100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonmischmaschinenführer Dresden Jobs und Stellenangebote

2 Betonmischmaschinenführer Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonmischmaschinenführer in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Logistikmitarbeiter Zwischenlager (m/w/d) Hannover or Leipzig - Concrete Tower merken
Logistikmitarbeiter Zwischenlager (m/w/d) Hannover or Leipzig - Concrete Tower

Nordex Group | 04103 Leipzig, Hannover

Concrete Tower ist Ihre erste Wahl für die Planung, Fertigung und Installation von Betontürmen für Windkraftanlagen in Deutschland. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Windenergie-Infrastruktur. Wir suchen einen qualifizierten Lagerarbeiter, der sich um die Lagerorganisation und Materialintegrität kümmert. Zu Ihren Aufgaben gehören das Codieren und Beschriften von Artikeln sowie die Kontrolle von Ein- und Ausgängen. Ein gültiger Gabelstaplerschein und Erfahrung in ähnlichen Positionen sind erforderlich. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in der innovativen Betonturm-Technologie mitzuwirken und sich weiterzubilden! +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrer:in Betonfahrmischer (m/w/d) merken
Fahrer:in Betonfahrmischer (m/w/d)

ROBA Transportbeton GmbH | 01067 Dresden

Bei STRABAG engagieren sich rund 86.000 Mitarbeiter an über 2.400 Standorten weltweit für innovative Bauprojekte. Unsere Expertise erstreckt sich über Hoch- und Ingenieurbau sowie Straßen-, Tief-, Brücken- und Tunnelbau. Als führender Bautechnologiekonzern in Europa setzen wir auf Nachhaltigkeit und fortschrittliche Lösungen. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion prägen unsere Unternehmenskultur und fördern den gemeinsamen Erfolg. Unsere Tochtergesellschaft ROBA Transportbeton liefert bundesweit hochwertige Betonlösungen und betreibt moderne Mischanlagen. Durch regionale Nähe und Just-in-time-Lieferungen garantieren wir höchste Kundenzufriedenheit und Effizienz in der Bauwirtschaft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonmischmaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Dresden

Betonmischmaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Betonmischmaschinenführer in Dresden

Betonmischmaschinenführer in Dresden: Beruf zwischen Stahlbeton und Staub – eine nüchterne Bestandsaufnahme

Es ist keine Überraschung, dass am Rand der großen Baugruben in Dresden selten Rampenlicht flackert. Wer einen Betonmischmaschinenführer sucht, muss sich zwischen Bagger, Schalungen und der unvermeidlichen Staubglocke zu bewegen wissen. Und doch ist es – gerade jetzt – ein Job, der unterschätzt wird. In den Diskussionen über Fachkräftemangel, neue Bauprojekte, energetische Sanierung, tauchen sie meist nur am Rand auf. Zu Unrecht, wie ich finde. Denn so schlicht die Aufgaben auf den ersten Blick wirken: Wer diese Maschinen bedient, sitzt am Schalthebel der modernen Bautätigkeit. Irgendwo zwischen rohem Material, Muskelkraft und der Steuerung digitalisierter Systeme.


Die Arbeit: Viel mehr als nur „Start“ und „Stopp“

Manchmal begegnet mir das Vorurteil, Betonmischmaschinenführer seien „Maschinisten mit Helm und Gehörschutz“ und fertig. Nun, das ist Quatsch – zumindest in Dresden, wo Bauprojekte von Tunnel bis Universitätslabor reichen und jedes Gramm Beton stimmen muss. Die Steuerung moderner Mischanlagen verlangt handfeste Sachkunde. Es reicht nicht, einen Hebel umzulegen: Zuschlagstoffe müssen geprüft, Wasseranteile geprüft und Rezepturen exakt eingehalten werden. Ein falscher Knopfdruck – und schon steht ein Wohnblock auf Sand. Na gut, fast.

Hand aufs Herz: Wer den Geruch von Zement nicht mag, sollte sich schnell verabschieden. Anderen wächst diese Arbeit ans Herz. Schichten, Kälte, manchmal enge Deadlines – aber eben auch die Gewissheit, am Ende ein Stück Dresden buchstäblich „mitgegossen“ zu haben.


Wer taugt zum Job? – Nicht nur für alte Hasen

Ja, es braucht solide Grundkenntnisse, keine Frage. Meist beginnt der Weg mit einer Ausbildung im Bauhauptgewerbe, etwa als Baugeräteführer, mit etwas Glück auch als Quereinsteiger aus dem produzierenden Gewerbe. Wichtiger aber: Wer Verantwortung nicht scheut und handwerksnah denkt, hat hier Chancen. Und weil Dresden stetig wächst, ist die Nachfrage längst kein Selbstläufer mehr. Einige Unternehmen setzen auf interne Schulungen, andere fordern Nachweise – z. B. für Maschinenführung, Arbeitssicherheit, oft auch für Umweltauflagen. Das klingt trocken, füllt aber den Arbeitstag: Hier klickt kein Algorithmus Beton zusammen, sondern echte Handarbeit trifft auf digitale Assistenz.


Zwischen Lohnliste, Taktvorgabe und Zukunftsfrage

Reden wir über das, was meist verschämt hinter vorgehaltener Hand genannt wird: das Gehalt. In Dresden liegt der Einstieg aktuell oft bei rund 2.800 € bis 3.100 €, erfahrene Kräfte können – je nach Projekt und Qualifikation – auch mal 3.400 € bis 3.800 € erwarten. Es ist kein Geheimnis: Große Baufirmen zahlen besser, kleine Betriebe punkten eher mit familiärer Atmosphäre und flexibleren Abläufen. Mein Eindruck: Wer seine Fühler in Spezialsegmente – etwa Betontechnik für Ingenieurhochbau – ausstreckt, kommt finanziell meist besser weg, aber der Stresslevel? Nun ja, auch höher, keine Frage.

Und dann ist da noch die Zukunft: Automatisierte Anlagen, Sensorik, smarter Mischprozess. Wer dabei ist, sich weiterzubilden, punktet doppelt – einerseits mit technischem Know-how, andererseits mit einer ungerecht unterschätzten Fähigkeit: Flexibilität. Manche Kollegen winken ab, „was soll schon kommen?“, andere besuchen regelmäßig Sicherheitsschulungen oder holen sich Zusatzscheine für neue Mischanlagetypen. Klar, nicht jeder Schritt macht Spaß. Aber so läuft’s – die Baustelle bleibt nie stehen, und die Technik eben auch nicht.


Regionale Facetten: Dresdens Baustellen – mehr als Theater und Elbe

Dresden tickt anders als Leipzig, das ist nicht nur Lokalkolorit. Besonders spannend: Die Schnittstelle von traditionellem Wohnungsbau zu öffentlichen Großprojekten. Spätabends, wenn die Innenstadt zur Ruhe kommt, rollen nicht selten die Transportmischer für monumentale Sanierungen oder brummen im Umland Betonpumpen, die weit über Einfamilienhaus-Formate hinausgehen. Wer hier Erfahrung sammelt, bleibt gefragt. Nicht alles ist Sonnenschein – Winterpausen, Materialknappheit und Termindruck gehören zum Alltag.

Fazit ohne Schleifchen: Betonmischmaschinenführer landen selten auf Titelseiten oder im abendlichen Smalltalk. Aber sie halten buchstäblich zusammen, was die Stadt wachsen lässt. Wer mitdenkt, hinschaut, weiterlernt – der mischt mit, wortwörtlich. Und das ist mehr, als der Papierkram je verrät.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.