100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Würzburg Jobs und Stellenangebote

12 Betonfertigteilbauer Jobs in Würzburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Würzburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Betonfertigteilbauer (m/w/d) merken
Ausbildung Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Lechner Group GmbH | 91486 Uehlfeld

Die Lechner Group GmbH ist ein dynamisches mittelständisches Unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern. Unsere zahlreichen Tochterfirmen sind in den Bereichen schlüsselfertiges Bauen, Projektentwicklung und Fertigteilwerke tätig. Wir realisieren maßgeschneiderte Wohnbauprojekte, vom Grundstückseinkauf bis zur Übergabe. Wenn Sie Teil eines wertschätzenden Teams werden möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Kultur fördert das Anpacken und die Zusammenarbeit in einem inspirierenden Umfeld. Bei uns verwandeln Sie flüssigen Beton in langlebige Bauteile, die sich zu beeindruckenden Gebäuden verbinden lassen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH | 97412 Schweinfurt

Starte deine Ausbildung zum betonfertigteilbauer (m/w/d) im Jahr 2025 und entdecke abwechslungsreiche Aufgaben! Du stellst hochwertige Betonfertigteile her und betreust die verschiedenen Produktionsschritte. Zu deinen Tätigkeiten gehört der Umgang mit Betonmischanlagen sowie das Anfertigen von Schalungen aus Holz oder Stahl für Elemente wie Treppen und Wände. Theorie und Praxis vereinen sich in der Berufsschule in Ulm. Voraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick. Profitiere von einer attraktiven Vergütung: im ersten Jahr 1.230 €, im zweiten Jahr 1.400 € und im dritten Jahr 1.600 €. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsleiter / Teamleiter Produktion / Vorarbeiter (m/w/d) merken
Produktionsleiter / Teamleiter Produktion / Vorarbeiter (m/w/d)

Lechner Group | 91486 Uehlfeld

Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Betonfertigteilbauer, Betonbauer, Schalungsbauer, Maurer, Zimmerer, Anlagenmechaniker, Fensterbauer, Bodenleger, Flaschner oder vergleichbarer Qualifikation; Sie haben +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Lechner Group | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsleiter / Teamleiter Produktion / Vorarbeiter (m/w/d) merken
Produktionsleiter / Teamleiter Produktion / Vorarbeiter (m/w/d)

Lechner Group GmbH | 91486 Uehlfeld

Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Betonfertigteilbauer, Betonbauer, Schalungsbauer, Maurer, Zimmerer, Anlagenmechaniker, Fensterbauer, Bodenleger, Flaschner oder vergleichbarer Qualifikation; Sie haben +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Lechner Group GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretender Produktionsleiter / Teamleiter (m/w/d) für den Ausbau von Wohnraummodulen merken
Stellvertretender Produktionsleiter / Teamleiter (m/w/d) für den Ausbau von Wohnraummodulen

LECHNER Group GmbH | 91486 Uehlfeld

Fachliche Führung und Koordination von rund 20 Mitarbeitenden beim Ausbau unserer Wohnraummodule aus Beton; Einsatzplanung und Einteilung der Arbeitskräfte an den jeweiligen Stationen; Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs und termingerechten +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit LECHNER Group GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 91483 Schönaich

Ab dem 01.09.2025 startet die DB Bahnbau Gruppe GmbH eine 3-jährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) in Schönaich. Die Berufsschule befindet sich in Stuttgart. Bereite dich bereits ab dem 11.08.2025 in unseren Einführungswochen optimal vor. In deiner Ausbildung lernst du den Umgang mit Baugeräten, das Herstellen von Baukörpern mit Beton und andere Baustoffe. Darüber hinaus wirst du das Mischen von Beton und das Errichten von Stahlbetonkonstruktionen für verschiedene Bauprojekte beherrschen. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein erfolgreicher Schulabschluss in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 63405 Hanau

