100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

5 Betonfertigteilbauer Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d) merken
Ausbildungsvorbereitung Chance plus Beton- und Stahlbetonbauer 2025 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 63405 Hanau

Starte deine aufregende Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hanau! Zum 1. November 2025 bieten wir dir eine praxisorientierte Ausbildungsvorbereitung „Chance plus“. Dabei wechselst du zwischen spannenden praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht. Du erlernst den Umgang mit Baugeräten, das Mischen von Beton und das Erstellen von Stahlbetonkonstruktionen. Außerdem bringst du dir wichtige Kenntnisse in der Anfertigung von Skizzen und Verlegeplänen bei. Wenn du die Schule bald abgeschlossen hast und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 63405 Hanau

Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG mit einer Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) am Standort Hanau! Ab dem 10. August 2026 hast du die Möglichkeit, dich in einem zukunftssicheren Beruf zu qualifizieren. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet praxisnahe Schulungen, die an der Eugen-Kaiser-Schule stattfinden. Du lernst den sicheren Umgang mit Baugeräten und Werkzeugen sowie die Herstellung von Baukörpern aus Materialien wie Beton und Mörtel. Zusätzlich erwirbst du wichtige Fähigkeiten im Betonmischen und in der Errichtung von Stahlbetonkonstruktionen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der DB Bahnbau Gruppe GmbH! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maurer / Baufacharbeiter (m/w/d) merken
Maurer / Baufacharbeiter (m/w/d)

InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG | 65183 Wiesbaden

Sie verfügen über eine Ausbildung zum Maurer (m/w/d) oder Betonbauer (m/w/d) mit mind. drei Jahren Berufserfahrung; Schwindelfreiheit sowie körperliche Eignung und Bereitschaft zum Einstieg in enge Räume sind für Sie selbstverständlich; Sie besitzen den +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | 74869 Oberschwarzach

Ab dem 01.09.2026 hast du die Chance, eine 3-jährige Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Schönaich, nahe Böblingen, zu starten. Die Berufsschule befindet sich in Stuttgart, wo du wertvolles Wissen erwirbst. Unsere Einführungswochen beginnen bereits am 10.08.2026, um dich bestens auf den Ausbildungsstart vorzubereiten. In deiner Ausbildung wirst du mit modernen Baugeräten arbeiten und lernen, hochwertige Baukörper herzustellen. Darüber hinaus erwirbst du Fähigkeiten im Betonmischen und der Erstellung von Stahlbetonkonstruktionen. Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL merken
Ausbildung zum Gleisbauer (m/w/d) | DIRINGER & SCHEIDEL

DIRINGER & SCHEIDEL Bauunternehmung GmbH & Co. KG | 68159 Mannheim

Schienen und Weichen; Instandhaltung von Gleisen; Anfertigen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton; Erstellen von Baukörpern aus Steinen; Bauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen; Umsetzen von qualitätssichernden Maßnahmen und Erstellen +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit DIRINGER & SCHEIDEL Bauunternehmung GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Betonfertigteilbauer in Frankfurt am Main

Bauen, wie Frankfurt es braucht: Der spröde Charme des Berufsalltags als Betonfertigteilbauer

Man könnte meinen, Beton sei das Gegenteil von Lebendigkeit – kalt, grau, schwer. Klingt nicht unbedingt nach dem Stoff, aus dem Träume sind. Klingt aber nach Frankfurt am Main. Denn wer hier als Betonfertigteilbauer unterwegs ist, weiß: Ohne die klobigen Fertigteile wären Frankfurts neue Hochhäuser nicht mal Skelett. Sie sind es, die den Grund für die Skyline legen – und manchmal auch für böses Fluchen auf der Baustelle. Ich spreche aus Erfahrung, und ja, manchmal wundert man sich, wie sehr so ein scheinbar lebloser Baustoff Bewegung in den Alltag bringt.


