100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonfertigteilbauer Bonn Jobs und Stellenangebote

17 Betonfertigteilbauer Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonfertigteilbauer in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik merken
Ausbildung als Bauwerksmechaniker (m/w/d) Abbruch und Betontrenntechnik

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Wand-/Deckenöffnungen; Erlernen von Materialtrennung und fachgerechter Entsorgung; Herstellen von Stahlbewehrungen; Aneignen der Fertigkeiten im Schneiden, Biegen und Verlegen von Betonstählen zum Aufbau der Bewehrung sowie in der Herstellung der Schalung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 45127 Essen

Bewerbe Dich jetzt für eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In dieser fundierten Grundausbildung lernst Du essenzielle Fähigkeiten, darunter Sicherheit und Gesundheitsschutz, das Einrichten von Baustellen sowie den Umgang mit modernen Maschinen. Du wirst das Lesen von technischen Zeichnungen meistern und praktische Fertigkeiten im Bearbeiten von Holz erlernen. Zudem steht die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton im Fokus. Die zweijährige Ausbildung kann im dritten Jahr erweitert werden, um vertiefte Kenntnisse im Schalungsbau zu erwerben. Starte Deine Karriere im Hochbau – bewirb Dich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | 57072 Siegen

Als Beton- und Stahlbetonbauer auf der Baustelle stellst du vor Ort Bauteile wie Wände, Stützen und Treppen her. Dabei fertigst du Schalungen aus Holz oder Systembauteilen an und erstellst Bewehrungen aus Stahl. Zudem führst du den Einbau von Dämmungen und Einbauteilen durch. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln von Beton. Während deiner 3-jährigen Ausbildung arbeitest du in einem Betrieb, besuchst das Berufskolleg Technik in Siegen und absolvierst Teile deiner Ausbildung im Ausbildungszentrum AWZ BAU in Kreuztal. Wenn du handwerklich geschickt, schwindelfrei und gerne in Bewegung bist, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn) merken
Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenbauer/in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton, Baukörpern aus Steinen, Baugruben und Gräben und Verkehrswegen; qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen; Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

nesseler bau gmbh | 52062 Aachen

Starte Deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) bei der renommierten nesseler Gruppe! Seit über 100 Jahren begeistern wir Kunden mit innovativen Bauprojekten in der Region Aachen und darüber hinaus. Unser Team aus über 500 Experten beherrscht alle Aspekte der Immobilienentwicklung, vom Planen über das Bauen bis zum Betrieb. Wir sind die führende Bau- und Immobiliengruppe und bieten spannende Projekte, sei es schlüsselfertiges Bauen oder die Revitalisierung von Bestandsgebäuden. Außerdem produzieren wir hochwertige Betonfertigteile in unserem eigenen Werk. Werde Teil unseres zukunftsorientierten Teams und baue mit uns an einer nachhaltigen Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG | 45879 Gelsenkirchen

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind Experten für langlebige Konstruktionen wie Brücken und Hochhäuser. Sie montieren Schalungen und Stützgerüste, biegen Stahlbewehrungen und sorgen so für maximale Stabilität. Die Herstellung und Verarbeitung von Betonmischungen gehören ebenfalls zu ihren Hauptaufgaben. Nach dem Einbringen des Betons in die Schalungen verdichten sie ihn sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach dem Erhärten bearbeiten sie die Oberflächen und montieren Fertigteile. Diese qualifizierte Ausbildung findet an Berufsschulen, in Ausbildungszentren und direkt auf Baustellen bundesweit statt. +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kanalbauer/in (m/w/d)

Willy Dohmen GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Ausbildungsjahr: Vorbereitung und Erstellung von Baugruben, Herstellung von Bauteilen aus Beton oder Steinen, Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen und vieles mehr. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer 2026 (m/w/d)

Paul Wolff GmbH | 41061 Mönchengladbach

In der modernen Bauindustrie ist die Fertigung nach Plan entscheidend. Du erlernst, wie Beton- und Stahlbetonfertigteile präzise gemäß Konstruktionszeichnungen hergestellt werden. Dabei gehören Schalungsbau und Bewehrungsarbeiten ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Betonherstellung. Durch Rütteln oder Stampfen sorgst Du für eine perfekte Verdichtung der Betonmischungen. Auch die Oberflächengestaltung spielt eine wichtige Rolle, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Mit einem Hauptschulabschluss oder höher kannst Du in diesem spannenden Berufsfeld durchstarten und umfassende Kenntnisse in der Maschinenbedienung erwerben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hamm (Sieg)

Starte im August 2026 deine 3-jährige Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Hamm! Du wirst an unserer Berufsschule in Münster lernen und vielfältige praktische Erfahrungen sammeln. In deiner Ausbildung eignest du dir essentielle Fähigkeiten an, wie das Anmischen von Beton und das Errichten von Stahlbetonkonstruktionen für unterschiedliche Bauwerke. Außerdem lernst du den Umgang mit verschiedenen Baugeräten und das Erstellen von Skizzen. Voraussetzungen sind ein anerkannter Schulabschluss in Deutschland und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Wenn du handwerkliches Geschick und ein gutes mathematisches Verständnis mitbringst, bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Betonfertigteilbauer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Betonfertigteilbauer in Bonn

Betonfertigteilbauer in Bonn – ein Job zwischen Kalksand und Kranfahrstuhl

Manchmal frage ich mich: Was sehen Außenstehende eigentlich, wenn sie an Betonfertigteile denken? Wahrscheinlich eher grauen Einheitsbrei, irgendwo zwischen Baumarktparkplatz und vorbeiflitzendem Güterzug. Die Wahrheit ist: Der Beruf des Betonfertigteilbauers steckt voller handfester Überraschungen – vor allem, wenn man wie ich das Bonner Rheinland als Spielfeld hat. So ein Job ist Rohstoff, Technik und Teamwork in einem. Und ganz ehrlich: Wer morgens den feuchten Zementduft riecht und abends die eigene Arbeit stehend oder liegend im Stadtbild wiederfindet, der fühlt einen leicht eigentümlichen Stolz. Ja, ich gebe zu: Manchmal sogar eine Prise Größenwahn.


