25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsleiter Technik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

20 Betriebsleiter Technik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsleiter Technik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Umwelttechnolog:in – Wasserversorgung merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik als Umwelttechnolog:in – Wasserversorgung

Tricura GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Sicher; Analysen & Qualitätssicherung: Du entnimmst Wasserproben, führst sorgfältige Analysen durch und dokumentierst die Ergebnisse gemäß den gesetzlichen Vorgaben; Fehlerdiagnose & Reparatur: Bei Störungen erkennst du die Ursachen, leitest eigenständig +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker | Elektroinstallateur (m/w/d) Gebäudetechnik merken
Elektriker | Elektroinstallateur (m/w/d) Gebäudetechnik

WISAG Produktionsservice GmbH | 26122 Oldenburg

Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik, Industrieelektriker, Elektroinstallateur, Energieanlagenelektroniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie erste Berufserfahrung; Mobilität +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit WISAG Produktionsservice GmbH | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen

Deutsche Prüfservice GmbH | 26122 Oldenburg

Elektroniker für Automatisierungstechnik / Industrieelektriker für Betriebstechnik / Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik / Energieanlagenelektroniker / Mechatroniker / Elektroinstallateur oder Elektroanlagenmonteur; PKW-Führerschein; Ein gültiger +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Service für Melk- und Fütterungssysteme merken
Projektleiter (m/w/d) Service - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Service - NEU!

EnviTec Biogas AG | Lohne (Oldenburg)

Unsere Anforderungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; alternativ auch ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker oder Meister in einem relevanten Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektkoordinator (w/m/d) merken
Technischer Projektkoordinator (w/m/d)

HEIDEMARK GmbH | 26197 Großenkneten

Internen und externen Projektbeteiligten übernimmst Du; Des Weiteren hast Du die Verantwortung für Arbeitsvorbereitungen und Planungen der Projektschritte; Du überwachst die Kosten und Ressourceneinsätze und kontrollierst die Qualität der Umsetzung; Du begleitest +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teilprojektleiter Elektrotechnik (m/w/d) merken
Teilprojektleiter Elektrotechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 26122 Oldenburg

Dein Profil; Technik ist deine Leidenschaft: Abgeschlossene Weiterbildung zum:zur Techniker:in oder Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung als Projektingenieur:in, Teilprojektleiter:in +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker:in Betriebstechnik & Instandhaltung (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik - NEU! merken
Ingenieur/in (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik - NEU!

Stadt Oldenburg | 26122 Oldenburg

Die Stelle auf einen Blick Betrieb: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau Abteilung: Hochbau Bereich: Haustechnik Funktion: Ingenieur/in (w/m/d) Elektrotechnik Entgeltgruppe: EG 12 TVöD Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Oldenburg | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (w/m/d) für die Fachplanung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik der technischen Gebäudeausrüstung - NEU! merken
Ingenieur/in (w/m/d) für die Fachplanung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik der technischen Gebäudeausrüstung - NEU!

Stadt Oldenburg | 26122 Oldenburg

Die Stelle auf einen Blick Betrieb: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau Abteilung: Hochbau Bereich: Haustechnik Funktion: Ingenieur/in (w/m/d) MSR-Technik Entgeltgruppe: EG 12 TVöD Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Stadt Oldenburg | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betriebsleiter Technik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Betriebsleiter Technik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Betriebsleiter Technik in Oldenburg

Technisches Management in Oldenburg: Der reale Alltag zwischen Schaltpult, Personal und Mangelwirtschaft

Eigentlich beginnt es meist ganz harmlos: Man steht irgendwann nach ein paar Jahren Berufserfahrung, sei es als Techniker, Ingenieur oder ambitionierter Meister, vor der Frage – will ich die Verantwortung wirklich auf die nächste Stufe heben? Die Rolle als Betriebsleiter Technik klingt auf dem Papier nach Gestaltungsmacht. In der nüchternen Realität, gerade in einer Stadt wie Oldenburg, mischt sich da aber eine gesunde Portion Bodenhaftung ins Spiel. Viel Einfluss, ja – aber nichts für bequeme Taschen. Wer das unterschätzt, wird spätestens im dritten Bereitschaftswochenende eines knappen Quartals eines Besseren belehrt.


Was ist eigentlich zu tun – und für wen lohnt sich der Sprung überhaupt?

Technisch gesehen bewegt man sich als Betriebsleiter irgendwo auf dem schmalen Grat zwischen operativem Troubleshooter und strategischem Ausrichter. Technische Anlagen laufen selten nach Lehrbuch – ob Energieversorgung, Gebäudetechnik, Produktion oder kommunale Infrastruktur, das Bild bleibt gleich: Was schiefgehen kann, geht schief – und die Verantwortung sitzt nie am anderen Ende der Leitung. In Oldenburg, so mein Eindruck nach mehreren Jahren in norddeutschen Unternehmen, ist die Lage typisch, aber nuancenreich. Hier gibt es Mittelständler, kommunale Player, gelegentlich ein Überbleibsel industrieller Größe und zusehends gewachsene Technologiebereiche (Stichwort Energiewende!).


