25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsinformatiker Kiel Jobs und Stellenangebote

28 Betriebsinformatiker Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsinformatiker in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Integrations- und Servicemanager Maritime Ausbildungssimulatoren (m/w/d) merken
Integrations- und Servicemanager Maritime Ausbildungssimulatoren (m/w/d)

Rheinmetall Electronics GmbH | 24340 Eckernförde

Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar; Alternativ mehrjährige Berufserfahrung als Fachinformatiker (m/w/d) in der Systemintegration; Gute Kenntnisse in der Systemadministration unter Linux oder Windows in virtuellen +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Electronics GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer WiFi (m/w/d) merken
System Engineer WiFi (m/w/d)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 24103 Kiel

Fach-) Hochschulabschluss in (Wirtschafts-) Informatik oder einem fachbereichsnahen Studienfach und erste Berufserfahrung, alternativ eine Ausbildung als Fachinformatiker*in (z. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager und IT-Anforderungsmanager (m/w/d) merken
Projektmanager und IT-Anforderungsmanager (m/w/d)

DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf | 24222 Schwentinental

Abgeschlossene Ausbildung als IT-Kaufmann (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d) oder alternativ ein Studium der Informatik; Berufserfahrungen im dezentralen IT-Management, Schwerpunkt medizintechnische Endgeräte und Softwareanwendungen aus dem Gesundheitswesen +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker oder Elektroniker (w/m/d) Gebäudetechnik merken
Elektriker oder Elektroniker (w/m/d) Gebäudetechnik

Deutsche Post DHL Facility Management Deutschland GmbH | 24103 Kiel

Wir haben intern auch viele Entwicklungsmöglichkeiten unter anderem in die Richtungen (jeweils m/w/d): Elektrik / Elektronik, Servicetechniker, Elektroniker Gebäudetechnik, Elektroniker Betriebstechnik, Objektleiter, und viele mehr. #CRE. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum merken
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in: Informatik; Wirtschaftsinformatik; Mathematik; Physik. oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als: Fachinformatiker +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Stadtwerke Kiel AG | 24103 Kiel

Betriebssport. direkter Zugang zum Citti Park. Kantine. 18 Monate Übernahme. Starte jetzt deine Karriere bei den Stadtwerken Kiel! Bewirb dich online auf deinen Ausbildungsplatz als Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für 2026. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum merken
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom), beispielsweise in: Informatik; Wirtschaftsinformatik; Mathematik; Physik. oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als: Fachinformatiker +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Administrator - Active Directory (m/w/d) merken
IT-Administrator - Active Directory (m/w/d)

Bartels-Langness- GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

Du bringst eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker (m/w/d), Fachinformatiker im Bereich IT-Systemintegration (m/w/d), ein Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit; Kenntnisse im Bereich Active Directory +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bartels-Langness- GmbH & Co. KG | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Medieningenieur/-in (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Medieningenieur/-in (B.Eng.) (m/w/d)

Fachhochschule Kiel | 24103 Kiel

Das Bachelor-Studium Medieningenieurwesen endet mit interdisziplinären Projekten, einem Praktikum und der Bachelorthesis. Absolventen haben vielfältige Berufsmöglichkeiten, darunter die Entwicklung von IT-Lösungen und Apps. Sie können auch Fach- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft übernehmen. Medieningenieure verstehen die Anforderungen von Unternehmen und können Lösungen unter Einbezug technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Aspekte erarbeiten. Sie planen und leiten Projekte sowie bieten Beratungsleistungen an. Zudem moderieren sie interdisziplinäre Teams für komplexe Entwicklungsvorhaben im Bereich digitaler und medialer Systeme. Dieses Berufsfeld erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (duales Studium) (m/w/d)

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) | 24103 Kiel

Für Studierende der Wirtschaftsinformatik stehen die Ausbildungen zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement (IHK), zu Kaufleuten für IT-System-Management (IHK) sowie zu Fachinformatikern (IHK) der vier Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Betriebsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Betriebsinformatiker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Betriebsinformatiker in Kiel

Zwischen Technik und Tagesgeschäft: Betriebsinformatik in Kiel

Was hat Kiel, was andere nicht haben? Eine steife Brise vom Meer, ja klar. Wer das allerdings für die größte Herausforderung in der hiesigen Arbeitswelt hält, hat vermutlich noch nie versucht, eine mittelgroße Produktionsfirma in Sachen Digitalisierung zu zähmen. Genau dort, in diesem wilden Feld zwischen Bürokratie, pragmatischer Improvisation und technischer Raffinesse, bewegt sich der Betriebsinformatiker – ein Beruf, der in Kiel weder als „IT-Superheld“ gefeiert noch als reiner Befehlsempfänger missverstanden werden sollte. Sondern irgendwo dazwischen. Mit allen Vorzügen, Friktionen und Eigenheiten, die die Region zu bieten hat.


Was machen Betriebsinformatiker eigentlich – und warum gerade in Kiel?

