100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Stuttgart Jobs und Stellenangebote

16 Betonfertigteilbauer Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Betonfertigteilbauer 2026 (m/w/d)

Paul Wolff GmbH | 71254 Ditzingen

PAUL WOLFF ist ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative Lösungen für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit bietet. Unsere hochwertigen Produkte im Bereich Abfall-, Depot- und Friedhofsysteme zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit aus. Als Marktführer im Bereich Abfallsammelsysteme wachsen wir nachhaltig und kontrolliert. Unsere Fertigung erfolgt gemäß präziser Pläne, wobei die Herstellung von Beton- und Stahlbetonfertigteilen im Fokus steht. Zudem sind Schalungsbau und Bewehrungsarbeiten zentrale Bestandteile unseres Produktionsprozesses. So stellen wir sicher, dass Qualität und Zuverlässigkeit in jedem einzelnen Produkt gewährleistet sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d)

VOGEL-BAU Unternehmensgruppe | Linkenheim-Hochstetten

Starte deine Karriere als Betonfertigteilbauer/in (m/w/d)! Werde Experte in Schalungsbau, Bewehrungsarbeiten und Betontechnologie. Entdecke alle Facetten des Betonierens und der Oberflächenbearbeitung – eine spannende Herausforderung wartet auf dich! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) mit Führungsverantwortung merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 77855 Achern

Starte deine Ausbildung im Stahlbetonbau bei SCHLEITH und profitier von zahlreichen Vorteilen! Wir bieten ein faires, marktorientiertes Gehalt gemäß dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe. Deine Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, Stadionbesuche durch unsere Partnerschaft mit dem SC Freiburg sowie eine Hansefit-Mitgliedschaft. Zudem hast du Zugang zu attraktiven Rabatten über unser Mitarbeiterportal und kannst am Mitarbeiterempfehlungsprogramm teilnehmen. Hast du einen Abschluss einer Hauptschule, Werkrealschule oder Realschule? Wenn du körperlich fit bist, gerne im Team arbeitest und stolz auf deine Leistung bist, dann beginne deine Karriere bei uns! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)

MOSER GmbH & Co. KG | Baden-Baden

Bist du ein Macher und willst du Gebäude und Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen, die jeder Anforderung standhalten? Dann komm zu uns als Beton- und Stahlbetonbauer! Du wirst nicht nur im Neubau und bei der Sanierung verschiedenster Baustellen arbeiten, sondern auch die Herstellung von Bewehrungen nach Schalungs- und Bewehrungsplänen übernehmen. Zusätzlich arbeitest du mit Holz und bist sogar in unserer eigenen Betonfertigteilherstellung tätig. Als Spezialist für den modernen Baustoff Beton kannst du hier richtig durchstarten. Zeig uns dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gutes Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem freust du dich auf eine Arbeit im Freien und beherrschst gute Mathematikkenntnisse. Bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

MOSER GmbH & Co. KG | 71229 Leonberg

Beton- und Stahlbetonbauer sind Experten in der Herstellung von Gebäuden aus Beton, die höchsten Anforderungen gerecht werden. Sie erstellen Bewehrungen und Schalungen nach präzisen Plänen und arbeiten sowohl im Neubau als auch in Sanierungsprojekten. Neben Beton und Stahl nutzen sie auch Holz als wichtigen Werkstoff. In der Produktion von Betonfertigteilen zeigen sie ihre Vielseitigkeit. Ein erfolgreicher Beton- und Stahlbetonbauer benötigt eine gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg in diesem Berufsfeld. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG | Zimmern ob Rottweil

Der Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers (m/w/d) bietet eine spannende Ausbildung in der Herstellung hochwertiger Beton- und Stahlbetonteile. In einer dreijährigen Ausbildung erlernst du alles von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. Zu Beginn erhältst du umfassende Kenntnisse in der Metalltechnik in unserer modernen Lehrwerkstatt in Gosheim. Anschließend vertiefst du dein Wissen in der Mineralgussfertigung im Werk Zimmern ob Rottweil. Dort wirst du lernen, wie man Polymerbetonmischungen meistert und diese in Formen gießt. Dieser abwechslungsreiche Beruf bietet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Bauwirtschaft. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maurer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Maurer/in (m/w/d)