Manchmal wünsche ich mir, die Anforderungen würden in klassischen Stellenausschreibungen wirklich die Bandbreite widerspiegeln, die der Job verlangt. Technisches Know-how ist klar, ohne Erfahrung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik oder industrielle Steuerungsprozesse wird niemand eingeladen. Was viele unterschätzen: Menschliche Qualitäten zählen fast mehr. Wer Personal führen will, sollte einen Draht zu Menschen haben. Und zwar auch, wenn es am Freitagnachmittag knallt. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche im Oldenburger Raum gar nicht so stark von denen, die man im Ruhrgebiet oder in Süddeutschland findet – nur ist die Personaldecke, gerade in Kommunen und bei Dienstleistern, oftmals eine Ecke dünner. Das macht flexibles Denken zum Überlebensfaktor.


Von der „Eierlegenden Wollmilchsau“ und Oldenburger Besonderheiten

Mal ehrlich: Manchmal frage ich mich, wer diese Jobprofile eigentlich schreibt. Von Betriebsleitern Technik wird in Oldenburg verlangt, „interdisziplinär zu steuern, Personal und Budget eigenverantwortlich zu führen, Compliance und Arbeitsschutz im Blick, Digitalisierung vorantreiben, Termin- und Krisensicherheit – und am Ende noch freundlich zu Kunden und Vorgesetzten“. Klingt nach sechs Tagen Marathon mit Sprintanforderung am Abend, finde ich. Und doch stimmt das Klischee von der sogenannten „Eierlegenden Wollmilchsau“ nur halb: Nicht alles wird gefordert, aber Wissen aus angrenzenden Feldern hilft ungemein. Wer sich etwa mit erneuerbaren Energien oder smarten Instandhaltungskonzepten auseinandersetzt (gerade hier, mitten im Nordwesten), spielt meist einen Trumpf aus.


Regional ist die Herausforderung speziell: Oldenburg wächst, nicht rasant, aber dynamisch. Gleichzeitig bleibt das Handwerk unter Druck, der Fachkräftemangel ist in jeder Diskussion greifbar. Technologiesprünge wie Automatisierung oder Digitalisierung der Anlagen laufen manchmal mit der Geschwindigkeit einer friesischen Ebbe. Wer also Vorerfahrung aus Großanlagen, Versorgungsunternehmen oder dem gewerblichen Gebäudemanagement mitbringt, wird in den örtlichen Teams nicht selten zur heimlichen Instanz. Und man wächst schneller hinein, als man denkt – ob das nun bewusst gesucht war oder nicht.


Verdienst und Wirklichkeit – Ehrlichkeit statt Zahlenmagie

Das Thema Geld: Ja, darüber spricht hier im Norden niemand gerne. Faktisch liegt das Gehalt für Betriebsleiter Technik in Oldenburg, je nach Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich, zwischen 3.800 € und 5.600 €. Wer mit viel Personal, kritischen Anlagen oder zusätzlichen Prokura-Rechten hantiert, kratzt auch an der oberen Grenze. Andererseits: In manchen kommunalen Versorgern mit Spezialregeln kann es auch mal weniger sein – dafür stabil, sozialversicherungslastig und mit den ein oder anderen Zusatzleistungen (Dienstfahrzeug, Fortbildung, Zusatzurlaub). Wert ist es oft mehr, als die Summe auf der Lohnabrechnung ausdrückt, je nach eigenem Ehrgeiz und Möglichkeit, das technische Ruder tatsächlich zu bewegen.


Weiterdenken – und trotzdem schlafen können

Persönlich habe ich erlebt: Der beste Betriebsleiter Technik bleibt flexibel, wissbegierig und im Zweifel selbstkritisch. Niemand kann alle Anlagenfehler vorhersehen, aber wer dranbleibt – auch fachlich, etwa durch Weiterbildung oder den knallharten Austausch mit Kollegen –, hat in Oldenburg gute Karten. Die Fortbildungslandschaft ist ordentlich, klar: Von fachspezifischen Lehrgängen (Energie, TGA, Arbeitssicherheit) bis zu Führungskräfteseminaren in der Region oder benachbarten Metropolen. Man sollte nur nicht auf die große Erleuchtung warten – viel entsteht ohnehin aus Erfahrung und täglicher Improvisation.


Fazit? Es ist ein Beruf für Macher und Realisten, nicht für Schöngeister oder Zahlenjongleure ohne Bezug zum Alltag. Oldenburg bietet dafür die Kulisse: technisch spannend, menschlich anspruchsvoll, mit einer Prise norddeutscher Gelassenheit und dem gelegentlichen Sturm aus Südwest, der einen auf Trab hält. Wer hier Verantwortung in der Technik übernimmt, weiß nach ein paar Monaten: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und ganz ehrlich, genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.