100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Oberhausen Jobs und Stellenangebote

8 Betonfertigteilbauer Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) und erwerbe wertvolle Kenntnisse im Umgang mit Beton. Lerne alles über Baustellenorganisation und Unfallverhütung. Du wirst Fertigkeiten im Schneiden, Biegen und Verlegen von Betonstählen entwickeln. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Technik. Flexibilität und Mobilität sind wichtig, da die Arbeitsorte variieren. Profitiere zudem von einer attraktiven Vergütung nach Haustarif und arbeite in einem dynamischen Team im Freien. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik merken
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Wand-/Deckenöffnungen; Erlernen von Materialtrennung und fachgerechter Entsorgung; Herstellen von Stahlbewehrungen; Aneignen der Fertigkeiten im Schneiden, Biegen und Verlegen von Betonstählen zum Aufbau der Bewehrung sowie in der Herstellung der Schalung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 45127 Essen

Bewerbe Dich jetzt für eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In dieser fundierten Grundausbildung lernst Du essenzielle Fähigkeiten, darunter Sicherheit und Gesundheitsschutz, das Einrichten von Baustellen sowie den Umgang mit modernen Maschinen. Du wirst das Lesen von technischen Zeichnungen meistern und praktische Fertigkeiten im Bearbeiten von Holz erlernen. Zudem steht die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton im Fokus. Die zweijährige Ausbildung kann im dritten Jahr erweitert werden, um vertiefte Kenntnisse im Schalungsbau zu erwerben. Starte Deine Karriere im Hochbau – bewirb Dich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU! merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile - NEU!

EHL AG | 48317 Drensteinfurt

Ihre beruflichen Voraussetzungen: Idealerweise sind Sie Beton- und Stahlbetonbauer/in oder Maurer/in; Erfahrungen in der Betonverarbeitung sind von Vorteil; Auch Quereinsteigern mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis bieten wir gerne +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d)

Bauwens Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d): Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer am Ausbildungszentrum Kerpen – eine solide handwerkliche Basis für Deine spätere Ingenieurkarriere; Studium des +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter / Spezialfacharbeiter / Maurer / Betonbauer (m/w/d) Hochbau merken
Facharbeiter / Spezialfacharbeiter / Maurer / Betonbauer (m/w/d) Hochbau

Bauunternehmung LINDENBERG GmbH & Co. KG | 51503 Rösrath

Seit über 100 Jahren sind wir als mittelständiges Bauunternehmen in der Nähe von Köln, Rösrath-Hoffnungsthal ansässig und erstellen seit mehreren Jahrzehnten teilschlüsselfertige und schlüsselfertige Bauvorhaben aller Art, insbesondere für den gewerblichen +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile merken
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile

EHL AG | 47803 Krefeld

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Betonfertigteile: Zur Ihren Aufgaben gehören die Produktion anspruchsvoller Betonprodukte: Einzelne Schalungsteile, Schalungsträger und -stützen montieren, Befestigungen und Spannvorrichtungen einbauen; Schalung einmessen +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit EHL AG | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gewerbliche Schülerpraktikanten (m/w/d) merken
Gewerbliche Schülerpraktikanten (m/w/d)

Goldbeck Betonelemente GmbH | Hamm

Aufgaben: Kennenlernen des Berufsalltages als Mechatroniker:in, Beton-/Stahlbetonbauer:in; Maschinen- und Anlagenführer:in, Elektroniker:in und Fachkraft für Lagerlogistik; Einsatz in ausgewählten Abteilungen unserer Produktion (z.B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Betonfertigteilbauer in Oberhausen

Betonfertigteilbauer in Oberhausen: Mehr als graue Masse

Wer denkt, Beton sei das Gegenteil von spannend, hat vermutlich nie mit einem echten Betonfertigteilbauer gesprochen. Schon gar nicht mit den Leuten, die hier im Ruhrgebiet neue Hallen aus dem Boden stampfen oder Brückenteile in Serien fertigen, als wären sie ein bisschen stolz auf jeden Millimeter Schalung. Wenn man neu einsteigt oder sich fragt, ob ein Wechsel nach Oberhausen Sinn ergibt, lohnt sich ein Blick hinter die sprichwörtliche Betonwand. Denn was viele unterschätzen: Fertigteilbau ist im Kern ein Beruf, der Tradition und Technik zusammenzwingt – und dabei alles andere als verstaubt daherkommt.