Grimm GmbH | 88437 Maselheim

Was wir dir bieten: Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung, in der du alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse für den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers/der Beton- und Stahlbetonbauerin erlernen wirst. +
Jobticket – ÖPNV | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL merken
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL

DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | 68159 Mannheim

Lesen und Anwenden von Zeichnungen sowie Anfertigen von Skizzen. Durchführen präziser Messungen. Montieren, Verlegen von Schwellen, Schienen und Weichen. Instandhaltung von Gleisen. Anfertigen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zimmerer / Stahlbetonbauer Schalungstechnik (m/w/d) merken
Zimmerer / Stahlbetonbauer Schalungstechnik (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | 73033 Göppingen

Ihre Aufgaben: Sie sind für die Montage von Sonderschalungen zuständig; Sie sind für die Vormontage und Instandsetzung von Systemschalungen verantwortlich; Sie bedienen CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsmaschinen; Sie bereiten halbfertige Holzbauteile für +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Betonfertigteilbauer in Stuttgart

Zwischen Schalung, Stahl und Schwabenmetropole: Der Alltag als Betonfertigteilbauer in Stuttgart

Morgens um sechs, kurz nach dem ersten Kaffee, zieht man die Warnweste über – so beginnt der Tag, der mehr mit Verantwortung zu tun hat, als Außenstehende vielleicht ahnen. Als Betonfertigteilbauer in Stuttgart landet man mitten im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Industrie, irgendwo zwischen modernsten Fertigungsstraßen und persönlicher Tüftelei mit Wasserwaage und Richtlatte. Wer hier einsteigt, der steigt eigentlich nie mehr ganz aus: Beton brennt sich ein. In die Haut, in die Hände, in den Kopf.
Doch der Reihe nach: Was macht den Beruf gerade in Stuttgart besonders? Klar, das schwäbische “Schaffe, schaffe, Häusle baue” hängt als Klischee in der Luft. Aber zu einfach wäre das, sich damit zu begnügen. Die Branche selbst ist im Wandel: Zwischen traditionsverliebter Betriebsamkeit und digitaler Vorfertigung. Mit BIM (Building Information Modeling), digitalisierten Werkstätten und Robotik – davon hat man in manch klassischem Handwerksbetrieb noch nie gehört. Aber in Stuttgart? Da prallen beides aufeinander, manchmal in derselben Halle.

Betonteile: Solide Basis für die boomende Region

Wenn man nach Stuttgart und Umgebung schaut, wächst die Stadt nach wie vor. Wohnraum, Infrastruktur, Logistik – gebaut wird, was das Zeug hält. Wer Betonfertigteile herstellt, weiß: Ohne uns kein Krankenhaus, kein Bürokomplex, selbst der Aufzugschacht der dritten S-Bahn-Erweiterung beruht auf Präzision und Materialverständnis. Und ja, manchmal fragt man sich: Merkt eigentlich irgendwer, wie viel millimetergenaue Arbeit in so einer Fassade oder vorgefertigten Treppe steckt? Betonfertigteilbau ist eben nichts für Schnellschuss-Mentalitäten. Sondern für Leute, die es mögen, wenn sichtbar wird, was sie anpacken – und sei es nur, wenn man Wochen später an einer Baustelle vorbeifährt und sagen kann: Siehst du da oben die zwölf Platten? Genau, die hab ich mitgebaut.
In Stuttgart ist diese Sichtbarkeit vielleicht besonders: Der Konkurrenzdruck wächst. Die Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs, aber auch nach erfahrenen Kräften, die sich nicht davor scheuen, eine Biege mit der Schalung auszuprobieren, “obwohl der Rechner sagt, das geht nicht”. Das ist Handwerk mit Ingenieursflair (und manchmal auch umgekehrt).

