100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Köln Jobs und Stellenangebote

4 Betonfertigteilbauer Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik merken
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Wand-/Deckenöffnungen; Erlernen von Materialtrennung und fachgerechter Entsorgung; Herstellen von Stahlbewehrungen; Aneignen der Fertigkeiten im Schneiden, Biegen und Verlegen von Betonstählen zum Aufbau der Bewehrung sowie in der Herstellung der Schalung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 45127 Essen

Bewerbe Dich jetzt für eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In dieser fundierten Grundausbildung lernst Du essenzielle Fähigkeiten, darunter Sicherheit und Gesundheitsschutz, das Einrichten von Baustellen sowie den Umgang mit modernen Maschinen. Du wirst das Lesen von technischen Zeichnungen meistern und praktische Fertigkeiten im Bearbeiten von Holz erlernen. Zudem steht die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton im Fokus. Die zweijährige Ausbildung kann im dritten Jahr erweitert werden, um vertiefte Kenntnisse im Schalungsbau zu erwerben. Starte Deine Karriere im Hochbau – bewirb Dich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d)

Bauwens Unternehmensgruppe | 50667 Köln

Duales Studium Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science – Bauingenieurwesen (m/w/d): Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer am Ausbildungszentrum Kerpen – eine solide handwerkliche Basis für Deine spätere Ingenieurkarriere; Studium des +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter / Spezialfacharbeiter / Maurer / Betonbauer (m/w/d) Hochbau merken
Facharbeiter / Spezialfacharbeiter / Maurer / Betonbauer (m/w/d) Hochbau

Bauunternehmung LINDENBERG GmbH & Co. KG | 51503 Rösrath

Seit über 100 Jahren sind wir als mittelständiges Bauunternehmen in der Nähe von Köln, Rösrath-Hoffnungsthal ansässig und erstellen seit mehreren Jahrzehnten teilschlüsselfertige und schlüsselfertige Bauvorhaben aller Art, insbesondere für den gewerblichen +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Köln

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Betonfertigteilbauer in Köln

Betonfertigteilbauer in Köln – Zwischen staubigem Alltag und digitaler Revolution?

Der Geruch von nassem Zement am Morgen – macht zwar kein Frühstück, aber den Start in einen ganz eigenen Beruf. Wer in Köln heute als Betonfertigteilbauer oder -fertigteilbauerin antritt, merkt schnell: Das hier ist kein Zugucken, sondern Mitmachen. Auf Baustellen zwischen Rheinufer, Hafengelände und Industriepark, manchmal in stickigen Hallen jenseits der Domkulisse, nimmt man Beton nicht nur in die Hand – man setzt ihn in Szene. Fertigteile, wohin das Auge reicht: Balkonplatten, Treppen, Fassadenelemente, oft tonnenschwer. Aber was viele unterschätzen – das ist kein reines Schuften mehr, sondern ein Handwerk mit Köpfchen. Gerade in Köln, wo Bauten wachsen wie Pilze nach einem warmen Regen, aber der Platz immer knapper wird.


Stichwort Anforderungen: Ja, handfeste Arbeit, klar – aber mittlerweile eben auch Module nach Plan, Millimeter-Arbeit mit Schalungsbau, Stahlbewehrung, technische Zeichnungen. Wer vielleicht noch glaubt, die Digitalisierung sei ein Fremdwort in der Baubranche, sollte sich mal eine moderne Fertigteil-Produktion anschauen: CAD-Pläne, E-Mails vom Baustellenleiter, QR-Codes auf Bauteilen, Tablets neben der Gabelstapler-Flotte – das alles gehört zur Alltagskulisse. Und trotzdem: Die Mischung aus Handanlegen, Maschinenbedienen, Werkstoffkunde und Kommunikation bleibt. Manchmal wechseln die Themen so schnell, dass man fast einen eigenen Akkuschrauber im Kopf bräuchte. Was will ich damit sagen? Ein Hang zum Improvisieren ist gefragt. Wer starre Prozesse liebt, wird bei Fertigteilen schneller an seine Grenzen stoßen als ein übermüdeter Betonmischer am Freitagmittag.


Jetzt ein Gedanke, den ich häufig höre – und den ich teile: „Und was verdient man da eigentlich?“ Antworten ehrlich, ohne Schönfärberei. In Köln startet das Gehalt meist im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €. Wer ein paar Jahre Berufserfahrung vorzuweisen hat, stärker spezialisierte Maschinen führt – etwa in einem Werk im Kölner Norden oder rund um Ehrenfeld – kann auf 3.400 € bis 3.800 € kommen. Klingt passabel, wenn man an den üblichen Lohnvergleich denkt. Aber Achtung, regional gibt’s Unterschiede: In Familienbetrieben im Umland wird manchmal gedrückt, was machbar ist. Dagegen locken manche Industriefirmen mit Zulagen und Sonderzahlungen – zumindest solange der Betrieb volle Auftragsbücher hat. Ich sag’s so: Wer fragt, wie viel Luft nach oben bleibt, bekommt in Köln andere Antworten als im Saarland oder in Ostfriesland.


Womit wir bei den Chancen und Risiken wären. Wer als Berufseinsteigerin morgens nach Mülheim pendelt, dem begegnen häufig verschiedene Generationen auf dem Werksgelände: Der alte Hase mit dem alten Humor, die junge Truppe mit dem Tick zum Technischen. Gerade dieser „Clash“ kann langweilige Schichtarbeit aufbrechen. Aber: Die Arbeit am Fertigteil ist kein Ponyhof. Nicht jeder Tag endet ohne Rückenschmerzen oder Frust über Nachschichten. Fragen, die viele beschäftigt: Wie lange hält man’s durch, körperlich? Wie stark sind die Schwankungen im Auftragsvolumen? Das Risiko, nach größeren Bauprojekten vor dem Leerlauf zu stehen, besteht – zumindest, solange die Kölner Skyline nicht für immer wächst.


Und Weiterbildung? Hier tut sich was – tatsächlich mehr, als viele vermuten. Gerade in Köln gibt's zahlreiche Betriebe, die nicht nur auf den einfachen Betonbauer setzen, sondern gezielt auf Spezialwissen: Abdichtungen, energieeffiziente Fertigteile, digitale Steuerungstechnik. Wer sich reinkniet – und nicht gleich beim ersten Wetterumschwung kneift –, kann im Laufe der Jahre Richtung Vorarbeiter, Qualitätskontrolle oder sogar Baustellenleitung wachsen. Manchmal schneller, als man’s erwartet. Was viele unterschätzen: Hier entscheidet Durchhaltewille oft mehr als das perfekte Abschlusszeugnis.


Am Ende bleibt die Erkenntnis: Betonfertigteilbauer in Köln zu sein ist ein Beruf mit Ecken, Kanten und – Überraschung – Potenzial. Es ist der Mix aus Handwerk, Technik und regionaler Baustellenmentalität, der den Unterschied ausmacht. Wer bereit ist, manchmal im Staub zu schwitzen und trotzdem das nächste digitale Werkzeug nicht verteufelt, findet in diesem Job mehr als nur einen Arbeitsplatz. Sondern – so abgedroschen das klingt – ein ziemlich solides Fundament.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.