100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Magdeburg Jobs und Stellenangebote

5 Betonfertigteilbauer Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Betonfertigteilbauer/in (m/w/d)

Hans Abel GmbH & Co. KG Betonwerk Köthen | Köthen (Anhalt)

Ausbildung zum Betonfertigteilbauer m/w/d im Straßen- und Tiefbau. Fertigung von individuellen Beton- und Stahlbetonfertigteilen wie Lärmschutzwände, Massivplatten und Treppen. Herstellung von Formen und Schalungen aus Holz. Einbringung von Bewehrungen zur Verstärkung des Betons. Einbau von Transportankern, Verbindungs- und Einbauteilen. Erwerb von Kenntnissen zur Oberflächengestaltung der Betonfertigbauteile. Entscheidender Beitrag zur hohen Produktqualität. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Betonfertigteilbauer (m/w/d) merken
Ausbildung Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Hans Abel GmbH & Co. KG Betonwerk Köthen | Köthen

Die Ausbildung zum Betonfertigteilbauer (m/w/d) eröffnet vielfältige Möglichkeiten im Bauwesen. Betonfertigteilbauer/innen fertigen essentielle Bauteile wie Lärmschutzwände und Fundamente aus Beton und Stahlbeton. Sie stellen dazu präzise Formen und Schalungen und integrieren Stahlbewehrungen zur Verstärkung. Ein wichtiges Aufgabenfeld ist die Oberflächenbearbeitung und der Schutz der Betonfertigteile vor Feuchtigkeit. Außerdem sind sie in der Lage, Schäden an bestehenden Betonteilen zu erkennen und auszubessern. Für diesen Beruf sind körperliche Fitness, handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis essenziell. +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Betonfertigteilbauer / Betonfertigteilbauerin (m/w/d) merken
Praktikum Betonfertigteilbauer / Betonfertigteilbauerin (m/w/d)

Hans Abel GmbH & Co. KG Betonwerk Köthen | Köthen

Unser Praktikum bietet einen wertvollen Einblick in das Berufsleben und die wesentlichen Aspekte des Ausbildungsberufs. Du erhältst praxisnahe Aufgaben, die Dir helfen, die Inhalte der Ausbildung besser zu verstehen. Mit einfachen Tätigkeiten schnupperst Du eigenständig in die Arbeitswelt und gewinnst einen klaren Überblick über zentrale Themen. Nutze die Gelegenheit, Dich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Bei Deiner Bewerbung ist es wichtig, den gewünschten Zeitraum anzugeben. So können wir das Praktikum effizient planen und Dir einen optimalen Start in Deine berufliche Zukunft ermöglichen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Halle (Saale)

Starte deine Karriere mit der 3-jährigen Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH ab dem 1. September 2026. Der Standort Halle (Saale) sowie deutschlandweite Baustellen bieten dir spannende Herausforderungen. Du besuchst die Berufsbildende Schule "Otto von Guericke" in Magdeburg und unser Ausbildungszentrum in Holleben. Werde Teil eines starken Teams mit über 3.700 Mitarbeitenden und 400 Azubis an mehr als 40 Standorten. In deiner Ausbildung machst du dich mit modernsten Baugeräten wie Rammen und Erdbohrern vertraut. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Eisenbahninfrastruktur aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) und bewirb dich für die Ausbildung bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Halle (Saale)! Ab August 2026 erwarten dich spannende Herausforderungen auf unseren Baustellen in ganz Deutschland. In der dreijährigen Ausbildung lernst du an der Berufsbildenden Schule "Otto von Guericke" in Magdeburg sowie im Ausbildungszentrum Holleben. Unsere toplokalisierte Company bietet dir wertvolle Einblicke in die Eisenbahninfrastruktur. Du wirst mit modernen Baugeräten, wie Rammen und Erdbohrern, vertraut gemacht. Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 3.700 Fachkräften und starte durch! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Betonfertigteilbauer in Magdeburg

Betonfertigteilbau in Magdeburg: Ein Beruf zwischen schwerem Gerät und feinem Gespür

Keine Frage: Wer heute als Betonfertigteilbauer in Magdeburg antritt, hat sich nicht für den leichtesten Job entschieden. Aber auch nicht für den eintönigsten. Das sage ich nicht leichtfertig. Zwischen Schalung, Frischbeton und den oft eigenwilligen Launen der Maschinen entwickelt man ein Gespür – für Material, Rhythmus, Abläufe. Und für das, was diese Stadt im Innersten zusammenhält, wenn man’s pathetisch ausdrücken will. Fangen wir vorne an.