Die Kombination aus solider IT-Kompetenz und betriebswirtschaftlicher Praxisnähe – das ist der Markenkern. Im Kieler Kontext bedeutet das: Es gibt eine bemerkenswerte Bandbreite an Unternehmen, von traditionsreichen Werften über Hightech-Start-ups bis hin zu erstaunlich bodenständigen Dienstleistungsbetrieben. Betriebsinformatiker landen hier selten im stillen Kämmerlein. Eher auf den Fluren, wo ERP-Anpassungen diskutiert, Kassensysteme hakeln und irgendein Abteilungsleiter dringend wissen will, warum die Auswertung nicht wie geplant im Posteingang landet.

Der Anspruch ist selten „Technik um der Technik willen“ – vielmehr geht es um Verständlichkeit, Prozessoptimierung und ein stilles Gespür für das Machbare. Ich habe oft erlebt, dass in Kiel von Anfang an ein handfester Realitätssinn gefordert wird: Die Erwartungen an IT-Lösungen sind hoch, das Budget allerdings meist eher mittelprächtig. Apropos Realität: Was viele unterschätzen, ist die Eigenheit regionaler Betriebe, ihre IT-Landschaften lange zu pflegen, bevor Neues überhaupt diskutiert wird. Modernisierung? Gern! Aber nur, wenn die Datenverwaltung auch nach dem nächsten Sturm noch läuft.


Aufgaben, Herausforderungen und diese typischen Kieler Eigenarten

Der Alltag ist so abwechslungsreich wie die Fähren am Nord-Ostsee-Kanal. Anforderungen wechseln ständig: Rechnungswesen-Software will aufgesetzt werden, Maschinen sollen ins Netzwerk eingebunden werden, Compliance? Ein Dauerthema, weil gerade im Bereich Maritime Wirtschaft immer wieder neue Anforderungen aus Berlin oder Brüssel aufpoppen. Was mir dabei auffällt: Betriebsinformatiker sind das Rückgrat kleiner bis mittelständischer Firmen, wo niemand auf spezialisierte IT-Abteilungen setzt. Man muss sich alles zutrauen – und zwar vom Rollout neuer Applikationen bis zum Krisenmanagement, falls der Server mal wieder den Geist aufgibt.

„Vielseitigkeit“ klingt nach einem Hochglanzkatalog, in Wahrheit ist es oft purer Pragmatismus. Das kann herausfordernd sein, manchmal auch nervenaufreibend – aber, und das wäre meine subjektive Ergänzung, selten langweilig. Die Unternehmen hier erwarten keine abgehobenen Tech-Konzeptpapiere, sondern Leute, die durch ihre Hände und ihren Kopf etwas am Laufen halten. Ob das jetzt eine Cloud-Migration für die Logistik ist oder eine Schnittstelle im Lagerprogramm auf Knopfdruck wieder anspringt – am Ende zählt, dass es funktioniert (und, nebenbei bemerkt, dass die Kolleginnen und Kollegen gern damit arbeiten).


Gehalt, Entwicklung und die Sache mit der Weiterbildung

So, und nun zur Gretchenfrage, die alle umtreibt: Lohnt es sich finanziell? Die Gehälter in Kiel schwanken, je nach Betrieb, Verantwortung und Erfahrungswerten, meist zwischen 3.000 € und 3.700 € – konnte ich zumindest aus wiederholten Gesprächen und Einblicken aus der Praxis ableiten. Das klingt ordentlich, ist aber auch kein Grund für einen Freudentanz, wenn man sich die gestiegenen Lebenshaltungskosten ansieht (Kiel ist auch nicht mehr das günstige, unterschätzte Nordlicht von früher). Mit Weiterbildungen oder der Übernahme von Projektverantwortung geht zwar mehr – 3.800 € bis 4.300 € sind durchaus realistisch – aber die Luft wird nach oben schnell dünner und die Konkurrenz schläft bekanntlich nie.

Was empfehle ich? Auf keinen Fall auf der Stelle treten: Die regionale Weiterbildungslandschaft ist breiter als viele meinen, nicht zuletzt durch Schnittstellen zu Hochschulen und Techniker-Schulen – ein Biotop, in dem sich auch Quereinsteiger überraschend gut entfalten können, wenn sie bereit sind, regelmäßig nachzujustieren. Wer sich mit Themen wie IT-Security, Cloud-Anwendungen oder branchenspezifischer Automatisierung beschäftigt, hat mittlerweile einen spürbaren Vorteil – insbesondere, weil Kiel als Technologiestandort lange unterschätzt wurde und jetzt, nach und nach, seinen IT-Fachkräftebedarf aus eigener Kraft zu decken versucht.


Zwischen Chancen und Hürden – ein Kieler Zwischenfazit

Ob als Berufseinsteiger, neugierige Quereinsteigerin oder routinierter Fachkraft auf dem Sprung: Die Betriebsinformatik in Kiel ist kein lauer Nebenjob und kein wartungsfreier Mechanismus. Es ist ein Berufsfeld, das Wandel und Bodenständigkeit auf irritierende Art vereint – und dabei Raum für Gestaltung lässt, sofern man bereit ist, ins kalte Wasser zu springen. Oder, um es weniger poetisch zu sagen: Wer Freude daran hat, zwischen Schreibtisch, Serverraum und Schifffahrtsdenken unterwegs zu sein, der bekommt in Kiel mehr als nur Standardaufgaben. Aber klar, manchmal weht einem dabei eben auch der Wind von vorn ins Gesicht. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.