Starte deine aufregende Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hanau! Zum 1. November 2025 bieten wir dir eine praxisorientierte Ausbildungsvorbereitung „Chance plus“. Dabei wechselst du zwischen spannenden praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht. Du erlernst den Umgang mit Baugeräten, das Mischen von Beton und das Erstellen von Stahlbetonkonstruktionen. Außerdem bringst du dir wichtige Kenntnisse in der Anfertigung von Skizzen und Verlegeplänen bei. Wenn du die Schule bald abgeschlossen hast und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur / Anlagenmechaniker / Polier (m/w/d) für Stahlbetonschachtbauwerke mit wassertechnischen Anlagen - NEU! merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn | 63405 Hanau

Werde Teil der DB Bahnbau Gruppe GmbH und starte deine dreijährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) in Hanau im August 2025. Hier lernst du, verschiedene Baugeräte und Materialien wie Beton und Mörtel gekonnt einzusetzen. In der Berufsschule an der Eugen-Kaiser-Schule erhältst du fundiertes Wissen in Blockform. Zu deinen Aufgaben gehören das Anmischen von Beton sowie die Errichtung von Stahlbetonkonstruktionen für diverse Bauprojekte. Du hast deinen Schulabschluss in Deutschland gemacht und bringst gute Kenntnisse in Deutsch (mindestens B2-Niveau) sowie handwerkliches Geschick und mathematische Fähigkeiten mit. Bewirb dich jetzt und beginne deine Karriere im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn | 91483 Schönaich

Ab dem 01.09.2026 bietet die DB Bahnbau Gruppe GmbH in Schönaich eine dreijährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) an. Die begleitende Berufsschule befindet sich in Stuttgart. Bereits am 10.08.2026 starten die Einführungswochen, die dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten. In dieser praxisnahen Ausbildung wirst du mit Baugeräten und unterschiedlichen Baustoffen arbeiten sowie Betonmischungen und Stahlbetonkonstruktionen erstellen. Zudem erlernst du das Anfertigen von Skizzen und Verlegeplänen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Du solltest deinen Schulabschluss in Deutschland bald erfolgreich nachweisen können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Würzburg

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Würzburg

Beruf Betonfertigteilbauer in Würzburg

Zwischen Stein, Stahl und Alltag: Betonfertigteilbauer in Würzburg – eine ehrliche Bestandsaufnahme

Wer Würzburg kennt – und ich meine wirklich kennt, nicht nur am Wochenende beim Brückenschoppen – der weiß, die Stadt entwickelt sich. Überall wird gebaut, gestapelt, gekrant. Die Silhouette ändert sich, manchmal kaum merklich, dann wieder radikal: Wohnanlagen am Hubland, neue Gewerbeparks im Umland, Bahnhofsareal im ständigen Wandel. In diesem Mix, irgendwo zwischen regional gewachsener Tradition und modernster Technik, arbeitet eine Berufsgruppe, die – so mein Eindruck – selten großflächig gefeiert wird, aber im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament für die Zukunft legt: Betonfertigteilbauer.

Was macht diesen Beruf eigentlich aus? Sicher, das Klischee des schwer schuftenden Manns (oder immer öfter auch der Frau) an der Schalung kennt man. Aber: In Wirklichkeit steckt dahinter weit mehr als reine Muskelkraft und das Gefühl für den richtigen Mörtel. Da ist Präzision gefragt; der Umgang mit Rezepturen, Mischungen und Formen entscheidet über das spätere Ergebnis – und nicht irgendein Architekt, der von oben auf den Bauplan blickt. Ich habe – zugegeben, ein wenig neidisch – erlebt, wie junge Kolleginnen mit sicherem Blick und Fingerspitzengefühl Millimeterarbeit liefern. Also: Es geht ums Können. Ums Anfassen, aber auch ums Denken.

