100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Biochemiker Hamburg Jobs und Stellenangebote

1 Biochemiker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Biochemiker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pharmacovigilance Manager (m/w/d) merken
Pharmacovigilance Manager (m/w/d)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH | Wedel bei 20095 Hamburg

Wir suchen einen engagierten Pharmacovigilance Manager (m/w/d) für unseren Standort in Wedel bei Hamburg, befristet auf 18 Monate. Sie haben die Möglichkeit, Pharmacovigilance-Verträge zu verhandeln und internationale Partner bei der Implementierung lokaler Anforderungen zu unterstützen. In Ihrer Rolle managen Sie alle Pharmacovigilance-Partner und tragen zur Projektumsetzung bei. Eine Sicherstellung der Compliance der Partner ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Ideale Kandidaten haben ein Studium der Pharmazie, Medizin oder Naturwissenschaften abgeschlossen und bringen wünschenswerte Erfahrungen im Bereich Pharmacovigilance mit. Sie verfügen über exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise. +
Homeoffice | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Biochemiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Biochemiker in Hamburg

Ein Blick ins Hamburger Biochemie-Labor: Facetten eines Berufs zwischen Elbe und Elfenbeinturm

Hamburg – allein der Klang des Namens lässt an Container, Kräne und kühle Brisen denken. Doch hinter der Hafenromantik brummt hier auch die Wissenschaft. Wer als Biochemikerin oder Biochemiker die ersten Schritte in der Hansestadt wagt, stößt nicht nur auf die Elbe, sondern auf einen dichten Dschungel aus Instituten, Forschungsclustern und, je nach Glücksrad – Start-ups oder Routine im Großlabor. Klingt aufregend? Ist es meistens auch. Aber die Ernüchterung lässt manchmal nicht lange auf sich warten.


Es gibt Tage, an denen man sich fragt, warum ein Molekül ausgerechnet dann zickt, wenn man es dem Chef vorführen will. Willkommen im Alltag. Die Aufgabenvielfalt? Groß, manchmal größer als befürchtet. Forschung im engen Team, Entwicklung neuer Analyseverfahren (wer den Thermomixer erfand, sollte heiliggesprochen werden), Methodenoptimierung unter Zeitdruck – kurzum: Laborarbeit, Datenklauberei, gelegentliche Ausflüge in die Schreibwerkstatt wissenschaftlicher Publikation. In Hamburg reiben sich etablierte Pharmaunternehmen, biotechnologische Nischenplayer und traditionsreiche Hochschulen eng aneinander. Wer flexibel bleibt, landet vielleicht auch in Umweltanalytik, Lebensmittelkontrolle oder bei einem dieser aufstrebenden Med-Tech-Unternehmen, die in den letzten Jahren sprießen wie Gänseblümchen in Planten un Blomen.


So nüchtern es klingt: Das Verdienen ist ein Kraftakt. Einstiegsgehälter? Nun ja, in Hamburg bewegen sie sich gerne zwischen 3.300 € und 3.800 €, und nein, das ist selten eine Kaffeekasse für 50-Stunden-Wochen. Nach oben offen, sicher – mit Erfahrung, Doktortitel und dem richtigen Händchen für Projektanträge sind nach einigen Jahren auch Summen von 4.000 € bis 5.200 € anzutreffen. Richtige Ausreißer mit Personalverantwortung können noch ein Stück höher greifen, aber Realismus bleibt angebracht, erst recht bei befristeten Verträgen. Apropos: Wer glaubt, nach der Promotion sei das Leben planbar, kennt die Hamburger Stellenlandschaft noch nicht. Viele Institute hangeln sich von Projekt zu Projekt, der Arbeitsvertrag tanzt Walzer.


Der Standortvorteil Hamburg? Auf dem Papier: exzellent. Die Stadt hat in Sachen Biowissenschaften kräftig nachgelegt. Cluster wie Life Science Nord sind Motoren für Innovation – und ehrlich, manchmal auch ein Quell gnadenloser Überstunden. Was man gern vergisst: Die Konkurrenz schläft nicht. Jährlich strömen Absolventinnen und Absolventen der hier angesiedelten Hochschulen auf den Markt, AA und BSc, Msc, PhDs – der Buchstabensalat nimmt kein Ende. Wer meint, mit reiner Fachlichkeit schon auf der sicheren Seite zu sein, irrt. Interdisziplinäre Profile, IT-Skills, gutes Englisch, sehr gutes Deutsch: Auch das spielt mit. Und, Hand aufs Herz, wie oft hat man in Seminaren gespottet: "Wozu Excel? Ich forsche fürs große Ganze!" Später dann das böse Erwachen: Ohne Datenstrukturierung läuft wenig. Und mit dem Siegeszug der KI, nun, gibt es zunehmend Berührung mit Machine Learning, Biostatistik und digitalen Dokumentationsprozessen – nicht nur als Partythemen für Technerds, sondern im harten Laboralltag.


