100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Hagen Jobs und Stellenangebote

20 Betonfertigteilbauer Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik merken
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Wand-/Deckenöffnungen; Erlernen von Materialtrennung und fachgerechter Entsorgung; Herstellen von Stahlbewehrungen; Aneignen der Fertigkeiten im Schneiden, Biegen und Verlegen von Betonstählen zum Aufbau der Bewehrung sowie in der Herstellung der Schalung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 45127 Essen

Bewerbe Dich jetzt für eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In dieser fundierten Grundausbildung lernst Du essenzielle Fähigkeiten, darunter Sicherheit und Gesundheitsschutz, das Einrichten von Baustellen sowie den Umgang mit modernen Maschinen. Du wirst das Lesen von technischen Zeichnungen meistern und praktische Fertigkeiten im Bearbeiten von Holz erlernen. Zudem steht die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton im Fokus. Die zweijährige Ausbildung kann im dritten Jahr erweitert werden, um vertiefte Kenntnisse im Schalungsbau zu erwerben. Starte Deine Karriere im Hochbau – bewirb Dich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | 57072 Siegen

Als Beton- und Stahlbetonbauer auf der Baustelle stellst du vor Ort Bauteile wie Wände, Stützen und Treppen her. Dabei fertigst du Schalungen aus Holz oder Systembauteilen an und erstellst Bewehrungen aus Stahl. Zudem führst du den Einbau von Dämmungen und Einbauteilen durch. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln von Beton. Während deiner 3-jährigen Ausbildung arbeitest du in einem Betrieb, besuchst das Berufskolleg Technik in Siegen und absolvierst Teile deiner Ausbildung im Ausbildungszentrum AWZ BAU in Kreuztal. Wenn du handwerklich geschickt, schwindelfrei und gerne in Bewegung bist, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2025

Eiffage Infra-West GmbH | Borken

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2024! Zu den Aufgaben gehören das Bauen von Konstruktionen, das Berechnen von Flächen und das Fertigen von Schalungen. Zudem werden Stahlbewehrungen gebogen, Betonmischungen hergestellt und Beton in Schalungen eingebaut und verdichtet. Auch das Montieren von Betonfertigteilen, Abdichten von Bauwerken und Sanieren von Schäden gehören dazu. Interesse? Wir freuen uns auf Bewerber mit einem guten Hauptschulabschluss, handwerklichem Geschick, Interesse am technischen Zeichnen und sorgfältigem Arbeitsstil. Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheit stehen bei uns an erster Stelle. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG | 45879 Gelsenkirchen

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind Experten für langlebige Konstruktionen wie Brücken und Hochhäuser. Sie montieren Schalungen und Stützgerüste, biegen Stahlbewehrungen und sorgen so für maximale Stabilität. Die Herstellung und Verarbeitung von Betonmischungen gehören ebenfalls zu ihren Hauptaufgaben. Nach dem Einbringen des Betons in die Schalungen verdichten sie ihn sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach dem Erhärten bearbeiten sie die Oberflächen und montieren Fertigteile. Diese qualifizierte Ausbildung findet an Berufsschulen, in Ausbildungszentren und direkt auf Baustellen bundesweit statt. +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer 2026 (m/w/d)

Paul Wolff GmbH | 41061 Mönchengladbach

In der modernen Bauindustrie ist die Fertigung nach Plan entscheidend. Du erlernst, wie Beton- und Stahlbetonfertigteile präzise gemäß Konstruktionszeichnungen hergestellt werden. Dabei gehören Schalungsbau und Bewehrungsarbeiten ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Betonherstellung. Durch Rütteln oder Stampfen sorgst Du für eine perfekte Verdichtung der Betonmischungen. Auch die Oberflächengestaltung spielt eine wichtige Rolle, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Mit einem Hauptschulabschluss oder höher kannst Du in diesem spannenden Berufsfeld durchstarten und umfassende Kenntnisse in der Maschinenbedienung erwerben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Auszubildender zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

PORR GmbH & Co. KGaA | Münster

In der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer bist du ein essenzieller Teil großer Bauprojekte. Du richtest Baustellen ein, erstellst Schalungen und füllst diese mit frischem Beton. Nach der Aushärtung entfernst du die Schalungen und bist somit am Prozess der Betonproduktion maßgeblich beteiligt. Durch deine Expertise trägst du dazu bei, dass Bauwerke hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Der Beruf bietet viele Fachbereiche, darunter Schalungsbau und Oberflächenveredelung. Arbeite in einem engagierten Team, in dem jedes Projekt einzigartig ist und deine Fähigkeiten gefragt sind. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, Baukörpern aus Steinen, Baugruben und Gräben und Verkehrswegen; qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen; Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) als Beton-/Stahlbetonbauer merken
Auszubildende (m/w/d) als Beton-/Stahlbetonbauer

GOLDBECK GmbH | Hamm (Westfalen)

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer mit 1 Jahr Spezialisierung. Du lernst, moderne Fertigteilwerke aufzubauen und zu organisieren, inklusive Herstellung und Einsetzung von Schalungen und Bewehrungskörben. Dabei prüfst du Betone und baust Bewehrungselemente ein, während du die Oberflächen gestaltest und behandelst. Teile der Ausbildung finden im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Hamm statt, während die Berufsschule das Wilhelm-Emmanuel-Von-Ketteler-Berufs-Kolleg in Münster ist. Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder höher und solltest gute Leistungen in Mathe, Physik sowie Technik mitbringen. Freue dich auf ein attraktives Grundgehalt, Gewinnbonus sowie spannende Azubi-Events und Projekte. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Hagen

