100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

14 Betonfertigteilbauer Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d) in Heuchelheim 2026 merken
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d) in Heuchelheim 2026

Rinn Beton und Naturstein GmbH & Co. KG | 35452 Heuchelheim

Starte deine Ausbildung als Betonfertigteilbauer (m/w/d) in Heuchelheim im Jahr 2026 und entwickle individuelle Betonelemente. Du bringst handwerkliches Geschick und Freude an kniffligen Aufgaben mit? Während deiner Ausbildung erlernst du, Schalungen aus Holz und Kunststoff zu bauen und Beton optimal zu mischen und zu verdichten. Zudem verstärkst du Betonelemente mit Eisenbewehrung und gestaltest ihre Oberflächen kreativ. Unsere Ausbildung findet in einem familiären und nachhaltigen Unternehmen statt, das dir eine praxisnahe Erfahrung bietet. Voraussetzung für den Einstieg ist ein Hauptschulabschluss und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | 57072 Siegen

Als Beton- und Stahlbetonbauer auf der Baustelle stellst du vor Ort Bauteile wie Wände, Stützen und Treppen her. Dabei fertigst du Schalungen aus Holz oder Systembauteilen an und erstellst Bewehrungen aus Stahl. Zudem führst du den Einbau von Dämmungen und Einbauteilen durch. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln von Beton. Während deiner 3-jährigen Ausbildung arbeitest du in einem Betrieb, besuchst das Berufskolleg Technik in Siegen und absolvierst Teile deiner Ausbildung im Ausbildungszentrum AWZ BAU in Kreuztal. Wenn du handwerklich geschickt, schwindelfrei und gerne in Bewegung bist, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn | 63405 Hanau

Werde Teil der DB Bahnbau Gruppe GmbH und starte deine dreijährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) in Hanau im August 2025. Hier lernst du, verschiedene Baugeräte und Materialien wie Beton und Mörtel gekonnt einzusetzen. In der Berufsschule an der Eugen-Kaiser-Schule erhältst du fundiertes Wissen in Blockform. Zu deinen Aufgaben gehören das Anmischen von Beton sowie die Errichtung von Stahlbetonkonstruktionen für diverse Bauprojekte. Du hast deinen Schulabschluss in Deutschland gemacht und bringst gute Kenntnisse in Deutsch (mindestens B2-Niveau) sowie handwerkliches Geschick und mathematische Fähigkeiten mit. Bewirb dich jetzt und beginne deine Karriere im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hamm (Sieg)

Starte im August 2026 deine 3-jährige Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hamm! Du wirst an unserer Berufsschule in Münster lernen und vielfältige praktische Erfahrungen sammeln. In deiner Ausbildung eignest du dir essentielle Fähigkeiten an, wie das Anmischen von Beton und das Errichten von Stahlbetonkonstruktionen für unterschiedliche Bauwerke. Außerdem lernst du den Umgang mit verschiedenen Baugeräten und das Erstellen von Skizzen. Voraussetzungen sind ein anerkannter Schulabschluss in Deutschland und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Wenn du handwerkliches Geschick und ein gutes mathematisches Verständnis mitbringst, bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 63405 Hanau

Starte deine aufregende Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hanau! Zum 1. November 2025 bieten wir dir eine praxisorientierte Ausbildungsvorbereitung „Chance plus“. Dabei wechselst du zwischen spannenden praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht. Du erlernst den Umgang mit Baugeräten, das Mischen von Beton und das Erstellen von Stahlbetonkonstruktionen. Außerdem bringst du dir wichtige Kenntnisse in der Anfertigung von Skizzen und Verlegeplänen bei. Wenn du die Schule bald abgeschlossen hast und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL merken
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL

DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | 68159 Mannheim

Lesen und Anwenden von Zeichnungen sowie Anfertigen von Skizzen. Durchführen präziser Messungen. Montieren, Verlegen von Schwellen, Schienen und Weichen. Instandhaltung von Gleisen. Anfertigen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU!

EHL AG | 56630 Kretz

Ihre beruflichen Voraussetzungen: Idealerweise sind Sie Beton- und Stahlbetonbauer/in oder Maurer/in; Erfahrungen in der Betonverarbeitung sind von Vorteil; Auch Quereinsteigern mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis bieten wir gerne +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) 2026

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) 2024 bei Eiffage Infra-Südwest in Alzey bietet vielseitige Praxiserfahrung. Die Berufsschule und das Ausbildungszentrum sind in Mainz, Kaiserslautern und Ludwigshafen. Zu den Aufgaben gehören das Bauen von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen sowie das Fertigen und Montieren von Schalungen. Weiterhin werden Stahlbewehrungen gebogen und in Schalungen eingebaut, Betonmischungen erstellt und Beton in Schalungen verdichtet. Die Auszubildenden lernen zudem das Abdichten, Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken sowie das Sanieren von Schäden an Betonbauteilen unter Beachtung von Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Gesundheit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn | Hamm