Wie steht’s um die Perspektiven? Kein Schwarz-Weiß, sondern diverse Grautöne. Die klassische Professorenlaufbahn? Für viele ein Mythos. Viel häufiger geht es in die Wirtschaft, zu medizinischen Dienstleistern, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs oder – falls der Zufall freundlich ist – in die Forschungsleitung. Auf die Frage, ob die sprichwörtliche Hamburger Weltoffenheit auch im Kollegenalltag durchscheint, lässt sich sagen: Unterschiedlich. Manche Labore schwören auf internationale Teams und offene Diskussionskultur, andere wirken wie regennasse Hafenkai – cool, aber distanziert. Spätestens, wenn die Arbeitsverträge alle drei Jahre von Neuem ausgehandelt werden, steht der Teamgeist auf dem Prüfstand. Und doch: Es ist diese Mischung aus norddeutscher Bodenständigkeit und rauer Innovationslust, die den Beruf hier oben so eigen macht.


Wer als Biochemikerin oder Biochemiker in Hamburg durchstarten möchte, braucht mehr als formale Qualifikation. Ein dickes Fell, Lust auf Wandel und eine Prise Entdeckergeist sind mindestens ebenso gefragt. Die großen Fragen – wie man den Arbeitsalltag mit Ambitionen, privaten Eskapaden und der allgegenwärtigen Gentrifizierung vereinbart – beantwortet keine Studie. Aber eines ist klar: Auch wenn nicht jede Pipette hält, was sie verspricht – der Weg bleibt spannend. Und am Ende gibt es doch diesen Moment, wenn das kleine Licht am Western Blot-Gerät leuchtet und für einen winzigen Augenblick alles stimmt. Oder etwa nicht?


Diese Jobs als Biochemiker in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

BTA/CTA/PTA/Biologe/Biotechnologe/Biochemiker (m/w/d)

Oxford Global Resources | 20095 Hamburg

Suchen Sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung in den Bereichen Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder Biowissenschaften? Wir suchen talentierte Kandidaten mit Qualifikationen wie BTA, CTA, Biologielaborant, Chemielaborant, MTA, PTA oder einem Hochschulabschluss (BSc, MSc, PhD). Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind wichtig, Branchenerfahrung von Vorteil. Unsere Kunden bieten befristete Verträge über Oxford Global Resources mit Möglichkeit der Festanstellung oder direkte, langfristige Verträge mit wettbewerbsfähigem Gehalt. Verdienen Sie als technischer Assistent €3000 bis €4000 oder als BSc-PhD Absolvent bzw. Arbeitseinsteiger €4000 bis €5500. Fragen Sie sich nach den Arbeitsbedingungen? Kontaktieren Sie uns!

Biologe, Biochemiker - Molekularbiologie, Analytik, PCR, NGS (m/w/d)

Seegene Germany GmbH | 20095 Hamburg

Du bist ein Organisationstalent mit Leidenschaft für Biologie und möchtest potenziellen Kunden helfen, das volle Potenzial ihrer Produkte zu entfesseln? Dann suchen wir genau dich! In dieser Position bist du verantwortlich für die Planung, Koordination und Durchführung von Produkt- und Gerätedemonstrationen sowie die Informations- und Unterstützung unserer Kunden in unserem Workflow. Gemeinsam mit unserem Marketingteam planst du auch spannende Fortbildungsveranstaltungen wie Symposien und Anwenderworkshops. Du unterstützt unsere Kunden auch bei technischen Problemen und arbeitest eng mit unserem Vertriebsteam zusammen, um ihre Fragen zu beantworten. Mit einem abgeschlossenen Studium der Biologie oder Biochemie oder einer Ausbildung zur MTA / BTA mit mehrjähriger Berufserfahrung im MDx-Bereich bringst du bereits das nötige Fachwissen mit. Idealerweise hast du auch Kenntnisse in der PCR, Real-Time PCR, NA-Extraktion und NGS (Illumina-Technologie inkl. Gerätesysteme, Library-Präparation und Datenanalyse). Erfahrung im Umgang mit Analysegeräten oder im diagnostischen Routinelabor ist von Vorteil. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.