Morgens in Fechenheim, abends Teil der Skyline

Wer sich für diesen Beruf interessiert – und das sage ich besonders auch den Wechselwilligen und Quereinsteigern – der findet hier einen Job, der selten stillsteht. Zwischen Schalungswerkstatt und Großbaustelle, zwischen grober Statik und trickreicher Maßanfertigung läuft der Arbeitstag selten nach Schema F. Das hat seinen Preis, klar: die Arbeit geht ins Kreuz, der Betonstaub setzt sich in jede Falte, im Winter sind die Frühschichten eine fiese Sache. Aber was viele unterschätzen: Es ist ein Handwerk, das sich ständig weiterentwickelt. In Frankfurt gibt’s kaum einen wichtigen Neubau, bei dem Modernisierungen und neue Methoden keine Rolle spielen – sei es im Hinblick auf Nachhaltigkeit, automationsgestützte Fertigung oder den Trend zu modularen Systemen. Ich erinnere mich an mein erstes Jahr: Drei Mal dachten wir, jetzt wissen wir, wie’s läuft – und dann kam wieder ein neuer Plan, der alles auf den Kopf gestellt hat.


Beton trifft Digitalisierung – und umgekehrt

Das klassische Bild vom „Maurer im Blaumann“ ist inzwischen zu einfach. Was heute zählt? Präzision, Lesefähigkeit von Konstruktionszeichnungen, oft schon digitale Modelle. Die Fertigteilwerke im Frankfurter Norden setzen zunehmend auf CAD-gesteuerte Prozesse und halbautomatische Fertigungslinien. Da hilft es, technikoffen zu sein – Spaß am Tüfteln sollte man ohnehin haben. Oder wenigstens einen Dickkopf, der sich durchwühlt. Was mich beeindruckt: Sogar für Berufseinsteiger gibt’s regelmäßig Schulungen zu neuen Werkzeugen oder Bautechnologien, und diejenigen, die gern mal über den Tellerrand schauen, stoßen auf erstaunlich viele Entwicklungsmöglichkeiten. Nein, einen Bagger muss heute nicht mehr jeder fahren können, wohl aber mit neuen Maschinen zur Schalungsherstellung umgehen. Die Lernkurve ist steil – manchmal zu steil, gerade dann, wenn sich in der Mitte der Frühschicht ein scheinbar simples Problem zur echten Nervenprobe mausert.


Wirtschaftlicher Klotz oder solides Fundament?

Das liebe Geld, immer wieder ein Thema. Ehrlich: Wer den Ruhm oder das große Rad sucht, landet hier falsch. Aber es ist auch kein Hungerlohn. Das Einstiegsgehalt liegt in Frankfurt meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Wer Erfahrung mitbringt, vielleicht Schichtzulagen kassiert oder sich auf Spezialaufgaben einlässt, kann auch 3.000 € bis 3.600 € erwarten – oft je nach Werk und Auftragslage. Die Spreizung ist größer, als man denkt; und sie hängt schamlos von Tagesform, Betriebszugehörigkeit und manchmal schlicht von Glück ab. Angesichts der lokalen Wohnungsmarktsituation ist das keine Selbstverständlichkeit. Überstunden? Ja, die gibt’s. Wohl dem, der einen Ausgleich raushandeln kann – das gelingt aber nicht jedem.


Zwischen Tradition und Technik: Ein Beruf im Wandel

Was mir an diesem Beruf gefällt? Nun, er ist zwar nicht der Star jeder Karriereberatung, dabei aber alles andere als ein Auslaufmodell. Der Bedarf an qualifizierten Fachleuten ist spürbar, gerade weil im Großraum Frankfurt weiterhin gebaut, saniert und verdichtet wird. Der Arbeitsmarkt ist – trotz Konjunkturflaute an mancher Ecke – robust. Wer bereit ist, sich einzubringen, Flexibilität zu zeigen und nicht bei der kleinsten Umstellung den Kopf in den Sand zu stecken, hat hier langfristige Perspektiven. Und Weiterbildung gibt’s: Von Zusatzkursen zur Abdichtungstechnik bis hin zum Aufstieg in Richtung Polier oder Werkstattleitung – das Feld ist weiter als die meisten denken.


Manchmal, wenn ich von der Baustelle aufs Bankenviertel blicke, frage ich mich: Wer versteht schon, dass die Stadt am Main so sehr am Beton hängt? Aber wer genau hinsieht, erkennt zwischen den Platten, Trägern und Elementen, was der Job wirklich ist: weniger schnörkelig als das Glas der Hochhaustürme, manchmal staubiger, mitunter lauter – letztlich aber ein Bauberuf mit echtem Gewicht. Und das ist, trotz aller Härte, irgendwie auch ein gutes Gefühl.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.