Die Arbeitsmarktlage? Wer in Würzburg Betonfertigteile bauen will, sitzt derzeit, wie man so schön sagt, eher auf der Seite der Nachfrage. Der Bauboom mag nicht mehr so wild galoppieren wie vor ein paar Jahren, aber in der Region gibt es Dutzende Mittelständler, manche tief verwurzelt, andere agil und spezialisiert: Vom Familienbetrieb Mainfranken bis zum urbanen Hightech-Hersteller, der schon halb in der Vorfertigung fürs urbane Bauen mitdenkt. Das bedeutet für Berufseinsteiger – und ja, auch für die, die einen Wechsel wagen: Wer sich zutraut, seinen Job mit Verstand und Ausdauer zu machen, findet sicher einen Platz. Manchmal ist sogar überraschend, wie unbürokratisch und pragmatisch die Betriebe hier noch ticken. Kleine Teams, oft flache Hierarchien – nicht jeder steht auf viel Gerede. Die meisten wollen, dass die Arbeit läuft. Und läuft sie, gibt’s da ehrlich gesagt wenig zu meckern.

Jetzt zum Geld (ja, ich weiß: Man soll darüber nicht reden – aber was soll's). Einstiegsgehälter für Betonfertigteilbauer in Würzburg pendeln irgendwo zwischen 2.700 € und 2.900 €. Da geht, mit ein paar Jahren auf dem Buckel und je nach Betrieb, die Reise auch locker Richtung 3.300 € bis 3.700 €. Klingt solide, oder? Klar, man muss sich an den Schichten reiben können. Wer sich seiner Fingerfertigkeit und Belastbarkeit sicher ist, für den ist das aber keine schlechte Ausbeute. Und – oft vergessen: Im Vergleich zum klassischen Rohbau ist die körperliche Belastung im Fertigteilwerk verteilt sich auf andere Schultern. Sie ist da, aber anders gelagert. Ständige Nässe, Frost? Zumindest im Werk nicht das Hauptthema. Dafür: Zeitdruck, wenn die Lieferung ruft. Das kann schon mal aufs Gemüt drücken, besonders bei knappen Fristen.

Ich habe die Erfahrung gemacht: Wer neugierig bleibt, dem stehen im Fertigteilbau in und um Würzburg etliche Türen offen. Gut, es wird nicht ständig alles neu erfunden. Aber das Thema Digitalisierung macht vor Schalung und Zementmischer keinen Halt. CAD-Planungen und die Steuerung moderner Maschinen – ganz normale Alltagskost heutzutage. Nicht wenige Betriebe unterstützen nach Kräften, wenn jemand mehr will: Spezialisierung auf Betonprüftechnik? Oder doch Ausbildung Richtung Meister oder Techniker? Liegt alles im Bereich des Machbaren, gerade weil mittelständische Werke die interne Entwicklung gern sehen. Ich frage mich manchmal, warum das Thema so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht, weil die Ergebnisse – Brücken, Parkhäuser, Decken – so selbstverständlich geworden sind. Aber ehrlich: Wer nach einem Job sucht, bei dem am Feierabend etwas bleibt, das Hand und Fuß hat, wird hier fündig.

Ein Wort noch zu den Arbeitszeiten und der sogenannten Work-Life-Balance. Man darf sich nichts vormachen: Wer bei frostigem Nebel aus Würzburgs Altstadt zum Werk im Gewerbegebiet zieht, braucht einen starken Kaffee und manchmal auch ein dickes Fell. Aber die Leute sind echt. Wenig Fassade, viel Pragmatismus. Man hilft sich. Wer anpacken kann, wird akzeptiert – unabhängig vom Werdegang. Und die Mittagspause im Kreis von Kollegen, die ihren Beton besser kennen als so mancher Theoretiker, ist immer noch der beste Ort, um die echten Geschichten des Bauens zu hören. Würzburg mag am Main liegen, aber im Fertigteilwerk spürt man den Puls der Region anders – bodenständig, echt und am Ende doch ein bisschen stolz auf das, was bleibt. Oder etwa nicht?