100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bestattungsfachkraft Nürnberg Jobs und Stellenangebote

1 Bestattungsfachkraft Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Bestattungsfachkraft in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (w/m/d) merken
Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (w/m/d)

Stadt Nürnberg | 90403 Nürnberg

Sind Sie bereit, sich bei der Stadtverwaltung Nürnberg zu bewerben? Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist, und prüfen Sie die Stellenangebote gründlich. Die Bezahlung liegt zwischen 1.218 und 1.314 Euro. Bewerbungen sind bis zum 19.10.2025 möglich; die Arbeitsstelle ist ab dem 01.09.2026 in Vollzeit zu besetzen. Mit über 12.500 Mitarbeitern bietet die Stadt einen attraktiven Arbeitsplatz für mehr als eine halbe Million Bürger. Nutzen Sie die Chance auf eine dreijährige Ausbildung in der Friedhofsverwaltung, einschließlich theoretischer und praktischer Ausbildung an renommierten Institutionen. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Bestattungsfachkraft Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Bestattungsfachkraft in Nürnberg

Bestattungsfachkraft in Nürnberg: Zwischen Handwerk, Empathie und Zukunftsfragen

Wer sagt eigentlich, dass ein Beruf erst dann wertvoll ist, wenn er laut glänzt oder in hippen Start-ups zuhause ist? In Nürnberg – der Stadt, die ihre Geschichte nicht versteckt, sondern mitten im Alltag mitträgt – ist das Berufsbild der Bestattungsfachkraft so etwas wie ein stiller Fels im urbanen Strom. Für Berufseinsteigerinnen, erfahrene Fachkräfte mit Wechselwunsch und jene, die auf der Suche nach Sinnhaftigkeit sind, lohnt sich ein ehrlicher Blick auf diesen Beruf. Vorsicht: Wer nur an "Grab schaufeln und Blumen gießen" denkt, unterschätzt die Vielschichtigkeit gewaltig. Genau diese Vielschichtigkeit reizt – oder schreckt ab. Je nach Naturell.


Ohne Allüren, aber mit Verantwortung: Aufgaben, die überraschen

Es gibt Tage, da manövriert eine Bestattungsfachkraft durch einen ganz normalen Mix aus Organisation, Handwerk und Menschenkunde. Beerdigungen werden vorbereitet, Trauergespräche geführt, manchmal geht es um die Würde in kleinsten Details – das richtige Kleidungsstück, die passende Musik. Technisch? Klar. Wer einmal im Krematorium hinter die Kulissen geschaut hat, sieht: Da treffen Maschinenanlagen auf Fingerspitzengefühl. Grabgestaltung, Dokumentationspflichten, hygienische Versorgung Verstorbener – was nüchtern klingt, ist in der Praxis eine Gratwanderung zwischen Routine, Respekt und handwerklicher Genauigkeit. Und ab und zu, da fragt man sich schon, ob man selbst noch funktioniert, wenn man nach Feierabend die Leere im Bus spürt. Oder war’s nur die Müdigkeit?


Arbeitsmarkt und Gehalt: Weniger Fluktuation, mehr Verlässlichkeit

Schon merkwürdig, wie hartnäckig das Bild vom "Krisenjob" in den Köpfen sitzt. Tatsache ist: Die Zahl der Bestattungen verändert sich, aber nicht in den brachialen Sprüngen wie in anderen Branchen. Die Region Nürnberg? Kräftig gefragt, gerade weil viele Betriebe familiengeführt sind und den Generationswechsel beinahe als Endlosschleife erleben. Große Konzerne mischen übrigens auch mit, was wiederum manche Arbeitsprozesse beschleunigt. Gehaltlich liegt das Einstiegsniveau – zumindest ehrlich gerechnet – meist zwischen 2.500 € und 2.900 € monatlich. Mit Jahren, Zusatzqualifikationen und Verantwortungsbereitschaft steigen die Werte auf 3.000 € bis 3.600 €. Im Vergleich zu anderen Handwerkszweigen solider Durchschnitt, bei hoher Arbeitsplatzsicherheit. Ein Gehaltsrausch wird daraus nicht, aber Sicherheit und Stabilität lassen sich nun mal schwer mit Geld aufwiegen.