Am Anfang steht immer der Beton, logisch. Was aber auf den ersten Blick nach monotoner Massenarbeit aussieht, ist ein stolzes Handwerk mit hohen Anforderungen an Präzision. Da sind nicht einfach ein paar Schalplatten und eine Anweisung: Fertigmachen. Tatsächlich muss jeder, der hier arbeitet, mitdenken und anpacken – und ein wenig technisches Verständnis hilft sowieso. In Oberhausen hat sich der Markt für Fertigteilbauer in den letzten Jahren erstaunlich stabil gehalten. Die vielen Aufträge, nicht zuletzt aus dem Gewerbebau und der Sanierung von Infrastruktur, halten die Werkhallen regelmäßig am Anschlag. Mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet in einer Stadt, die oft wirtschaftliche Umbrüche durchleiden musste, die Nachfrage nach Fertigteilen so zäh hält?


Es ist diese Mischung aus handwerklicher Arbeit und industriellen Prozessen, die mich fasziniert. Morgens rein in die Halle, Schalungsmontage, Beton einbringen, Oberflächen prüfen – aber jedes Teil ist am Ende „maßgeschneidert“. Automatisiert? Zum Teil, klar. Aber der Mensch bleibt entscheidend. Manchmal sind’s nur ein paar Millimeter, die über Annahme oder Ausschuss entscheiden, auch wenn alles nach Massenfertigung klingt. Wer’s kann – und sich nicht scheut, ab und zu Schweres zu heben oder einen Schalplan zu entschlüsseln –, findet in Oberhausen eigentlich dauernd etwas zu tun. Fast schon paradox: Technologische Innovationen, etwa computergesteuerte Anlagen, haben den Beruf in den letzten Jahren eben nicht ersetzt, sondern anspruchsvoller gemacht. Gerade wenn’s um Sonderbauteile oder Detailgenauigkeit geht, greifen viele Chefs immer noch lieber auf erfahrene Fertigteilbauer zurück als auf reine Maschinensteuerer. Das ist kein Geheimnis. Aber, Hand aufs Herz – man muss damit zurechtkommen, dass Präzision zählt. Nicht immer, aber immer öfter.


Klar, Geld spielt auch eine Rolle. In Oberhausen liegt das Einstiegsgehalt in diesem Sektor oft bei rund 2.800 € – manche zahlen mehr, je nach Tarif, Betriebsgröße oder Zusatzqualifikation. Mit etwas Erfahrung (und, seien wir ehrlich, Durchhaltevermögen an stressigen Tagen) klettert das schnell Richtung 3.200 € bis 3.600 € – erfahrungsgemäß gibt es beim Thema Zuschläge, Schichtprämien oder Spezialisierungen aber noch Luft nach oben. Ist das reich? Ansichtssache. Wer handanlegt, verdient anständig, und mit den richtigen Zusatzscheinen – etwa im Bereich Baustellenlogistik, Qualitätsprüfung oder als Maschinist – setzt man noch einen drauf. Was ich empfehlen würde: Nach Weiterbildungen die Ohren offen halten, auch innerbetrieblich. Nicht jeder durchblickt sofort die Aufgabenfelder, viele wachsen rein – und wer sich auf neue Technik einlässt, bleibt gefragt.


In Oberhausen mischt die regionale Kultur ohnehin alles nochmal durch. Wer aus einer Schichtarbeiter-Familie kommt, kennt das Gefühl, morgens in die Werkstatt zu stapfen – zwischen Kälte, Zementstaub und den Kollegen, mit denen man am Band lacht oder flucht. Ich habe das oft als roh und ehrlich erlebt. Manchmal rau. Selten langweilig. Wer hier starten will, sollte keine Angst vor klaren Ansagen oder kräftiger Sprache haben, und mit einem Grundmaß an Humor fährt man sowieso besser. Was ich besonders schätze: Den Teamgeist, der zwischen den einzelnen Gewerken immer wieder aufflammt. Ein bisschen wie beim Fußball – kein Teil verlässt den Hof, wenn einer nachlässig gearbeitet hat. Da gibt’s keine Nebelkerzen.


Und was die Zukunft bringt? Einfache Antwort gibt’s keine. Der Bedarf an Fertigteilen bleibt hoch, weil überall modernisiert, umgebaut oder sogar modular gebaut wird – Stichworte: Wohnungsbau, Innenstadtentwicklung, Infrastrukturprojekte. Zugleich ziehen neue Techniken ins Werk ein. Digitalisierung, 3D-Schalungsdruck – das ist längst keine Zukunftsmusik mehr, gerade in der Ruhrregion. Wer also eine Mischung aus klassischem Handwerk, Maschinenbedienung und ein bisschen Pioniergeist sucht, ist hier nicht verkehrt. Ja, Schweißtreiber und Routine – beides inklusive. Aber auch das Gefühl, am Ende des Tages sagen zu können: „Das Teil da, das ist durch meine Hände gegangen.“ Für manche mag das nach wenig klingen. Ich finde, das hat Gewicht – im Wortsinn und im übertragenen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.