Starte deine Karriere und bewirb dich für die 3-jährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hamm ab August 2026. Die Berufsschule befindet sich in Münster, während das Ausbildungszentrum in Hamm liegt. In deiner Ausbildung wirst du mit Baugeräten und Materialien wie Steinen und Beton arbeiten. Du lernst das Mischen von Beton und das Errichten von Stahlbetonkonstruktionen. Voraussetzung für die Ausbildung sind ein erfolgreicher Schulabschluss in Deutschland und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Außerdem solltest du handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematische Kenntnisse mitbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Betonfertigteilbauer in Wiesbaden

Betonfertigteilbauer in Wiesbaden: Ein Beruf zwischen Handwerk, Hightech und menschlicher Ehrlichkeit

Wenn man an Wiesbaden denkt, denkt man an mondäne Bauten, Altstädte mit traditionsreichen Fassaden und eine gewisse Ruhe, die zwischen Kurpark und Bahnhofsviertel liegt. Kaum jemand sieht dabei gleich die Fertigteilwerke, ihre nüchternen Hallen am Stadtrand oder die gewaltigen Betonteile, die tagtäglich in Flaschenhälsen und auf Tiefladern durch die ganze Region geschleust werden. Betonfertigteilbauer? Für den Laien klingt das nach grobem Handwerk, nach Muskelkraft, Dreck – aber vermutlich weniger nach Präzision, Teamwork oder Innovativem. Was viele unterschätzen: Wer diesen Beruf wählt, landet irgendwo zwischen traditionellem Bauhandwerk und moderner Produktionstechnik. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


So viel vorweg: Der Einstieg in den Beruf ist nichts für Zartbesaitete. Der Umgang mit tonnenschweren Schalungen, das genaue Einbringen von Bewehrung und das Zusammenspiel mit Beton, dessen Launen man erst mit den Jahren richtig versteht – das will gelernt sein. Und ja, zugegeben: Die ersten Wochen sind hart. Die Hände protestieren, der Rücken ebenfalls. Gleichzeitig wächst mit jeder Platte, jedem Fertigbalken das Gefühl, Teil von etwas Dauerhaftem zu werden. Der Geruch feuchten Betons im Morgengrauen – das hat was Erdendes. Ob man das nun pathetisch findet oder nicht: Es gibt Momente, da spürt man die Verantwortung. Fehler werden nicht wegradiert, ein Riss kann das Projekt kosten.


Was das Ganze in Wiesbaden speziell macht? Einmal abgesehen vom unvermeidlichen Blick auf die wachsende Skyline: Hier treffen stetige Baukonjunktur und ein gewisser regionaler Qualitätsanspruch zusammen. Fertigteile für Wohn- und Gewerbebauten, Brückenelemente, Fassadenteile mit Sichtbeton-Flair – die Typenvielfalt ist real, und die Herausforderungen ebenso. Digitalisierung und Automatisierung halten Einzug, keine Frage. CAD-Programme in der Arbeitsvorbereitung, CNC-gesteuerte Schalungstechnik und sensorgestützte Qualitätskontrolle prägen den Alltag immer stärker. Ich gebe zu: Manchmal fragt man sich, ob der Mensch überhaupt noch gebraucht wird. Aber dann steht man doch wieder da – mit Maßband und Gefühl. Und merkt spätestens beim Einschalen, wie wenig der Algorithmus weiß, wenn das Material mal wieder „eigene Pläne“ schmiedet.


Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ist eins klar: Die Einstiegsgehälter sind solide, auch wenn die Bandbreite je nach Betrieb und Verantwortung schwankt. In Wiesbaden liegen sie – Stand heute – zwischen 2.700 € und 3.100 € monatlich. Mit wachsender Erfahrung und fachlicher Spezialisierung sind durchaus 3.400 € bis 3.800 € drin, jedenfalls bei Betrieben, die Tarifbindung ernst nehmen oder dem Nachwuchs noch etwas Wert beimessen. Es ist nicht das Goldene Handwerk vergangener Tage, aber auch kein Hungerlohn. Verlässlichkeit wird erwartet, Faulpelze fliegen – sprichwörtlich – schneller raus, als ein Schalungshammer schwingen kann.


Ich will ehrlich sein: Dieser Beruf bietet Chancen, verlangt aber auch eine gewisse Portion Eigenständigkeit. Weiterbildungen? Gibt es wie Sand am Rheinstrand: Qualitätssicherung, Baustellenleitung, Maschinentechnik, gelegentlich sogar betontechnische Lehrgänge mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung – alles kein Firlefanz, sondern echter Aufstieg. Und die Betriebe? Die stehen nicht selten Kopf, wenn es darum geht, Fachkräfte zu halten oder Talente zu binden. Wer einmal auf einer Großbaustelle erlebt hat, wie ein Fertigelement millimetergenau in ein Stahlgerüst eintaucht, ohne zu murren, versteht die Faszination. Es ist die Mischung aus Robustheit und Ingenieurarbeit, die diesen Beruf (und ja: auch seinen Reiz) ausmacht. Und vielleicht, da bin ich ehrlich, auch das Wissen, dass das eigene Tun nicht morgen schon wieder abgerissen wird. Beton hält. Und manchmal auch die Entscheidung, ihn zu formen.