Aufgabenvielfalt: Nicht bloß grau in grau – sondern ziemlich facettenreich

Tatsächlich ist die Arbeit als Betonfertigteilbauer deutlich komplexer, als viele von außen vermuten. Klar, Mischen, Schalen, Bewehren, das sind die Basics. Aber nur damit ist es keineswegs getan – jedenfalls nicht in den Fertigteilwerken rund um Magdeburg. Hier laufen spezielle Konstruktionen übers Band: Stützen, Fertigdecken, Fassadenplatten, die dann später als Bausteine auf Magdeburgs Großbaustellen verschwinden. Wer anfangs meint, das sei alles reine Kraftroutine, merkt schnell: Vieles spielt sich auf den Millimetern ab. Eine fehlende Faser im Bewehrungsstahl? Kann ein späteres Desaster auslösen. Ein kleiner Fehler im Schalungsplan und die Serie steht. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber – na ja, ein Spaziergang ist es eben auch nicht.


Magdeburgs Baustellen: Zwischen Aufbruch und Realitätscheck

In der Landeshauptstadt tut sich was. Angefeuert durch die Baukonjunktur – Stichwort Infrastrukturprojekte, neue Gewerbequartiere, hier und da auch mal ein Prestigeprojekt – werden Fertigteile in rauen Mengen gebraucht. Angeblich boomen sogar die Fertigteilwerke an der Peripherie, jedenfalls las ich davon und sehe es selbst bei manchen Frühschichten. Immer wieder höre ich von Kollegen: „Früher, da war alles fest in der Hand der Maurer. Heute? Ohne industrielle Fertigung läuft nichts.“ Magdeburg – mit seinem Hunger nach raschem Hochbau – treibt diese Entwicklung ordentlich voran. Nur, der Nachschub an Fachkräften tritt manchmal auf der Stelle. Junge Leute? Packen gern mit an, aber bei den Feinheiten hapert’s gelegentlich. Kann man ihnen nicht übelnehmen, wurde früher auch so reingeschmissen – aber die Technik hat inzwischen einen ordentlichen Sprung gemacht.


Aufstiegschancen, Geld und das berühmte ABER

Jetzt zu den Fakten, die wirklich interessieren: Was verdient man überhaupt als Betonfertigteilbauer in Magdeburg? Hier trennt sich oft Wunsch und Wirklichkeit. Der Einstieg bewegt sich meist bei 2.700 € bis 2.900 € – nicht üppig, aber auch kein Hungerlohn. Wer Erfahrung hat, technisch fit bleibt und Zusatzaufgaben übernimmt, kann locker Richtung 3.100 € bis 3.500 € marschieren. Meister oder spezielle Zusatzqualifikationen? Dann geht es noch höher. Die Spannbreite hängt auch an Schichtzulagen, Sonderaufgaben oder manchmal schlicht: Vitamin B.

Das große ABER: Wer meint, dass man hier wie am Fließband abgeschirmt vor Regen und Wind monotone Handgriffe serviert bekommt, der irrt. Die geltende Technik erfordert Übersicht, Verantwortung und manchmal ziemlich starke Nerven – wenn zum Beispiel der Kranführer wieder ein paar Dekkelemente mehr vor der Pause einhängt. Ich spreche aus Erfahrung: Entscheidungen trifft hier oft der, der die Übersicht im Produktionsalltag nicht verliert, auch wenn’s im Werk „brummt“.


Berufszufriedenheit, Lebensgefühl und Alltagsspagat

Eines vorweg: Wer aus Prinzip saubere Hände behalten will, ist im Fertigteilbau falsch. Aber Ehrgeiz zahlt sich aus. Die Wertschätzung im Team, das sichtbare Ergebnis nach jedem Schichtwechsel, die Mischung aus schwerem Gerät und handwerklicher Präzision – das hat etwas. Gerade in Magdeburg, wo man nach Feierabend die eigenen Bauteile quasi in Stadtansichten entdecken kann. Manche Berufseinsteiger fragen sich am Anfang, ob das nicht zu monoton wird. Die Wahrheit? Klar gibt’s Tage voller Routinen. Aber spätestens wenn Sonderbauten anstehen oder ein neues Verfahren getestet wird, ist die Neugier wieder da.

Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten wachsen. Automatisierung, Digitalisierung, neue Werkstoffe im Hausbau – wer hier Schritt hält, wird schnell zum geschätzten Allrounder. Und ein bisschen Stolz schwingt schon mit, auch wenn’s keiner zugibt.


Ein Blick voraus: Wandel in Sicht, nicht nur für Umsteiger

Magdeburg bleibt eine Stadt im Wandel – und der Fertigteilbau mit ihr. Gerade für wechselwillige Fachkräfte oder Quereinsteiger, die keine Lust auf Sackgassenjobs haben und offen für Technik sind, gibt’s Chancen wie lange nicht mehr. Zaubern muss man nicht können. Aber Lust auf Entwicklung – die sollte schon dabei sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.