100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonbauer Stahlbetonbauer Potsdam Jobs und Stellenangebote

5 Betonbauer Stahlbetonbauer Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betonbauer Stahlbetonbauer in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Beton- & Stahlbetonbauer:in (m/w/d) merken
Beton- & Stahlbetonbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Halle, Gruppe Bitterfeld | 06749 Bitterfeld und Umgebung

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Beton- und Stahlbetonbau! Wir suchen engagierte Fachkräfte (m/w/d) für die Verarbeitung, Nachbehandlung und Schalungserstellung. Ihr Aufgabengebiet umfasst den sicheren Einbau der Bewehrung und die Herstellung präziser Bauteile wie Wände und Bodenplatten. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung bringen Sie handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit mit. Profitieren Sie von tarifgerechter Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung und Mitarbeiterevents! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter im konstruktiven Ingenieurbau (m/​w/​d) merken
Vorarbeiter im konstruktiven Ingenieurbau (m/​w/​d)

SPITZKE SE | 14979 Großbeeren

Was uns begeistert: Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/​w/​d), Hochbaufacharbeiter (m/​w/​d) oder Zimmerer (m/​w/​d) mit mehrjähriger Berufserfahrung als Vorarbeiter (m/​w/​d) bzw. im Bauwesen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Bautechniker, Maurer-/ Betonbaumeister oder Bauingenieur als Projektleiter / Bauleiter (w/m/d) mit Home-Office Möglichkeit merken
Staatlich geprüfter Bautechniker, Maurer-/ Betonbaumeister oder Bauingenieur als Projektleiter / Bauleiter (w/m/d) mit Home-Office Möglichkeit

Glatthaar Keller GmbH & Co. KG | 78144 Schramberg (bei Rottweil), Simmern im Hunsrück (bei Koblenz), Berlin, Rostock, Hamburg

Maurer, Stahl- und Betonbauer, Zimmerer (w/m/d), etc.); eine Weiterbildung zum Bautechniker, Bauingenieur, Maurer- und/oder Betonbauermeister oder Polier (w/m/d); idealerweise Projektleitererfahrung; ein hohes Maß an kunden- und unternehmensorientiertem +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter im konstruktiven Ingenieurbau (m/w/d) merken
Vorarbeiter im konstruktiven Ingenieurbau (m/w/d)

SPITZKE SE | 14979 Großbeeren

Was uns begeistert: Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d), Hochbaufacharbeiter (m/w/d) oder Zimmerer (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung als Vorarbeiter (m/w/d) bzw. im Bauwesen; Fähigkeiten: Gutes räumliches +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter Vertrieb Handwerk (m/w/d)

Technolit GmbH | 16225 Eberswalde

Karriere als Quereinsteiger: Sie sind: Techniker, Fachberater, Mechatroniker, Mechaniker, , , Betonbauer, Polier, Landwirt, Forstwirt, Promoter, Kundenberater, Mitarbeiter aus dem Handel o.ä. +
Provisionen | Firmenwagen | Corporate Benefit Technolit GmbH | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betonbauer Stahlbetonbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Betonbauer Stahlbetonbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Betonbauer Stahlbetonbauer in Potsdam

Knochenjob unter märkischer Sonne? Über die Gegenwart der Beton- und Stahlbetonbauer in Potsdam

Manchmal fragt man sich wirklich, ob der Ruf des Betonbauers – zumindest von außen betrachtet – nicht gewaltig unterschätzt wird. „Ein bisschen Beton anmischen, Schalung drauf, fertig!“ – so stellen sich das viele vor, die noch nie nahe genug an einer Großbaustelle in Potsdam gestanden haben, um zu spüren, wie sehr Knochen dort schmerzen können. Allerdings: Wer genauer hinsieht, erkennt, wie viel Handwerk, Technik und sogar Ingenieurverstand mit im Spiel sind. Die Zeiten, in denen der Betonbauer still im Hintergrund malocht und niemand weiß, was Stahl mit Steinen zu tun hat, sind definitiv vorbei.


