100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonmischmaschinenführer Rostock Jobs und Stellenangebote

3 Betonmischmaschinenführer Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonmischmaschinenführer in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktionsmitarbeiter / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter / Elektriker (m/w/d) - NEU!

EHL AG | Wittenburg

Ihr nächster Karriereschritt wartet: Wir suchen einen Produktionsmitarbeiter / Elektriker (m/w/d) für unser Werk in Wittenburg. Zu Ihren Aufgaben zählen die Produktion hochwertiger Betonprodukte sowie die Wartung unserer teilautomatischen Steinfertigungsanlagen. Bewerber sollten eine Ausbildung als Energieelektroniker oder ähnliches vorweisen und Erfahrung im Umgang mit automatisierten Anlagen mitbringen. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, und Schichtarbeit sollte für Sie kein Problem darstellen. Wir suchen engagierte und flexible Mitarbeiter, die verantwortungsbewusst handeln. Nutzen Sie diese Chance, um Teil unseres innovativen Teams zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - NEU!

EHL AG | Wittenburg

Wir suchen einen Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in Wittenburg. Diese Position bietet spannende Aufgaben wie die Wartung und Instandhaltung von Steinfertigungsanlagen und die Optimierung der Steuerungstechnik. Sie sollten über SPS-Grundkenntnisse und die Fähigkeit verfügen, Schalt- und Stromlaufpläne zu lesen. Darüber hinaus ist Schichtarbeit erforderlich und ein Führerschein der Klasse B von Vorteil. Wir wünschen uns einen engagierten Teamplayer mit hoher Belastbarkeit und Eigeninitiative. Eine Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder vergleichbar ist Voraussetzung für diese vielseitige Stelle. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

EHL AG | Wittenburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Mechatroniker oder Industriemechaniker? Bei uns erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen, international agierenden Unternehmen. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Entlohnung, betrieblicher Altersvorsorge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und technisches Verständnis, kombiniert mit präzisem Arbeiten und dem Lesen von Schaltplänen. Schichtarbeit und gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem zukunftsorientierten Team! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonmischmaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Betonmischmaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Betonmischmaschinenführer in Rostock

Zwischen Zement, Wind und Wasser – Alltag als Betonmischmaschinenführer in Rostock

Wenn man mit Menschen spricht, die tagtäglich in Rostock am großen Rad der Bautätigkeit drehen, begegnet man nicht selten einer stillen Gelassenheit. Betonmischmaschinenführer – das klingt für Außenstehende zunächst nach schwerer Technik, nach Männerdomäne, nach Schmutz an den Händen, naja, und irgendwie nach dem guten, alten Handwerk. Aber was steckt wirklich dahinter? Die Wahrheit ist: Dieser Beruf ist weitaus vielschichtiger als viele vermuten. Und ja, er fordert einen auf mehreren Ebenen. Kopf und Kraft – beides gefragt. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich.


Zwischen Präzision und Verantwortung – Die Aufgaben im Detail

Wer Beton denkt, denkt vielleicht an graue Monotonie. Doch als Maschinenführer wird man schnell zum Spezialisten für Schütt-kosmetik: Vom richtigen Mischungsverhältnis über die exakte Dosierung der Rohstoffe – jedes Bauprojekt verlangt andere Vorgaben. Die Rezepturen haben es in sich: Mal spielt der Wasserzementwert die entscheidende Rolle, mal ist es die exakte Temperatur, damit am Ende keine Haarisse drohen. Fehler? Die passieren selten beiläufig. Und manchmal merkt man sie erst, wenn‘s zu spät ist. Das macht den Job so spannend – und ein bisschen brenzlig. Wer Verantwortung scheut, ist hier an der falschen Adresse.


Technik, die verbindet – aber nicht von allein

Viele stellen sich die Betonmischmaschine als Koloss vor, der vor sich hin brummt und automatisch alles regelt. Weit gefehlt! Natürlich gibt es in den letzten Jahren Technik-Upgrades – Digitalisierung und Sensorik haben auch vor den Werken am Warnow-Ufer nicht Halt gemacht. Aber Maschinenführer sind mehr als Bedienpersonal: Sie haben ein Gespür für Störungen, sie hören am Klang, wenn etwas im Argen liegt. Wer so ein Monstrum – teils 32 Tonnen und mehr – sicher durch den Stadtverkehr lotst, braucht Nervenstärke und ein feines Ohr. Und ja, es gibt Tage, da tanzt der Verkehr um dich herum, während du mit Zeitdruck im Nacken und 250 Liter flüssigem Beton an Bord unterwegs bist. Ein bisschen Abenteuer steckt immer mit drin.


Rostock – Besonderheiten zwischen Hafenflair und Windlasten

Rostock, das ist für Betonmischmaschinenführer mehr als nur ein schöner Blick aufs Wasser. Die Nähe zum Meer heißt salzige Luft und wechselhafte Wetterlagen, was die technischen Anforderungen oft verschärft. Mal erlebt man, wie Windböen über die Baustellen pfeifen, als wollten sie den Beton noch im Mischfahrzeug aushärten lassen. Ich habe Kollegen erlebt, die im Dezember bei drei Grad und Regen Stoßstange an Stoßstange vor neuen Wohnquartieren stehen und die Maschinen am Laufen halten – „Bloß keine Kältebrücke im frischen Beton!“ Schietwetter und Termindruck? Sind Alltag. Dafür gibt es auf manchen Projekten diesen hanseatischen Zusammenhalt, von dem alle reden – der Kaffee in der Kälte schmeckt jedenfalls nie besser als nach einer schwierigen Tour.


Chancen, Verdienst und Perspektiven – Was zählt an der Zapfstelle?

Kommen wir zum Punkt, der vielen unter den Nägeln brennt: das liebe Geld. In Rostock bewegen sich die Gehälter für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 3.000 € – klar, regionale Unterschiede gibt es da wie Sand an der Ostsee. Mit Berufserfahrung oder besonderen Zusatzqualifikationen, sagen wir als Kranführer oder im Spezialbetonbereich, sind 3.200 € oder gar 3.500 € keine Utopie. Das ist solide – aber eben arbeitsgetrieben. Überstunden? Gerade in der Saison ziemlich wahrscheinlich. Aber ehrlich: Wer es mag, dass die frisch erstellte Grundplatte tatsächlich nach eigenem Taktmischplan gegossen wird, spürt schnell, was am Bau die eigentliche Währung ist: Vertrauen in die eigene Arbeit.


Fazit? Vielseitig, rau, aber ziemlich echt – Wer passt hier rein?

Manchmal – das gebe ich zu – erwische ich mich beim Gedanken, ob sich das alles lohnt: die Verantwortung, die Technik, das frühe Aufstehen, die ewig nassen Socken. Aber dann wiederum gibt es diese Momente: Wenn nach Schichtende niemand mehr an den Beton denkt – außer dir. Weil du weißt, dass unter dem neuen Rostocker Heim oder dem Hafensilo kein Millimeter krumm ist. Wer ein Faible für handfeste Technik hat, Wind aushält und sich in unplanbaren Tagen nicht unterkriegen lässt, findet hier einen ehrlichen Beruf – mit Ecken, Kanten und einer Prise rostiger Romantik. Oder, ganz unprätentiös gesagt: Kein Sonntagsspaziergang. Aber auch keine Raketenwissenschaft – irgendwas dazwischen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.