100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Braunschweig Jobs und Stellenangebote

1 Betonfertigteilbauer Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauwerksabdichter:in (m/w/d) merken
Bauwerksabdichter:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Hannover | 30159 Hannover

Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Jetzt bewerben. Was für uns zählt. Erfolgreich abgeschlossene gewerbliche Berufsausbildung als Dachdecker:in; Maurer:in, Bauwerksabdichter:in, Betonbauer:in (m/w/d) o. ä. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Betonfertigteilbauer in Braunschweig

Betonfertigteilbauer in Braunschweig: Zwischen Schwerstarbeit, Präzision und echten Perspektiven

Manche halten es für eine Art Mauerbau 2.0, andere für eine unterschätzte Kunst. Wer als Betonfertigteilbauer in Braunschweig arbeitet, kennt das Gefühl morgens, noch halb im Dämmermodus, vor einer dieser hallenhohen Produktionsstätten zu stehen: Der Geruch von Schalöl, kalter Beton auf der Haut, irgendwo riecht es nach frischer Hydratation – das Herz klopft lauter als der Mischer. Ich bin mal gespannt, ob das heute wieder so läuft wie gestern. Oder ob die Formen wieder zicken, der Kranführer heute kreative Manöver plant oder das neue Isoliermaterial doch klebt wie versprochen. Wer hier anpackt, lernt schnell, dass zwischen Skizze und fertigem Bauteil eine Welt liegt: Staub, Präzisionsarbeit, Teamgeist (na ja, meistens) und ein Auge fürs Wesentliche. Alles andere – kann man getrost im Pausenraum lassen.


Kernaufgaben: Betonieren, Schalen, Denken

Als Berufseinsteiger merkt man schnell – Betonfertigteilbau ist kein Fließbandjob. Die grobe Kelle? Nur das Klischee. In Wirklichkeit jonglieren wir zwischen den Plänen der Statiker und dem, was die Schalung tatsächlich zulässt. Oft sitzt man, einen halben Meter über der Betonmatte, und fragt sich: Passt das alles zusammen? Die Elemente, die hier entstehen, sind oft alles andere als „0815“: Brücken- oder Deckenelemente für die Stadterweiterung, Stützen für Logistikbauten am Ringgleis, Treppen, Wandtafeln, ganze Fassadenteile – oft millimetergenau gefertigt und auf den Baustellen rund um Braunschweig im Einsatz. Man merkt’s an der Haltung: Wer irgendwann nachts an der tristen Nordfassade eines neuen Klinikneubaus vorbeifährt und sich denkt, das haben wir gebaut… da entsteht schon so etwas wie Stolz. Oder ein leichtes Muskelzucken. Das kommt auf den Tag an.


Anforderungen: Zwischen Technik und Muskelkraft

Die Anforderungen? Wer 08/15 will, ist hier falsch. Braunschweig ist ein Standort mit Tradition, aber auch mit Innovationsdrang – von den großen Mittelständlern am Stadtrand bis zu spezialisierten Zulieferern, die für kommunale Projekte fertigen. Die Arbeit fordert Know-how im Lesen von Zeichnungen, ein solides Verständnis für statische Zusammenhänge – und, ja, die Bereitschaft, sich auch mal mit neuen Materialien wie Carbonbeton oder innovativen Bewehrungskonzepten auseinanderzusetzen. Körperlich ist der Job fordernd, keine Frage: Schalungen ziehen, Bewehrung einlegen, Gießen und Nachbearbeiten – wer abends noch Energie für einen Stadtspaziergang hat, Hut ab. Dafür gibt’s aber meist auch echten Zusammenhalt im Team. Sollte eigentlich normal sein, ist hier aber oft mehr als ein Spruch vom Betriebsrat.


Arbeitsmarkt & Gehalt: Zwischen rauem Charme und echten Chancen

Was die Joblage angeht: Die Nachfrage bleibt stabil. Gerade weil im Braunschweiger Umland energieeffizientes und schnelles Bauen gefragt ist – Stichwort Wohnraummangel und Druck auf öffentliche Bauträger. Häuser aus dem Katalog? Klar, aber irgendwer muss die Teile herstellen. Im Lohngefüge sieht es so aus: Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Braunschweig zwischen 2.700 € und 3.000 €. Fachkräfte mit Zusatzzertifikaten, Berufserfahrung oder speziellem Know-how – etwa im Umgang mit Sonderfertigteilen oder Digitalisierung (Stichwort BIM-Vorbereitung) – können durchaus zwischen 3.100 € und 3.500 € landen. Manche sagen, dafür müsse man schon auf Montage – aber in der Region selbst sind diese Zahlen erreichbar, ohne ständig im Hotel zu übernachten (jedenfalls meistens). Natürlich: Das Gehaltsband schwankt mit der Auftragslage und der Unternehmensgröße. Wer sich fortbildet – etwa Richtung Vorarbeiter, Konstruktion oder Prüfung – hat mehr vom Kuchen.


Zwischen Fortschritt und Handarbeit: Warum sich der Einstieg lohnt

Was viele unterschätzen: Im Betonfertigteilbau tut sich technologisch einiges. Braunschweig ist kein Hinterhof. Automatisierte Schalungssysteme, 3D-Vorbereitung, zunehmend digital vernetzte Produktionsketten – das alles findet sich hier, mal leiser, mal lauter. Wer wechselwillig ist oder überlegt, die Branche zu betreten, sollte sich fragen: Traue ich mir eine Mischung aus alter Schule und digitalem Wandel zu? Es ist die Realität. Die typischen Projekte der Region verlangen Flexibilität – manchmal hat man das Gefühl, dass in einer Woche mehr Improvisation gefragt ist, als in so manch anderem Handwerksberuf im ganzen Monat. Doch gerade die Bandbreite – von traditioneller Elementfertigung bis zur Arbeit mit digitalen Schnittstellen – macht den Beruf wertvoll. Und ehrlich: Wenig Jobs geben einem die Möglichkeit, echte Spuren im Stadtbild zu hinterlassen. Das mag abgedroschen klingen, fühlt sich aber verdammt real an, wenn man morgens durchs Industriegebiet fährt und sieht: Unsere Teile, unser Werk.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.