100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Stuttgart Jobs und Stellenangebote

3 Bestattungsfachkraft Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Bestattungsfachkraft (m/w/d) merken
Ausbildung Bestattungsfachkraft (m/w/d)

Bestattungen Ursula Koch | 78549 Spaichingen

Starte deine Karriere als Bestattungsfachkraft (m/w/d)! Wir suchen einfühlsame Talente mit Organisationstalent, die sensibel mit Menschen in schweren Zeiten umgehen können. Bewerbe dich jetzt unter: @ursula-koch-bestattungen.de. Besuche uns: www.ursula-koch-bestattungen.de. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter im Bereich Polizeiwesen (m/w/d) merken
Sachbearbeiter im Bereich Polizeiwesen (m/w/d)

Stadt Villingen-Schwenningen | Villingen-Schwenningen, voll remote

Anordnung von Bestattungen. Tierschutz / Fundtiere / gefährliche Hunde. Umweltschutz / illegale Müllablagerungen. Waffen- und Sprengstoffrecht. Unterbringung von obdachlosen Personen. Luftverkehrsrecht. Unser Angebot. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter im Bereich Polizeiwesen (m/w/d) merken
Sachbearbeiter im Bereich Polizeiwesen (m/w/d)

Stadt Villingen-Schwenningen | Villingen-Schwenningen

Anordnung von Bestattungen. Tierschutz / Fundtiere / gefährliche Hunde. Umweltschutz / illegale Müllablagerungen. Waffen- und Sprengstoffrecht. Unterbringung von obdachlosen Personen. Luftverkehrsrecht. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Bestattungsfachkraft in Stuttgart

Zwischen Tradition, Technik und Tabu: Bestattungsfachkraft in Stuttgart heute

Stellen Sie sich vor: eine kühle Dämmerung, die alten Platanen hinter dem Pragfriedhof zeichnen lange Schatten, das Horn eines weit entfernten Zuges hallt durch die Stadt. Und mittendrin, nicht selten unsichtbar für die meisten: diejenigen, die Tag für Tag den Tod auf die Tagesordnung setzen – und doch so viel mehr als das. Bestattungsfachkraft in Stuttgart. Klingt trocken? Ist es nicht. Und übrigens: Diese Arbeit hat mit dem klassischen Bild des „Leichenbestatters“ ungefähr so viel gemeinsam wie ein Steinmetz mit einem Architekten. Manchmal fragt man sich, warum das draußen eigentlich niemand richtig mitbekommt.


Fachalltag: Mehr als schmucklose Rituale und Trauerkrawatten

Wer neu in den Beruf einsteigt – oder überlegt, aus anderen Handwerken zu wechseln – landet oft schnell in einer Art Paralleluniversum. Handwerkliche Präzision? Ja, klar: Särge montieren, Urnen anpassen, Hygiene am Toten – alles keine Theorie. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Kommunikation, Rechtliches, Organisation, und – unterschätzt wie der Grundton in einer Melodie – Empathie. Wer hier auf Autopilot schaltet, hält sich nicht lange. Tatsächlich besteht ein Arbeitstag meistens aus einem seltsamen Mix aus Auswahlgesprächen, Behördengängen, logistischen Kraftakten und gelegentlichem Krisenmanagement. Und spätestens, wenn im Gespräch mit Hinterbliebenen die ersten Sprachbarrieren auftauchen, ist Multikulturalität kein Schlagwort mehr, sondern Alltag.


Gehalt, Perspektive und diese seltsame Sache mit dem Image

Reden wir Tacheles. Stuttgart ist keine Provinz, auch nicht in der Bestattungsbranche – aber reich wird hier niemand vom Glanz der Särge. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.300 € und 2.900 €. Mit Berufserfahrung, fachlichen Zusatzqualifikationen und spezialisierten Aufgaben lässt sich das auf 3.100 € bis 3.600 € steigern. Klingt erstmal ernüchternd, wenn man auf die Lohnspitzen anderer Branchen schielt. Aber: Die Nachfrage schwankt zwar, doch die Arbeitsplätze sind kaum konjunkturanfällig. Und so viel ist sicher – Digitalisierung und technische Innovationen ändern mittlerweile auch diesen Beruf kräftig durch. Was kaum einer ahnt: Hinter dem schlichten Büro oder dem Werkraum verstecken sich heute oft Softwarelösungen für Friedhofsverwaltung, E-Bestattungskataloge, sogar Social-Media-Profile fürs „digitale Andenken“. Schräg? Vielleicht. Unvermeidbar? Vermutlich sogar das.


Stuttgarter Eigenheiten: Zwischen Pragmatismus und multikulturellem Puzzle

Natürlich: Wer meint, in Stuttgart beschränke sich Bestattung auf schwäbische Sparsamkeit oder kirchlich-vorgeschriebene Abläufe, irrt gewaltig. Die Stadt ist ein Mosaik aus Nationalitäten. Entsprechend bunt wird es, wenn Bestattungsfachkräfte den Spagat stemmen müssen – vom tamilischen Feuerbestattungswunsch bis zur serbisch-orthodoxen Feier. Flexibilität? Pflicht. Für jeden Standardprozess schleicht sich ein individueller Sonderfall durch die Hintertür. Manchmal ist Improvisation gefragt, manchmal sture Gründlichkeit, und manchmal erwischt es einen selbst auf dem falschen Fuß – etwa wenn sich die rituelle Praxis über geltende Rechtsvorgaben hinwegsetzen will. Stuttgart macht aus, dass kaum eine Woche wie die andere ist.


Weiterbildung und neue Wege: Zwischen Fingerspitzengefühl und Fingerschmutz

Eines steht fest: Wer in diesem Beruf bleibt, bleibt selten stehen. Die Fortbildungsmöglichkeiten? Unterschätzt, aber vielfältig. Hygienebeauftragte, Trauerredner, Thanatopraktiker – ja, tatsächlich, das ist ein echtes, anerkanntes Tätigkeitsfeld. Manche nutzen spezialisierte Seminare zu internationalen Bestattungsritualen oder juristischen Fragen. Übrigens: In Stuttgart gibt’s zunehmend Kooperationen zwischen klassischen Bestattern und innovativen Dienstleistern aus der Nachhaltigkeitsbranche – Stichwort: ökologische Särge statt Tropenholz, Blühwiese statt Grabstein. Was viele unterschätzen: Wer sich hier klug einbringt, kann den Wandel der Branche aktiv mitgestalten – und erlebt, dass diese Arbeit eben doch etwas mit Zukunft zu tun hat. Klingt sperrig? Ist es – und gleichzeitig immer wieder überraschend erfüllend. Oder, um es ungeschminkt zu sagen: Wer einen sinnstiftenden, abwechslungsreichen Beruf sucht, wird sich als Bestattungsfachkraft in Stuttgart nicht so schnell langweilen. Totgesagte leben eben doch länger.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.