Gehalt und Perspektiven – was ist Sache?

Wer ehrlich fragt, will’s meistens knallhart wissen: Was kommt am Monatsende rüber? Die Antwort? Schwankt. Einstiegsgehälter liegen häufig zwischen 2.700 € und 3.000 €; nach einigen Jahren – und je nachdem, in welchem Betrieb und zu welchen Schichtbedingungen man arbeitet – sind durchaus 3.300 € bis 3.900 € drin. Aber: Wer schichtflexibel ist, Bereitschaft zu Überstunden zeigt und im Zweifel auch mal im Winter in der Halle statt auf dem Bauhof arbeitet, verdient gelegentlich noch mehr. Das klingt nach Knochenjob? Stimmt bedingt. Es braucht Kraft und Stehvermögen, aber auch Köpfchen. “Stille Werkbank” war gestern – heute klappt’s ohne IT, Messgeräte und Maschinen-Knowhow nicht mehr. Der physische Alltag bleibt, aber die technische Komponente nimmt zu. Wer glaubt, mit einem Maleranzug und Gummistiefeln macht man hier Karriere, verkennt, wie viele Prozesse inzwischen digital durchdrungen sind.

Herausforderungen und regionale Finessen

Stuttgart ist nicht Hannover, erst recht nicht Wanne-Eickel. Die Auftragsstruktur ist besonders, weil viel Wert auf architektonische Individualisierung gelegt wird. Was bedeutet das für den Arbeitsalltag? Öfter als anderswo landen Spezialanfertigungen auf dem Tisch. Da ist Flexibilität gefragt, denn Standardplatten sind längst nicht mehr das Maß der Dinge. Ein gutes Auge für Pläne, räumliches Denken und Stressresistenz – das braucht es, wenn mal wieder ein Bauherr meint, die Sichtbetonwand müsse die Struktur des Stuttgarter Sandsteins “nahezu originalgetreu” aufnehmen. Und wenn dann (wie so oft) spontane Gewitter einen Strich durch die Trocknungspläne machen – tja, dann heißt es weiterdenken. Plan B, oder C … man kennt das.
Dass dabei ein kollegialer Geist herrscht, ist keineswegs selbstverständlich. In vielen Werkhallen der Region ist es aber Tradition, dass man einander nichts vormacht, aber auch im Zweifel zusammenhält. Vieles, was auf Baustellen in Berlin als rauer Umgangston belächelt wird, ist im Ländle einfach: Ehrlich, direkt, schnörkellos.

Notwendige Anpassungsfähigkeit – und warum die Zukunft keinesfalls grau ist

Wer heute als Betonfertigteilbauer einsteigt (ob frisch von der Lehre oder als Umsteiger mit handwerklichem Background), merkt rasch: Es genügt nicht mehr, Pläne zu lesen und Schalungen zusammenzubauen. Fortbildungen zur Maschinen- oder Betonprüftechnik, Kurse für digitale Fertigungsprozesse – all das steht früher oder später auf dem Zettel. Die Betriebe um Stuttgart sind häufig bereit, Weiterbildung zu unterstützen, wenn Eigeninitiative da ist. Das ist übrigens keine Einbahnstraße: Wer sich weiterbildet, verbessert nicht nur die eigenen Chancen auf verantwortungsvollere Aufgaben – sondern stabilisiert das eigene Gehalt auch in unsicheren Zeiten.
Und zum Schluss ein persönlicher Gedanke (auch wenn ich weiß, das sollte man in einem Fachartikel vielleicht nicht zu laut sagen): Wer hier arbeitet, baut nicht bloß irgendetwas Konkretes; er hinterlässt Spuren im Stadtbild. Manchmal ist das mehr wert als jede Gehaltsabrechnung. Aber gut – das muss jede und jeder für sich entscheiden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.