Von Schalplan bis Stromschiene – was wirklich zählt

Für Berufseinsteiger und Umsteiger ist eines schnell klar: Langeweile gibt es im Fertigteilwerk keine. Klar, die Routine des Gießens – Schalung einölen, Bewehrung flechten, Beton einfüllen, Nerven behalten, entformen. Aber halt, das wäre zu schlicht gedacht. Denn kaum ein Tag gleicht dem anderen, zumindest in den Bonner Betrieben, die ich kenne. Vielleicht kommt heute der Architekt rein, will seine ganz spezielle Treppe noch mal anders haben. Vielleicht hat der Baustellenleiter im nächsten Viertel Sonderwünsche. Und sowieso – mit den modernen Maschinen von heute ist zwar vieles automatisiert, aber ohne Hand und Hirn des Fachmanns produziert so ein Hightech-Werk eben nur perfekten Ausschuss.


Kopfarbeit – kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung

Viele unterschätzen, dass der Alltag als Betonfertigteilbauer eben nicht nur körperlich fordert. Da ist Millimeterarbeit an der Schalung gefragt, technisches Verständnis für Normen und Pläne, und immer wieder ein Ohr für die neuesten Materialien und Betonkombinationen. Magnetische Abstandhalter, selbstverdichtender Leichtbeton, digitaler Bewehrungsplan – klingt sperrig, ist aber längst Alltag. Was mir aufgefallen ist: Die Entwicklung im Zusammenspiel von Technik und Handwerk geht rasant, und die bonner Produktionsstätten ziehen mit. Wer also dachte, er könne Stein auf Stein stapeln und das reicht – der stößt hier schnell an Grenzen. Im Guten wie im Herausfordernden.


Verdienst, Wertschätzung, Wohl und Wehe

In Bonn und drumherum bewegt sich der Einstiegsverdienst im Regelfall bei etwa 2.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Überstunden und Spezialisierung gibt’s durchaus 3.100 € bis 3.600 € – etwa im Fertigteilwerk oder auf Montageeinsätzen, wo Flexibilität gefragt ist. Das ist für Handwerker kein Pappenstiel, aber – und das sollte man sich klarmachen – die körperliche Belastung und der Zeitdruck sind keine Kleinigkeit. Es streiten sich sowieso die Geister: Ist der Job in puncto Wertschätzung endlich auf Augenhöhe mit anderen Industrieberufen? Manchmal bleibt ein leichtes Unbehagen, wenn wieder neue Projekte der Nachhaltigkeit geopfert werden oder Auftraggeber am falschen Ende sparen wollen.


Der Standortfaktor Bonn – Tradition, Technik, Transformation

Bonn ist eigen. Hier treffen Rheinländische Bodenständigkeit, ehemalige Hauptstadterfahrung und eine erstaunliche Dichte an mittelständischen Betonfertigteilbauern aufeinander. Der Bedarf ist groß – neuer Wohnraum, Bürokomplexe, energetische Sanierung von Schulen und Brücken. Und überall: der Ruf nach schneller, günstiger, nachhaltiger Produktion. Das hat Folgen für das Arbeitsumfeld. Wer offen ist für neue Verfahren – seien es moderne Schalungstechnologien, ressourcenschonende Betonmischungen oder die Integration digitaler Steuerungen – wird seltener auf der Reservebank landen. Ich beobachte, dass die Bonner Betriebe zunehmend auch auf Quereinsteiger aus Industrie und Metall setzen, einfach, weil der Arbeitsmarkt dünner wird und vielseitige Erfahrung sich auszahlt. Kontrolle, Weiterbildung, auch mal ein Arbeitssicherheitstraining – das alles wird hier kleingeschrieben, im Sinne von: Es wird ständig überprüft und weiterentwickelt.


Kleine Wahrheit zum Schluss: Kein Heldenepos, aber ziemlich nah dran

Ist dieser Beruf der große Überflieger? Wahrscheinlich nicht, zumindest nicht im Rampenlicht. Aber wer gerne anpackt, handwerklich und technisch denkt, und sich nicht zu schade ist, zum zwanzigsten Mal an einer Fehlstelle zu tüfteln – der kann als Betonfertigteilbauer in Bonn verdammt viel erreichen. Was viele unterschätzen: Am Ende bauen wir mit an dem, was bleibt. Und das Gefühl, ein Stück Stadt mit den eigenen Händen zu gestalten – das ist keine billige Floskel. Das ist Alltag. Manchmal fragt man sich, warum das eigentlich nicht öfter gewürdigt wird. Aber das ist wohl wieder eine andere Baustelle …


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.