos für Biochemikerinnen und Biochemiker. Es gibt sie, die Leuchturmprojekte, die engagierte Lehre, die Unternehmen, in denen kollegialer Ehrgeiz nicht gleich Ellbogen bedeutet. Aber selbst am wissenschaftlichen Sehnsuchtsort wird das Prädikat „Traumberuf“ gelegentlich zur Zumutung. Vielleicht ist genau das der Reiz: Man muss der Stadt und dem Beruf nicht alles abkaufen. Wer das verstanden hat, kann sich hier nicht nur als Biochemiker, sondern als ernstzunehmende Wissenschaftsperson behaupten – mit Mut zur Lücke, Lust auf Innovation und dem berühmten Augenzwinkern, wenn mal wieder alles im Reagenzglas explodiert.


Diese Jobs als Biochemiker in Heidelberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Biologe, Biochemiker, Biotechnologe als Projektmanager - Datenmanagement, Geräteverwaltung, Instandh

BIOMEX GmbH | 69117 Heidelberg

Wir suchen einen (Junior) Projektmanager IVD (m/w/d) mit naturwissenschaftlichem Hintergrund zur Verstärkung unseres Teams. In einem innovativen, stark wachsenden Unternehmen arbeitest du mit einem engagierten Team am Puls der Zeit. Deine Aufgaben umfassen das Projektmanagement für in-vitro Diagnostika-Studien sowie die selbständige Leitung von Projekten und die Koordination der Labormitarbeiter. Du erstellst essenzielle Dokumente und setzt geltende Regularien unter ISO 9001 und ISO 17025 um. Zusätzlich erfasst und dokumentierst du Ergebnisse nach den Qualitätsnormen. Kenntnisse im Projektmanagement, gute organisatorische Fähigkeiten und fundierte MS Office-Kenntnisse sind von Vorteil. Sowohl Deutsch als auch Englisch beherrschst du fließend.

Biologe, Biochemiker, Veterinärmedizin als Projektkoordinator - Trainings, Biologische Sicherheit, H

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Biologische Sicherheit ist unser Fachgebiet am DKFZ in Heidelberg, wo wir eine Vertretung für Elternzeit suchen. Als Projektkoordinator:in Biosafety Trainings und Beauftragte:n für Biologische Sicherheit unterstützen wir Wissenschaftler:innen in über 90 Abteilungen. Mit unseren etwa 25.000 qm Laborfläche der Sicherheitsstufen S1-S3 auf dem Campus „Im Neuenheimer Feld“ sind wir bestens ausgestattet. Neben Heidelberg betreuen wir auch Partner- und Außenstandorte. In unserem kleinen, dynamischen Team aus Expert:innen und studentischen Hilfskräften konzentrieren wir uns auf Biosicherheit, Infektionsschutz, Umweltschutz und Hygiene. Wenn Sie eine erfahrene Elternzeitvertretung suchen, sind Sie bei uns genau richtig.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.