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Betonfertigteilbauer in Hagen

Raue Hände, klare Kontur: Der Alltag als Betonfertigteilbauer in Hagen

Ehrlich gesagt: Für Romantiker ist dieser Beruf selten etwas. Betonfertigteilbauer in Hagen – das klingt nicht nach Heldenepos, sondern nach Staub, Lärm und körperlicher Arbeit. Doch bevor Sie gelangweilt weiterblättern, eine Gegenfrage: Wo stünde unsere gebaute Welt – und Hagen mittendrin –, wenn nicht jeden Tag Menschen frühmorgens durch Werkshallen streifen, die den Geruch von Schalöl und feuchtem Beton längst nicht mehr bemerken? Genau – vieles wäre nur Rohidee auf Papier.


Zwischen Präzision und Muskelkraft: Arbeitsalltag am Stück

Wenige kennen die feine Grenze im Alltag: Zu viel Wasser im Beton – taugt nichts. Zu wenig – knirsch, bröckelt, hält nicht lange. Hier braucht es mehr Fingerspitzengefühl, als der äußere Rahmen des Berufs ahnen lässt. Klar, Betonfertigteilbauer:innen hieven keine Ziegel, sondern arbeiten mit Schalungen, präzisen Messgeräten, Stahleinlagen. Die CNC-gesteuerten Anlagen täuschen. Wer denkt, das läuft alles wie geschnitten Brot, täuscht sich: Die Maschinen wollen gefüttert, gewartet, verstanden werden. Fehler entstehen meist im Kopf, selten in der Technik. Und genau das macht’s fordernd. Ein Stück weit auch spannend – wenn man ehrlich ist.


Neue Wege in Hagen? Dynamik, die nachdenklich stimmt

Hagen: einst ein Kraftwerk der Montan-Industrie, heute auf dem Zwischenspurt der Transformation. Der Bau-Boom der vergangenen Jahre hat glasklare Spuren hinterlassen. Wohnbau, Gewerbehallen, selbst Schulen setzen neben dem klassischen Beton nun gezielter auf Fertigteile. Schneller, effizienter – mag sein. Aber: Nicht jeder Betrieb ist schon so weit. Wer also mobil im Kopf ist, technisches Verständnis mitbringt und keine Angst vor Fortschritt zeigt (und vor etwas Dreck auf den Stiefeln), hat hier klare Vorteile. Auch wenn die Digitalisierung im Werkalltag noch eher ruckelig daherkommt: Tablet-Bedienung und elektronische Prüfprotokolle sind hier längst kein Hexenwerk mehr. Gerade jüngere Kolleg:innen, so mein Eindruck, sind die stillen Antreiber in Sachen technischer Neugier.


Geld, Wertschätzung, Perspektive: Nüchterner Blick aufs Netto

Nicht wenige im Bekanntenkreis fragen beinahe schamlos nach: Und, was bringt das? Im Klartext: Einstiegsgehälter in Hagen landen meist zwischen 2.500 € und 2.900 € – Durchschnitt, aber kein Griff nach den Sternen. Fachkräfte mit Zusatzqualifikation, Jahrzehnten Erfahrung oder gar spezialisiertem Wissen (zum Beispiel in Elementplanung oder Qualitätssicherung) kommen locker auf 3.000 € bis 3.600 €. Hilft aber wenig, wenn die Beziehung zur Arbeit auf Dauer rein materiell bleibt. Mir fällt da immer eine Kollegin ein: Sie behauptet steif und fest, der Stolz auf das Sichtbare – Hallen, Stützen, Fassaden – wiege für sie doppelt. Kann sein, dass nicht jede(r) das so sieht. Aber unterschätzen sollte man dieses Gefühl von „Das hier bleibt.“


Zuschnitt auf Hagen: Chancen abseits des Klischees

Gerade in unserer Region – geprägt von Industrie-Erbe, aber auch wachsendem Mittelstand – tauchen immer mal wieder neue Nischen auf. Betonfertigteilbau ist längst nicht gleich Betonfertigteilbau: Mal sind es große Industrieanlagen, mal kleine Familienbetriebe, zunehmend Anbieter mit Fokus auf Nachverdichtung oder klimafreundlichen Modulen. Klingt sperrig? Die Umstellung auf nachhaltigere Baustoffe – recycelter Beton, innovative Mischungen – ist tatsächlich spürbar im Alltag. Das bleibt nicht ohne Folgen für Weiterbildungen: Wer sich spezialisiert, etwa im Bereich Qualitätssicherung oder Führungspositionen, wird selbst in Haigerlocher Hallen (ja, auch in Hagen gibt’s diese fleißigen Betriebe), eher selten ausgetauscht.


Facetten von Stolz und Zweifel

Leichte Frage: Ist es der perfekte Beruf für die Ewigkeit? Sicher nicht für alle – Tage, an denen man den Bitumen zwischen den Fingern nicht mehr spürt, gibt es genug. Aber machen wir uns nichts vor: Ohne Leute, die auch mal abseits des Rampenlichts die Wirtschaft am Laufen halten, bleibt Hagen am Ende ein Torso aus Planungen ohne Substanz. Ob das nun inspirierend klingt oder nüchtern – jeder Tag lässt einen, kaum merklich, ein kleines Bauwerk hinterlassen. Und wenn es nur eine Fertigteilplatte für eine Turnhalle in Haspe ist.