Emotionale Anforderungen: Kein Job für Abstandhalter

Bestattungsfachkraft klingt nach Sachlichkeit – aber die Wirklichkeit in Nürnberg ist ein anderes Kaliber. Hier trifft man nicht selten auf Patchwork-Traditionen aus Migrantenfamilien, Sonderwünsche aus alternativen Milieus, dazu die fränkische Nüchternheit: kein Zuckerguss, aber auch kein falsches Pathos. Wer glaubt, man müsse hart wie Marmor sein, verkennt das Kernstück des Berufs. Es geht um Dialog auf Augenhöhe, um ehrliches Zuhören, auch dann, wenn im Büro der nächste Termin drängt. Es gibt Tage, da fragt man sich: Trägt einen die gelernte Professionalität durch, oder bricht mitten im Gespräch das Mitleid durch? Die Antwort schwankt, mal von Woche zu Woche, mal tagesformabhängig – und das macht den Beruf so echt.


Zwischen Tradition und Wandel: Was Nürnberg anders macht

Man mag meinen, Trauerarbeit sei ein Jahrhundertding, wenig veränderlich. Und trotzdem: Gerade in Nürnberg zieht unterschwellig ein technologischer und gesellschaftlicher Wandel durch die Gänge der Bestattungsunternehmen. Digitalisierung? Längst Normalität: Bestattungsdatenbanken, digitale Traueranzeigen, Livestreams für Trauerfeiern. Und dann gibt es diesen spürbaren Trend zu Naturbestattungen, ungewöhnlichen Abschiedsformen (Stichwort: Musik-Events am Grabstein) und Grabpflege als Teil einer Dienstleistungskette – Sachen, die vor zehn Jahren noch als „zu modern“ galten. Für Berufseinsteiger heißt das: Wer offen ist, lernt hier schneller als anderswo, was Kombinationsgabe bedeutet. Fränkische Pragmatik trifft auf urbane Multikulturalität – keine schlechte Übung für den eigenen Werkzeugkasten.


Fazit? Ein Beruf mit Ecken, Kanten und viel Raum für Menschlichkeit

Kein Glanz. Keine Showbühne. Dafür echte Beziehungen, ein stabiles Handwerk und – das vergessen viele – die Möglichkeit, in kleinen Dingen Großes zu bewirken. Wer sich auf diesen Beruf einlässt, entscheidet sich gegen die Gleichförmigkeit des Alltags. Und manchmal auch fürs Durchatmen nach einem langen Tag. Schade nur, dass diese Art der Arbeit gern unter dem Radar bleibt – Nürnberg jedenfalls braucht mehr von diesen leisen Profis.


Diese Jobs als Bestattungsfachkraft in Nürnberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bestattungsfachkraft oder Quereinsteiger mit Erfahrung (Bestattungsfachkraft)

ADECCO | 90403 Nürnberg

Willkommen als Quereinsteiger bei uns! Unsere langjährigen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Einarbeitung. Wir betreuen Angehörige und beraten Kunden zu Bestattungs- und Bestattungsvorsorgefragen. Außerdem übernehmen wir die Überführung der Verstorbenen und unterstützen bei deren hygienischer Versorgung. Ein Führerschein ist Voraussetzung. Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit einem sicheren Arbeitsplatz. Unsere Geschäftsleitung legt viel Wert auf eine intensive Einarbeitung und plant dafür genügend Zeit ein. Bewerben Sie sich einmal bei Adecco Medical und wir kümmern uns um Ihre Arbeitseinsätze. Kontaktieren Sie uns unter reischboeck@adecco.

Bestattungsfachkraft / Bestattungshelfer (auch Quereinsteiger)

ADECCO | 90403 Nürnberg

Als Quereinsteiger sind Sie herzlich willkommen. Die langjährig im Unternehmen tätigen Kollegen freuen sich darauf, Sie einzuarbeiten. Sie werden sich um die Betreuung der Angehörigen kümmern und die Kunden in Fragen der Bestattung und Bestattungsvorsorge beraten. Die Überführung der Verstorbenen und die Unterstützung bei ihrer hygienischen Versorgung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ein Führerschein wird vorausgesetzt. Sie erwartet eine unbefristete Anstellung beim Bestattungsunternehmen und ein krisensicherer Arbeitsplatz. Die Geschäftsleitung legt viel Wert auf eine intensive Einarbeitung und plant dafür ausreichend Zeit ein. Kontaktieren Sie uns unter reischboeck@adecco für weitere Informationen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.