Handfest und hochmodern: Wer in Potsdam baut, baut Zukunft

Anders als noch vor zehn, zwanzig Jahren ist man als Stahlbetonbauer heute zwischen Tradition und Hightech unterwegs. Natürlich, der eigentliche Materialeinsatz ist nicht gerade Haute Couture – klassischerweise: Schalungen bauen, Bewehrung einlegen, mischen, gießen, verdichten und nachbehandeln, bis im wahrsten Sinne etwas steht, das bleibt. Aber die Palette reicht weiter: Technische Zeichnungen, Vermessungen am Laser, Digitalisierung auf der Baustelle. In Potsdam, wo überall gebaut wird – von Versorgungsbauten am Havelufer bis zu Prestigeobjekten an der Landtagsfassade – heißt das: keine zwei Tage gleich, Baustellenschuhe bleiben selten sauber, und das Kopfkino schaltet nie ganz ab.


Marktlage zwischen Boom und Flaute: Warum die Nachfrage schwankt – und was das bedeutet

Ist der Job sicher? Kommt darauf an, wie man Unsicherheit definiert. In Potsdam brummt der Wohnungsbau – jedenfalls phasenweise –, Investoren schieben Neubauprojekte an, Sanierer reißen Altbestand auf, und Infrastrukturprojekte (Stichwort Landesklinikum, neue Schulen) verschlingen Personal. Aber: Der jahrelange Bauboom macht auch mal Pause. Steigende Materialkosten, Inflation, Bürokratiedschungel. Man spürt die politischen Entscheidungen plötzlich im Portemonnaie. Dennoch: Gute Fachkräfte werden darauf immer noch mit besten Grüßen empfangen. Manchmal hat man das Gefühl, selbst die Arbeitgeber kommen ins Schwitzen, weil es zu wenige gibt, die ordentlich Kelle und Säge festhalten. Also: Wer was auf dem Kasten hat, fällt hier selten durchs Raster.


Was verdient man überhaupt – und reicht das?

Jetzt Butter bei die Fische: Das Gehalt für Berufseinsteiger in Potsdam liegt meist zwischen 2.500 € und 2.800 €. Mit einigen Berufsjahren – und wenn man sich nicht zu blöd anstellt, was im Betonbau durchaus als Kompliment gilt – sind durchaus 2.900 € bis 3.300 € drin. Meisterliche Qualifikation oder Spezialisierungen, zum Beispiel im Brückenbau oder bei komplexen Betonsanierungen, schieben das Einkommen oft deutlich über 3.500 €. Aber klar: Man muss auch bereit sein, im Winter bei minus sieben Grad oder im August unter der Hitzekuppel durchzuhalten – und das Ideal vom klimatisierten Büro kann man getrost begraben. Ob das reicht? Hängt vom Lebensstil ab, von den Mieten am Stadtrand und der eigenen Kondition sowieso. Ich habe erlebt: Wer Leidenschaft fürs Handfeste hat, macht das nicht nur fürs Geld.


Mehr als nur Beton: Perspektiven und was viele unterschätzen

Was viele schlicht unterschlagen: Betonbauer sind nicht bloß Ausführer, sondern Mitgestalter des Stadtbilds. Wer hier geschickt plant, sauber arbeitet und technikoffen bleibt, hat größere Hebel, als die meisten denken. In Potsdam werden die Herausforderungen diverser: Klimaschutz, nachhaltige Betontechnik, Recycling am Bau – all das wandert vom Reißbrett in den Alltag. Auf Baustellen gibt es mittlerweile kaum noch die berühmte „one man show“; gefragt sind Teamplayer, die sich ihren Platz auch zwischen Polier, Bauleitung und anderen Gewerken behaupten können. Vielleicht wirkt das manchmal wie ein Boxring mit Kelle. Vielleicht ist es aber genau das: Die Mischung aus Muskelkraft, Logik und lokalem Pragmatismus.


Potsdamer Eigenheiten, persönliche Notiz

Wer als Neueinsteiger oder Wechsler Lust auf sichtbare Ergebnisse hat – also abends am Hauptbahnhof vorbeiläuft und denkt: „Daran hab ich mitgewirkt!“ – wird in Potsdam häufiger belohnt als in vielen anderen Städten. Aber: Wer pünktliches Ende, Jumpstyle-Taktung und immer glatte Abläufe erwartet, liegt daneben. Es knirscht, es kracht, und nicht alles geht auf. Dennoch – und das ist mehr als nur Floskel – ist dieses Gefühl, einen Teil von Potsdam zu bauen, alle Mühen wert. Zumindest für diejenigen, die auf eine ehrliche Mischung aus Draußenarbeit, Technik und Gemeinschaft Wert legen. Und die bereit sind, notfalls auch mal einen Tag durchzumauern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.